KI & Co. – Digitaltage in Bad Wildungen

Bad Wildungen(pm). Bereits zum fünften Mal nimmt Bad Wildungen am bundesweiten Digitaltag teil. Getreu des Mottos „Digitale Demokratie“ haben hiesige Organisationen ein facettenreiches Programm zusammengestellt. Herzliche Einladung, die einzelnen Programmpunkte zum bundesweiten Digitaltag am Mittwoch, 25. Juni sowie am Freitag, 27. Juni 2025 zu erkunden.

Digitaltag ist für alle gedacht
Ziel des Digitaltags ist es, digitale Teilhabe für alle zu fördern, Berührungsängste abzubauen und zu zeigen, wie digitale Technologien das Leben in vielen Bereichen verbessern können – von Bildung und Verwaltung über Gesundheit bis hin zu Nachhaltigkeit und sozialem Miteinander. „Digitalisierung ist unser Motor der Zukunft – darein müssen wir investieren – sowohl personell und finanziell aber vor allem bei allen Menschen Wissen schaffen“, so Bürgermeister Ralf Gutheil. „Daher bietet der bundesweite Digitaltag vielfältige Möglichkeiten für Klein und Groß, sich weiter mit der Digitalisierung auseinander zu setzen.“

Smart City, digitale Bürgerbeteiligung, VR-Brille, Live-Radio und ihr Bild als Karikatur
Die fortschreitende Digitalisierung begleitet uns alle in Alltag und Berufsleben. Die einen wachsen ganz automatisch damit auf, für andere ist es ein Prozess des Lernens. Doch der Digitaltag spricht alle Altersgruppen an und das freut Digitalisierungsbeauftragte Cornelia Bender: „Das Programm wird in diesem Jahr nicht nur digital durchgeführt, sondern auch im und vor dem Rathaus direkt – so können alle Interessierten direkt vor Ort einige Bereiche der Digitalisierung live (mit)erleben.“ Eine Veranstaltung findet bereits am Mittwoch, 25. Juni 2025 statt. Alle weiteren Veranstaltungen beginnen am Freitag, 27. Juni ab 10 Uhr bis 16 Uhr im und rund um das Rathaus. Den Abschluss bilden die Digital Games von 16 Uhr – 18 Uhr im Jugendhaus. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an den verschiedenen Programmpunkten teilzunehmen. Alle Angebote – außer das Popcorn – sind kostenlos und es ist nirgends eine Anmeldung erforderlich.

Sperrungen von 7 Uhr – 17 Uhr
Aufgrund des Digitaltags wird die Zufahrt zwischen Brunnenstraße 34/Rathaus und Kornstraße vor dem Rathaus in Richtung Kirchplatz gesperrt. Zu- und Abfahrt „Kirchplatz“ erfolgen über die Kornstraße. Alle Informationen online unter: https://www.bad-wildungen.de/stadtverwaltung/digitalisierung/bundesweiter-digitaltag/.


Das Programm im Detail

Mittwoch, 25. Juni 2025

18:00 – 19:30 Uhr
Online-Vortrag „Cybercrime im KI-Zeitalter“ durch Kriminalhauptkommissarin Aniane Emde, Polizeipräsidium Nordhessen
Die Angriffsmethoden der Cybertäter werden durch die Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) immer professioneller: Texte, Fotos, Videos oder Audiodateien können durch verschiedene Methoden verändert, geklont oder digital kreiert werden. Die unterschiedlichen Szenarien wirken auf den ersten Blick zunehmend authentischer und sind mitunter nur schwer als Betrugsversuch zu entlarven. Die Täter nutzen dabei alle Kommunikationskanäle wie Internet, Social Media, E-Mail, SMS/Messenger oder Telefonie bzw. kombinieren diese Technologien für mehrstufige Angriffe. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Neu- und Weiterentwicklung von Cybercrimedelikten. Er zeigt aber auch Beispiele, was KI-basierte Tools bereits jetzt zur Betrugserkennung beitragen können. Beitrittslink: https://us02web.zoom.us/j/84877013197?pwd=doXoETTrHMjVvGsU6xGkLhCmfnkAqR.1. Der Vortrag wird auch live im Jugendhaus Bad Wildungen, Kirchplatz übertragen.

Freitag, 27. Juni 2025

10:15 Uhr vor dem Rathaus, Eingang zum Bürgerbüro
Eröffnung des Digitaltags durch Bürgermeister Ralf Gutheil

10:00 Uhr – 16:00 Uhr vor dem Rathaus, Eingang zum Bürgerbüro
Der Smart Region Hub der Stadt Bad Hersfeld präsentiert: Smart-Region Lösungen
Im Infomobil der Stadt Bad Hersfeld kann man anhand von Exponaten, die über große Monitore präsentiert und durch fachkundiges Personal erläutert werden, unterschiedliche Lösungen im Bereich Smart City kennenlernen.

10:00 Uhr – 16:00 Uhr, Vorraum Bürgerbüro im Rathaus
Geldanlage im Weltraum: Ihr Vermögen hebt ab
Mit unserer Virtual-Reality-Brille erleben die Besucher die Welt der Geldanlage wie nie zuvor – in einer virtuellen Reise durch den Weltraum! Mit VermögenPlus von UnionInvestment erkunden sie die digitale Welt, wo unterschiedliche Möglichkeiten der Geldanlage repräsentiert werden. Man entdeckt Chancen und lernt spielerisch, wie Vermögen nachhaltig und gewinnbringend gestaltet werden kann. Ein immersives Erlebnis, das den Besuchern zeigt: Ihre Finanzzukunft kennt keine Grenzen.

10:00 Uhr – 16:00 Uhr, Vorraum Bürgerbüro im Rathaus
Draw your picture! Dein Bild als Karikatur durch einen Zeichenroboter
Der KI (Künstliche Intelligenz) basierte Zeichenroboter vereint die Zukunft von Karikaturisten und Fotoboxen. In 60 Sekunden erstellt der „Draw me bot“ ein einzigartiges Portrait, welches Sie kostenfrei mit nach Hause nehmen können.
Mit Hilfe eines iPads werden Sie von einer interaktiven Animation begrüßt und durch den Fotoaufnahmeprozess geleitet. Nach der Aufnahme wird das Foto zum Zeichnen hochgeladen und Sie können beobachten, wie der Roboter das Portrait vor Ihren Augen auf Papier skizziert und dabei die Individualität jedes Teilnehmers einfängt.

10:00 Uhr – 16:00 Uhr: Stadtmarketing, Brunnenallee 1
Stadtmarketingtransformation – von print zu digitaler Kommunikation

10:00 – 16:00 Uhr Vorraum Bürgerbüro im Rathaus
Digitale Bürgerbeteiligung – kennenlernen und mitmachen!
Entdecken Sie, wie moderne digitale Werkzeuge Ihre Stimme stärken können!
Kommen Sie vorbei und erfahren Sie, wie digitale Bürgerbeteiligung funktioniert – direkt bei uns vor Ort. Lernen Sie verschiedene Beteiligungsmöglichkeiten kennen und nehmen Sie gleich an einer aktuellen Umfrage teil. Gestalten Sie die Zukunft aktiv mit – digital, direkt und demokratisch.

10:00 Uhr – 16:00 Uhr vor dem Rathauseingang (Richtung Stadtkirche)
Fischer und Co. Radio präsentieren: Live-Radiosendung aus dem Rathaus
Ein temporäres Radiostudio direkt am Rathaus – dies ist möglich am Digitaltag, und es wird von dort live gesendet. Im Fokus steht das Thema Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf unseren Alltag. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen, die Live-Sendung hautnah mitzuerleben und selbst mitzumachen. Man kann nicht nur beim „Radiomachen“ zuschauen, sondern auch eigene Beiträge vorlesen oder sich an den Diskussionen beteiligen. Die Sendung wird live auf www.fischerundcoradio.de übertragen.

16:00 Uhr – 18:00 Uhr in den Räumen des Jugendhauses:
Digital Games – we play together
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 8 – 24 Jahren sind eingeladen, zusammen auf Switch, Tablet, Wii und Co. zu spielen.
Im Rahmen des Offenen Betriebs haben die Besucher*innen die Möglichkeit im großen Veranstaltungsraum des Jugendhauses gemeinsam verschiedene digitale Spiele auszuprobieren. Der Offene Betrieb kann von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im oben genannten Alter kostenfrei und ohne Anmeldung besucht werden.

Ganztägig: „Frag doch mal den Bürgermeister“
Bürgermeister Ralf Gutheil hat die Fragen, die unter dem Motto „Frag doch mal den Bürgermeister“ eingegangen sind, in einem Video beantwortet. Die Antworten können ganz bequem online angesehen werden: https://stadtleben-machmit.bad-wildungen.de/de-DE/projects/frag-doch-mal-den-burgermeister. Für den kleinen Snack zwischendurch bietet das Altstadtmanagement vor dem Rathaus Popcorn an. Der Erlös kommt dem Altstadtverein Bad Wildungen zu Gute.