Willingen(pm). Wie integriert man ausländische Mitarbeitende motiviert und erfolgreich in ein Unternehmen? Im Göbel‘s Landhotel in Willingen hat man auf diese Frage eine erfolgreiche Antwort gefunden: Zweimal in der Woche erhalten ausländische Mitarbeitende die Möglichkeit, an einem Deutsch-Sprach- und Integrationskurs teilzunehmen. Umgesetzt wird das Training von der Diemelstädter Agentur text professionell. Die Idee zu dem Sprach- und Integrationskurs entstand im Herbst des vergangenen Jahres. Auslöser waren die Ankunft weiterer Geflüchteter aus der Ukraine und die Erkenntnis, dass die im Unternehmen arbeitenden ausländischen Auszubildenden eine gezielte Vorbereitung für die Gesellenprüfung benötigten. Um beiden Gruppen ein erstes bzw. ein besseres Verständnis von Sprache und Gesellschaft zu geben, wurde mit der Sprach- und Integrations-Agentur text professionell aus Diemelstadt ein Konzept aufgebaut und umgesetzt. Im Einzelnen sieht dieses so aus: Jede Woche findet jeweils dienstags und mittwochs im Tagungsbereich von Göbel‘s Landhotel ein zweistündiger Kurs im Niveau A1 und direkt daran anschließend ein Kurs im Niveau B1 statt. Während es im ersten vor allem um einfache Themen wie Begrüßung, Dialoge in Geschäften und Wortschatz für die täglich Arbeit geht, steht im B1-Kurs die gezielte Verbesserung der bereits guten Sprachfertigkeit im Mittelpunkt. Konkret heißt das: Angepasst an die Ausbildungsinhalte erstellen die Teilnehmenden Präsentationen, referieren über Spezialthemen und diskutieren gesellschaftliche und politische Themen.
Unterrichtssprache nicht nur Deutsch
Der große Unterschied zu den klassischen, häufig nicht so erfolgreichen Integrationskursen staatlicher Stellen ist, dass in den Kursen der Hotelgruppe nicht ausschließlich Deutsch, sondern auch Russisch und Englisch gesprochen wird. Das hat zur Folge, dass grammatische Konstruktionen in Beziehung zur Muttersprache gesetzt und Worte eins zu eins übersetzt werden können. Da ein deutscher Lehrer den Unterricht vornimmt, können zudem dialektale und umgangssprachliche Begriffe erläutert werden.
Viele positive Folgen
Obwohl die Kurse, an denen sich die ausländischen Mitarbeitenden finanziell beteiligen, erst seit wenigen Wochen laufen, zeigen sich bereits positive Wirkungen. So ist die Zusammenarbeit mit den deutschen Kollegen deutlich einfacher und effektiver geworden, die Kommunikation untereinander geht schneller und klarer vonstatten. Wichtig ist darüber hinaus, dass die Teilnehmenden sich vom Arbeitgeber wertgeschätzt und anerkannt fühlen, was wiederum die Bindung an das Unternehmen stärkt.
Persönliche Erfolgserlebnisse
Enorm wichtig, vor allem für die Anfänger, sind zudem die persönlichen Erfolgserlebnisse. Als eine Teilnehmende des A1-Sprachkurses das erste Mal ohne Zuhilfenahme des Übersetzungsprogramms eine Überweisung vornehmen konnte, war die Freude so groß, dass sie freudestrahlend durch den Betrieb lief und die Kollegen an ihrem Glück teilhaben ließ. Momente der Zufriedenheit ergeben sich aber auch, wenn Informationen im öffentlichen Leben verstanden und erste Dialoge auf der Straße geführt werden können.