Zertifikatsübergabe für Kindertagespflegepersonen in Frankenberg

Frankenberg(pm). Fünf neue Betreuungskräfte konnte Erster Kreisbeigeordneter und Jugenddezernent Karl-Friedrich Frese kürzlich in den Reihen der Tagesmütter und Tagesväter des Landkreises Waldeck-Frankenberg begrüßen. Die vier Damen und der eine Herr haben ihre Grundqualifizierung erfolgreich abgeschlossen und erhielten ihre Zertifikate als Kindertagespflegeperson. Außerdem wurde wiederum die tätigkeitsbegleitende Qualifizierung nach dem „Kompetenzorientierten Qualitätshandbuch Kindertagespflege“ (QHB) durchgeführt. In dieser Verzahnung von Theorie und Praxis wird die Arbeit gemeinsam reflektiert und fachlich aufgearbeitet. Hieran nahmen neun aktive Kindertagespflegepersonen teil, um ihre Kompetenzen und ihre Erfahrungen zu erweitern und zu vertiefen. Auch sie erhielten das entsprechende Zertifikat. Der Erste Kreisbeigeordnete betonte bei der Feierstunde zur Zertifikatsüberreichung, dass die Kindertagespflege ein nicht mehr wegzudenkendes Betreuungsangebot im Landkreis darstelle, vor allem für Kinder unter drei Jahren. Dem trage der Landkreis Rechnung, indem das Angebot stetig ausgebaut werde. Es sei ihm auch ein persönliches Anliegen, die Kinderbetreuung in Waldeck-Frankenberg schon für den ganz jungen Nachwuchs bestmöglich sicherzustellen.


Da die Anforderungen an die Betreuungskräfte von Jahr zu Jahr stiegen, seien die Inhalte des Lehrgangs anspruchsvoller geworden, so Frese weiter. „Eine gute Ausbildung ist für Tagesmütter und Tagesväter bei ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit besonders wichtig.“ Seit 2020 erfolgt die Grundqualifizierung daher nach dem QHB in 300 Unterrichtseinheiten, davon 160 als tätigkeitsvorbereitende Phase zur Vermittlung der notwendigen Kompetenzen im 1. Teil und 140 als tätigkeitsbegleitende Phase zur Erweiterung und Vertiefung der erlangten Kompetenzen im 2. Teil. Durchgeführt werden die Qualifizierungsmaßnahmen schon seit vielen Jahren von der Kreisvolkshochschule. Deren Direktor Manuel Wolf hob erneut die gute Zusammenarbeit zwischen vhs und Landkreis hervor und ermutigte dazu, weitere Angebote der vhs anzunehmen, um erworbenes Wissen noch einmal zu vertiefen und zu erweitern. Die nächste Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson startet im September 2025. Interessierte können sich bei der Fachaufsicht Kindertagespflege unter eMail monika.padberg-koert@lkwafkb.de bzw. katrin.budde@lkwafkb.de oder unter der Telefonnummer 05631 954-1781 bzw. 05631 954-1545 melden. Dort sind auch weitere Auskünfte zur Kindertagespflege im Allgemeinen erhältlich.

Auch interessant:

Sommertour 2025: Frankenberg
Frankenberg(pm). Die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer lädt für die ...
Koch trifft Traktor – Angebot der Ökomodellregion
Korbach(pm). Die beim Fachdienst Landwirtschaft des Landkreises Waldeck-Frankenberg angesiedelte Ökomodell-Region ...
RP Kassel genehmigt vier Windenergieanlagen in Willingen
Kassel/Willingen(pm). Das Regierungspräsidium (RP) Kassel hat die Errichtung und den ...
Landfrauen aus Allendorf/Eder übergeben selbstgemachte Geschenke an die Geburtsstation
Frankenberg(pm). Jedes Jahr erblicken im Kreiskrankenhaus Frankenberg viele neue Erdenbürger ...
Azubi (m/w/d) gesucht: Umwelttechnologin / Umwelttechnologe Wasserversorgung
Allendorf (Eder), Battenberg (Eder), Burgwald und Hatzfeld (Eder). Sie haben ...