Idstein(pm). Die Veranstaltungsreihe zu Pflegefamilien, Erziehungsstellen und Familiengruppen geht in die nächste Runde. Am 27. März 2025 ab 19 Uhr lädt die Vitos Jugendhilfe interessierte Personen zu einem digitalen Infoabend ein, um mehr darüber zu erfahren, wie sie einem Kind ein neues Zuhause geben und sich beruflich als Erziehungsstelle oder Familiengruppe engagieren können.
Kindern ein liebevolles Zuhause geben
Nicht jedes Kind hat die Möglichkeit, in einem stabilen und fürsorglichen Umfeld aufzuwachsen. Die Gründe können vielfältig sein, von familiären Krisen bis hin zu schwerwiegenden Herausforderungen wie Vernachlässigung oder psychische Erkrankungen der Eltern. Vitos Jugendhilfe sucht und unterstützt Familien, die bereit sind, diesen Kindern ein sicheres Zuhause zu bieten und sie auf ihrem Weg zu begleiten.
Inhalte der Veranstaltung
Neben einer Einführung in die Aufgaben und Anforderungen an Erziehungsstellen und Familiengruppen erhalten die Teilnehmenden umfassende Informationen über den Bewerbungsprozess, die erforderlichen Schulungen sowie die fortlaufende Unterstützung. Es wird aufgezeigt, wie Familien, Paare, Lebensgemeinschaften und Alleinerziehende unabhängig von Familienstand oder Herkunft als Pflegefamilien aktiv werden können.
Infoabend: „Pflegefamilie werden“
Datum: Donnerstag, 27. März 2025, 19 Uhr
Ort: (https://spaces.avayacloud.com/spaces/6512906d06b43ae6a91da760 )
Für eine bessere Planung wird um Anmeldung gebeten bei:
Michaela Sepanlou, michaela.sepanlou@vitos-teilhabe.de, Mobil: 0151 19 36 72 32
Was sind Erziehungsstellen und Familiengruppen?
Erziehungsstellen sind Pflegefamilien mit einer besonderen pädagogischen Qualifikation, die Kindern in belastenden Situationen langfristig ein Zuhause geben. Familiengruppen hingegen kombinieren die Betreuung von Kindern mit der Möglichkeit, beruflich in der eigenen Familie tätig zu sein und so die Vereinbarkeit von Beruf und Familie aktiv zu leben.
Hintergrund
Die Vitos Teilhabe gGmbH ist eine Einrichtung der Jugend- und Behindertenhilfe, die an verschiedenen Standorten in Hessen tätig ist. Zum Unternehmen gehören stationäre, teilstationäre
und ambulante Jugendhilfeangebote, stationäre Angebote für geistig behinderte Kinder und Jugendliche, Wohnangebote für geistig behinderte Erwachsene sowie eine Werkstatt für behinderte Menschen. Rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um die Klienten. Vitos Teilhabe hat neben dem Hauptsitz in Idstein Standorte in Darmstadt, Homberg, Wiesbaden,
Riedstadt, Weilmünster, Herborn, Haina und Bad Emstal.