Messe für Ausbildung und Duales Studium am 20. März im Korbacher Kino
Korbach(pm). Alle Infos rund um Ausbildung und duales Studium bietet erneut der Jobday in Korbach. In diesem Jahr findet die Messe bereits vor den Osterferien statt: Am Donnerstag, 20. März 2025, wird das Korbacher Kino wieder zum Treffpunkt für junge Menschen und Betriebe/Institutionen aus der Region. Von 8.30 Uhr bis 15 Uhr präsentieren dort an die 70 Aussteller aus Handwerk, Dienstleistung, Handel und Industrie ihre Ausbildungsmöglichkeiten und dualen Studienangebote. Bereits zum 23. Mal laden die Agentur für Arbeit Korbach, die Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg und das IHK Servicezentrum Waldeck-Frankenberg inzwischen zum Jobday ein. Die Messe richtet sich vorrangig an Schülerinnen und Schüler, die in diesem oder dem nächsten Jahr die Schule verlassen. Sie können sich im Kino ausführlich über die in der Region angebotenen Ausbildungen/Studiengänge sowie die Voraussetzungen informieren und erfahren, wo es freie Ausbildungs- bzw. Studienplätze gibt. Neben dem breiten Informationsangebot gibt es reichlich Gelegenheit, die praktischen Fähigkeiten gleich selbst auszuprobieren.
Zahlreiche Schulklassen der Sekundarstufen I und II haben sich bereits angekündigt, so dass zum Jobday wieder mehrere hundert Schülerinnen und Schüler erwartet werden. Auch Eltern sind willkommen, bieten sie doch wichtige Beratung und Unterstützung im Berufswahlprozess ihres Kindes. Für ruhigere Gespräche empfiehlt sich ein Besuch des Jobdays ab der Mittagszeit. Bei den Interessierten an einer Berufsausbildung zeichnet sich derzeit ein leicht positiver Trend ab: Bei der Arbeitsagentur haben sich von Oktober 2024 bis Februar 2025 in Waldeck-Frankenberg 649 Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildungsstelle gemeldet, das sind 81 mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen ist im gleichen Zeitraum um 21 auf 946 gestiegen. Es lohnt sich daher auf alle Fälle, beim Jobday direkt mit Auszubildenden und Personalverantwortlichen von Betrieben ins Gespräch zu kommen. Bei Interesse lassen sich ggf. gleich ein Praktikum oder Schnuppertage in den Unternehmen vereinbaren. Und vielleicht fällt mit dem Besuch des Jobdays schon die Entscheidung, in welchen Beruf der Weg führen soll und bei welchem Betrieb sich der- oder diejenige bewerben möchte.