Tag der offenen Tür im neu konzeptionierten Museum im Kloster Frankenberg

Frankenberg(pm). Nach drei Jahren Umbauzeit öffnet das kreiseigene Museum im Kloster Frankenberg im November wieder seine Türen für Besucherinnen und Besucher – und lädt zu diesem Anlass alle Interessierten herzlich zu einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 3. November von 11 Uhr bis 17 Uhr ein. Das Museum ist 1952 als Kreisheimatmuseum im Nordflügel des im Zuge der Reformation aufgehobenen Zisterzienserinnenklosters St. Georgenberg gegründet worden. 1984 wurde es erweitert um die im romanischen Stil erbaute Mauritiuskapelle. Nach einer umfassenden Neukonzeption gibt es im ehemaligen Kreuzgang sowie in den Räumlichkeiten im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss nun eine Ausstellung zu Stadt und Kreis Frankenberg – von der großen Blütezeit der Stadt im Humanismus bis in die Kreisstadtzeit des 19. und 20. Jahrhunderts.
Stadteinsichten und Kreisausblicke
Nach Fertigstellung lädt das Museum unter dem Titel „Frankenberg an der Eder – Stadteinsichten und Kreisausblicke“ auf zwei Etagen zu einer Zeitreise durch die Jahrhunderte in Stadt und Altkreis Frankenberg ein. Im Refektorium, dem unteren Ausstellungsraum, wird die Lebens- und Bilderwelt der Stadt Frankenberg vom 14. bis zum 16. Jahrhundert thematisiert. Im Dormitorium, dem oberen Ausstellungsraum, wird es um die Lebenswelt der Ackerbürgerstadt und des ländlichen Altkreises Frankenberg gehen. Die Abteilungen werden durch ein „Zeitfenster“ miteinander verbunden. So werden beispielsweise Trachten der heutigen Mode gegenübergestellt, die frühere Nutzung von Wasserkraft der Mühlen heutiger Elektrifizierung oder die Stadtplanung des Mittelalters der modernen Stadtplanung und –sanierung.


Gemeinsam mit dem Landkreis Waldeck-Frankenberg hat das Team um die ehrenamtliche Museumsleiterin Dr. Birgit Kümmel und Hartmut Wecker das Projekt in den vergangenen Jahren – auch durch Unterstützung des Landes Hessen – umsetzen können. „Das Ergebnis der Neukonzeption ist ganz wunderbar geworden. Wir können nun eine gänzlich neu konzeptionierte Ausstellung sehen“, freut sich Landrat Jürgen van der Horst. „Dem gesamten Team danke ich sehr herzlich für die tolle Arbeit und möchte alle Interessierten sehr herzlich einladen, sich beim Tag der offenen Tür oder während der regulären Öffnungszeiten ein Bild davon zu machen.“ Neben dem Tag der offenen Tür hat das Museum an folgenden Tagen geöffnet: mittwochs
und samstags von 14 Uhr bis 17 Uhr, sonntags von 11 Uhr bis 17 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung unter Tel. 0151 20551597. Weitere Informationen dazu gibt es auch online unter
www.landkreis-waldeck-frankenberg.de/museumimkloster.

Projektaufruf für das Regionalbudget 2025 in der LEADER-Region Diemelsee-Nordwaldeck

Lichtenfels(pm). In der LEADER-Region Diemelsee-Nordwaldeck gibt es auch dieses Jahr wieder das Regionalbudget, das Förderangebot für Kleinprojekte. Es richtet sich ...

Probierwerkstatt 2.0: Neues Kapitel in der Berufsorientierung gestartet

Innovatives Berufsorientierungsprojekt verbindet Schüler, Schulen und Betriebe mit moderner Arbeitswelt Korbach(pm). Die Probierwerkstatt der Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg geht in die nächste ...

Naturparkführung mit Schmankerl auf dem Baumkronenweg Edersee

Bad Wildungen(pm). Für das Jahr 2025 haben sich Naturpark Kellerwald-Edersee und Baumkronenweg etwas ganz besonders ausgedacht: Jeden Monat findet eine ...

Ein Jahr schwarz-rote Koalition in Hessen

Grüne: Stillstand- Rückschritt und Selbstbedienung Wiesbaden(pm). Vor genau einem Jahr hat die schwarz-rote Koalition in Hessen ihre Arbeit aufgenommen. Ines ...