9.000 Jahre Lütersheim? – Forscherteam sucht an Hollenkammer nach Spuren aus der Mittelsteinzeit

Lütersheim(pm). Der Nationale Geopark GrenzWelten ist nicht nur für seine Fossilienfunde wie Procynosuchus oder Iguanodon bekannt oder seine spektakulären Gesteinsformationen wie Dörnberger Helfensteine oder Ober-Werber Langenstein. Immer wieder werden auch spannende archäologische Entdeckungen gemacht, die auf eine Besiedlung des heutigen Geoparkgebietes vor Tausenden von Jahren hindeuten. Die jüngste derartige Forschung – in Form von Ausgrabungen – ist vor kurzem an der „Hollenkammer“ bei Lütersheim auf dem Geopfad „Unteres Wattertal“ mit vielversprechenden Ergebnissen durchgeführt worden. Ziel der Ausgrabungen war es, herauszufinden, ob sich im Umfeld der Sandsteinformationen „Hollenkammer“ und des gegenüberliegenden „Backhaus“ Sedimente und Funde aus der Alt- und Mittelsteinzeit erhalten haben. Die Menschen der ausgehenden letzten Eiszeit und der Frühphase unserer jetzigen Warmzeit lebten in nomadischen Jäger-Sammler-Gruppen. Experten der Universitäten Aarhus, Dänemark, und Köln sind für die Forschungsarbeiten gemeinsam ins Untere Wattertal gekommen.

Werbung

Archäologisch sind menschliche Aktivitäten der Alt- und Mittelsteinzeit meist durch Feuersteinwerkzeuge fassbar, so auch rund um die „Hollenkammer“. In den oberen Schichten der Grabung wurden neuzeitliche Funde entdeckt: das Fragment einer Tonpfeife und Scherben einer wohl mittelalterlichen Keramik. Die tieferen Schichten enthielten vor allem auf der Seite des „Backhaus“ aber tatsächlich Feuersteinfunde, die der frühen Mittelsteinzeit, also dem Beginn unserer heutigen Warmzeit zuzuordnen sind. Mit diesen „Mikrolithen“ – vergleichsweise kleinen steinernen Geschosseinsätzen und deren Herstellungsresten – ist somit eine Nutzung des Unteren Wattertals durch den Menschen bereits lange vor dessen Sesshaftwerdung belegt. Die Funde befinden sich derzeit in Bearbeitung und sollen im kommenden Jahr durch die beiden Universitäten und den Nationalen Geopark GrenzWelten in einer Publikation vorgestellt werden.

Werbung
Werbung

Neujahrsempfang im Philipp-Soldan-Forum Frankenberg mit Wolfgang Tiefensee

Frankenberg(pm). Der Bundestagsabgeordnete Dr. Edgar Franke und die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer laden am Samstag, den 25. Januar 2025 ...

Kreiskrankenhaus Frankenberg: Azubis leiten Azubis

Projekt an begeistert alle Beteiligten im Schulzentrum für Pflegeberufe Frankenberg(pm). Im Kreiskrankenhaus Frankenberg fand Ende 2024 das Ausbildungsprojekt: „Auszubildende leiten ...

Sternsinger besuchten auch in diesem Jahr wieder das Kreishaus

Segen für die Kreisverwaltung Korbach(pm). Eine seit vielen Jahren gepflegte Tradition beim Landkreis Waldeck-Frankenberg wurde in 2025 fortgesetzt – die ...

Wunsch nach beruflicher Veränderung? Berufsberatung für Erwachsene bietet Online-Veranstaltungen

Korbach(pm). Lust auf berufliche Veränderung und Interesse an Weiterbildung? Die „Berufsberatung im Erwerbsleben“ der Agentur für Arbeit Korbach unterstützt Erwerbstätige, ...