22.517 Bäume für die Wälder im Kreis Paderborn

Stadtradeln 2024 für den Klimaschutz

Kreis Paderborn(krpb). Beim kreisweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ gab es erneut Teilnehmerrekord – zur Freude der Organisatoren aus dem Kreishaus. „Mit 9.823 Personen registrierten sich so viele Menschen aus allen kreisangehörigen Kommunen für die Aktion wie nie zuvor“, weiß Florian Dickgreber aus dem Amt für Wirtschaft & Tourismus der Paderborner Kreisverwaltung. Insgesamt kamen 1.501.212 Kilometer zusammen, was umgerechnet rund 250 Tonnen Co2-Einsparung gegenüber einer Zurücklegung der Strecke mit dem Auto entspricht. Mit diesem Ergebnis landete der Kreis Paderborn auf Platz eins im OWL-Vergleich der Kreise und der Stadt Bielefeld. Durch das Engagement der Naturfreunde Richard Hesse-Stiftung wird die Leistung sogar noch mit einem zusätzlichen Pluspunkt für Natur und Klimaschutz versehen. Die in Büren ansässige Stiftung hat sich den Schutz, die Erhaltung und die Verjüngung unserer natürlichen Ressourcen durch Wiederbelebung und Wiederaufforstung unserer Wälder zum Ziel gesetzt. Vor diesem Hintergrund lobte die Stiftung für eine möglichst viele geradelte Kilometer beim kreisweiten Stadtradeln eine Spende von bis zu 30.000 Bäumen aus. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: umgerechnet auf das Ergebnis von 1,5 Mio. Kilometern erhalten die Wälder im Kreisgebiet nun 22.517 neue Bäume.

„Die Bäume werden durch Dienstleister sukzessive auf kommunalen Waldflächen im Kreisgebiet gepflanzt“, erläutert Lars Grothe vom Gemeindeforstamtsverband, von dem die Forstflächen aller Kommunen mit Ausnahme der Stadt Büren verwaltet werden. In der Stadt Büren werden die Pflanzungen durch Stadtförster Michael Wessel koordiniert. Landrat Christoph Rüther bedankte sich im Namen der kreisangehörigen Kommunen persönlich bei Richard Hesse. „Die Wiederaufforstung ist ein wichtiger Baustein für den Klimaschutz, für die Erholung und dadurch auch die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger in unserem Kreis. Es freut mich sehr, dass wir das Stadtradeln mit dieser Aktion verbunden haben und eine so große Zahl an neuen Bäumen nun den Wäldern zu Gute kommt“, so Christoph Rüther. Um eine möglichst große Teilhabe an den Baumspenden zu ermöglichen und bereits einen Teil der Bäume in die Erde zu bringen, ist zudem in den kommenden Monaten eine öffentliche Pflanzaktion durch den Gemeindeforstamtsverband geplant.

Erholungsaufenthalt für Seniorinnen und Senioren

Norderney/Korbach(pm). Auch in diesem Jahr bietet der Landkreis wieder eine Reise auf die Nordseeinsel Norderney an, um Seniorinnen und Senioren ...

RP Kassel genehmigt die Errichtung von einer Windenergieanlage in Twistetal

Kassel/Twistetal(pm). Das Regierungspräsidium (RP) Kassel hat die Errichtung und den Betrieb von einer Windenergieanlage (WEA) im Vorranggebiet KB 81a „Holzhäuser ...

MdL Julia Herz lädt zum Gespräch am Kasseler Obelisken ein

Kassel(pm). Die Landtagsabgeordnete Julia Herz (Bündnis 90/Die Grünen) lädt am Montag, den 16. Juni, von 13 Uhr bis 15 Uhr ...

MdL Jan-Wilhelm Pohlmann bietet Bürgersprechstunden in Kassel und Korbach an

Kassel/Korbach(pm). Der im Wahlkreis 166 direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Jan-Wilhelm Pohlmann führt regelmäßige Bürgersprechstunden in seinen Wahlkreisbüros in Korbach und Kassel ...