Kita-APP – Digitaltag – Verwaltungsdigitalisierung
Bad Wildungen/pm). Die Stadt Bad Wildungen hat weitere Schritte in der Digitalisierung unternommen. Sowohl die Aktionen rund um die Digitalisierung als auch die fortschreitende Verwaltungsdigitalisierung an sich nehmen weitere Formen an und werden sich zukünftig immer mehr nach außen für Bürgerinnen und Bürger zeigen.
Digitaltag als Plattform für Innovationen
Der Digitaltag am 7. Juni bot Bad Wildungen die ideale Gelegenheit, um zahlreiche digitale Projekte vorzustellen und mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Dabei waren mehr Institutionen mit Aktionen dabei, als in den Vorjahren. Neben Vorträgen gab es auch interaktive Möglichkeiten, sich digital an der Weiterentwicklung von Bad Wildungen zu beteiligen. Ein besonderes Projekt hat die Hans-Viessmann-Schule mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Zusammenhang mit ihrem Projekt „Spielen im virtuellen Raum wird Realität“ den Besuchern vorgestellt.
Innovatives Online-Portal erleichtert Kita-Anmeldungen in Bad Wildungen
Mit „Webkita Bad Wildungen“ wird die Anmeldung für einen Kita-Platz so einfach wie nie zuvor. Eltern können sich rund um die Uhr von zu Hause aus kostenfrei registrieren, verfügbare Plätze einsehen und ihre Kinder direkt online anmelden. Das mühsame Ausfüllen und Einreichen von Papierformularen gehört der Vergangenheit an. Die Plattform ist intuitiv gestaltet und ermöglicht es Eltern, alle relevanten Informationen schnell und unkompliziert einzugeben. Benötigt wird lediglich ein internetfähiges Gerät sowie eine eigene E-Mailadresse. Bürgermeister Ralf Gutheil betont: „Mit der Einführung der Web Kita gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung digitale Zukunft. Wir möchten den Familien in unserer Kommune den Alltag erleichtern und ihnen bestmögliche Unterstützung bieten.“ In der transparenten Übersicht über alle Kindertagesstätten in Bad Wildungen können sich Eltern über die verschiedenen Einrichtungen informieren und deren Angebote vergleichen. Detaillierte Profile der Kitas enthalten Informationen zu Betreuungszeiten, pädagogischen Konzepten und speziellen Angeboten. Kindergartenkoordinatorin Jessica Witascheck fügt hinzu: „Die Möglichkeit durch Web Kita, sich online zu informieren und anzumelden spart viel Zeit und macht den gesamten Prozess deutlich transparenter und übersichtlicher.“
Mit der Einführung von „Webkita Bad Wildungen“ setzt Bad Wildungen ein starkes Zeichen für eine moderne und familienfreundliche Verwaltung. Wir laden alle Eltern ein, sich auf dem neuen Portal umzusehen und die vielen Vorteile zu nutzen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Kinder – digital, effizient und transparent. Weitere Infos: https://www.webkita.de/bad-wildungen/.
Fortschritte in der Verwaltungsdigitalisierung
Neben der Einführung von Web-Kita und der Durchführung des Digitaltags konnten in den letzten Monaten auch verschiedene interne Prozesse der Stadtverwaltung erfolgreich auf den digitalen Weg gebracht werden. Dies umfasst unter anderem die elektronische Aktenführung, die Digitalisierung weiterer Prozesse, Erstellung einer digitalen Umfrage für Kitas sowie die Einführung von ePayment in der Stadtbücherei. Die Verbesserung der Barrierefreiheit sowie die Optimierung der Kommunikationswege steht in der nächsten Zeit an. „Die Vision ist es, Bad Wildungen zu einer modernen und zukunftsfähigen Stadt zu entwickeln, in der digitale Lösungen den Alltag erleichtern und den Service für die Bürgerinnen und Bürger verbessern“, erklärt Digitalisierungsbeauftrage Cornelia Bender. Denn immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeit, online ihre Anträge zu stellen, die direkt auf der Startseite von www.bad-wildungen.de unter „Online-Services“ einsehbar sind. Dies bringt die Verwaltung wieder ein Stück näher an die Bürger und an das Ziel, zukunftsweisend zu sein. Trotzdem sind natürlich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus weiterhin persönlich als Ansprechpartner erreichbar für die Personen, die das Online-Angebot nicht nutzen wollen oder können.