SPD-Kreistagsfraktion besichtigt Green Trail

Goldhausen(pm). Eine Delegation der SPD-Kreistagsfraktion nutzte die noch hochsommerlichen Temperaturen, um auf dem Eisenberg in Goldhausen einen Eindruck vom Green Trails Projekt zu gewinnen, das am 15.07.2023 eröffnet wurde. Neben Matthias Schäfer und Marius Lahme von der Projketleitung beim Landkreis stand auch Bernd Wecker vom Planungsbüro Bioline den Mitgliedern der Kreistagsfraktion während des Rundgangs Rede und Antwort. Dem Zweckverband Green Trails gehören neben dem Landkreis Waldeck-Frankenberg 14 Städte und Gemeinden an. In den Gemarkungen dieser Kommunen sollen Trailbereiche mit insgesamt ca. 200 km neu gebauten Fahrradstrecken entstehen, die mit einem 200 km langen bestehenden Radwegenetz verbunden werden. Hauptziele des Projekts sind nicht nur die Förderung des Tourismus, sondern auch die Schaffung neuer Freizeitmöglichkeit für die Einheimischen.

Anzeige

Matthias Schäfer betonte, dass solche Projekte besonders für Kinder von großer Bedeutung sind, da sie dabei ihre motorischen Fähigkeiten verbessern und dadurch im Straßenverkehr sicherer werden. Ein weiteres Ziel ist die Förderung von gegenseitigem Verständnis und Zusammenhalt in der Gemeinschaft. Daher wurden vor den Baumaßnahmen Gespräche mit relevanten Interessengruppen geführt, um deren Bedenken und Anregungen in die Planung einzubeziehen. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Andreas Schaake betonte, dass das Projekt den Radfahrern die Möglichkeit bietet, den Landkreis zu erkunden, ohne in Konflikt mit anderen Nutzungsgruppen zu geraten.

Christel Keim, ebenfalls stellvertretende Fraktionsvorsitzende, begrüßte das Angebot, das sich an die gesamte Familie richtet, da die Trails auch mit Fahrradanhängern befahrbar sind. Karl-Heinz Kalhöfer-Köchling, Fraktionsvorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion, lobte die vorausschauende Planung im Bereich Sicherheit. Die Verantwortlichen des Green Trails haben eng mit der Zentralen Leitstelle für Brandschutz und Rettungsdienst des Landkreises zusammengearbeitet, um ein Konzept für Rettungswege und Notfallpunkte zu erarbeiten, damit im Notfall keine Zeit verloren geht. Die SPD-Kreistagsfraktion unterstützt das Green Trail Projekt seit Beginn der Planungen, damals noch unter dem Namen “Grenztrail Waldeck-Frankenberg”. „Was hier am Eisenberg entstanden ist, gefällt mir sehr gut“, so Kalhöfer-Köchling, „Hier ist kein Mountainbike nötig, hier kann ich auch mit meinen Allzweckfahrrad fahren und werde das bei nächster Gelegenheit auch tun.“

Leave a Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.