Korbach(od). „Es geht nicht nur um fairen Handel, sondern um Nachhaltigkeit insgesamt. Dieses Thema muss immer wieder in die Wirtschaft getragen werden“, sagte Landrat Jürgen van der Horst bei der Eröffnung der Ausstellung im Kreishaus in Korbach und weiter: „Wir erleben aktuell auch deshalb eine verschärfte Nahrungsmittelkrise, weil wir in vielen Regionen auf der Welt eben keine fairen Lebensbedingungen haben. Diese Probleme zu lösen, ist noch eine riesige Generationen-Aufgabe.“ Vorgestellt wurde die Ausstellung Mitgliedern der Weltläden aus Korbach, Bad Arolsen und Bad Wildungen. Franz Harbecke vom Weltladen in Korbach begrüßte es, dass die Ausstellung im Korbacher Kreishaus zu sehen ist.
Bis Freitag 22. Juli kann man die Ausstellung im Foyer des Kreishauses besichtigen. Insgesamt 10 Schautafeln hat Christina Schlag, Projektkoordinatorin beim Verein „Weltläden in Hessen“ mit nach Korbach gebracht. Die Ausstellung gibt es bereits seit 10 Jahren und wurde in den beiden letzten Jahren völlig neu konzipiert. 9 der 10 Tafeln beschäftigen sich mit dem globalen Aspekten von fairem Handel, Klimaschutz oder Friedensarbeit und Geschlechtergerechtigkeit. Aber auch lokale Initiativen kommen bei Hessen fairändert nicht zu kurz, so wird auch der Falkenhof bei Strothe zum Thema, regionale Ernährungssicherheit vorgestellt.