Landschaftspflegeverband leistet einen erfolgreichen Beitrag zum Klimaschutz

Pflege und Erhalt bestehender Obstbaumbestände durchgeführt
Frankenau(pm). Obstbaumbestände prägen seit Jahrhunderten unsere Kulturlandschaft. Pflanzungen, Sortenerhalt, Obstverwertung und Baumpflege waren ebenso Teil der Landbewirtschaftung wie der Anbau von Getreide. Seit den 60er Jahren sind die Bestände nicht nur massiv geschrumpft, sondern auch in einem schlechten Pflegezustand. Denn als Kulturpflanze sind Obstbäume auf eine regelmäßige Pflege angewiesen, damit sie vital bleiben, ein hohes Alter erreichen und wertvolle Funktionen in der Natur und Landschaft übernehmen können. Aus diesem Grund ist der Landschaftspflegeverband Waldeck-Frankenberg seit seiner Gründung 2017 u.a. in der Planung und Organisation der Pflege und Erhaltung von bestehenden Obstbaumreihen und -alleen sowie Streuobstwiesen tätig. Zur Finanzierung von Pflegemaßnahmen beantragte der Landschaftspflegeverband zu Beginn des Jahres erfolgreich Mittel beim Regierungspräsidium Kassel über das “Integrierte Klimaschutzprogramm 2025“. Hierbei werden Projekte gefördert, die im Zuge des Klimawandels von besonderer Bedeutung sind. So wie das „Obstbaumverbundprojekt im Gemeindegebiet Frankenau“ des Landschaftspflegeverbandes.

Agroforst mit Obstbäumen – Ein Zugewinn für Landwirtschaft, Naturschutz und Klimaschutz
Obstbaumbestände sind relevant für den Arten- und Naturschutz, indem sie Lebensraum und Nahrung für bis zu 5000 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten bieten. Weiterhin dienen Obstbäume als Trittsteine und Verbindungsachsen in der Landschaft. Dadurch bieten sie verschiedenen Arten wie Wendehals, Steinkauz, Siebenschläfer und Wildbienen Wandermöglichkeiten, welche im Zuge des Klimawandels von besonderer Relevanz sind. So wie alle Gehölze speichern auch Obstbäume CO2 in ihrer oberirdischen und unterirdischen Biomasse. Auch die Landwirtschaft profitiert von diesem sogenannten Agroforst, d.h. einer Kombination von Gehölzen und landwirtschaftlich genutzten Flächen in der Landschaft. Gehölze zwischen Wiesen, Weiden oder Ackerland erzeugen ihr eigenes Mikroklima. Sie reduzieren die Windgeschwindigkeit und damit auch die Wasser- und Bodenerosion. Dadurch, dass Obstbäume gerne von Greifvögeln als Ansitz genutzt werden, dient das Vorhandensein von Obstbäumen insbesondere der biologischen Schädlingsbekämpfung von beispielsweise Mäusen.
Schließlich gewinnt auch die Produktion von heimischen Nahrungsmitteln wieder mehr an Bedeutung. Regional erzeugt und ohne lange Transportwege können die Früchte direkt verzehrt oder als Säfte und Konfitüren weiterverarbeitet werden.

Erhalt und Verjüngung der vorhandenen Obstbaumbestände
Im Frühjahr 2021 wurden vom Landschaftspflegeverband insgesamt 30 hochstämmige Obstbäume bei einer zertifizierten Bio-Baumschule gekauft, welche alte und regionale Sorten anzieht und verkauft. Diese Obstbäume wurden an unterschiedlichen Stellen in und um Frankenau gepflanzt, um bestehende Bestände zu ergänzen und miteinander zu verbinden. Dabei stellten der Landkreis, die Stadt Frankenau, die Soay GbR aus Frankenau und einem Mutterkuhhalter aus Frankenau ihre Flächen zur Verfügung. Die Neupflanzungen wurden bis in den Herbst hinein bedarfsweise bewässert, um ein Anwachsen zu sichern. Pflanzung und Nachsorge wurden von einem regionalen Landschaftspflegeunternehmen aus Ellershausen (Frankenau) übernommen. „Nur die gute Zusammenarbeit des Landschaftspflegeverbandes mit den Kommunen und der regionalen Landwirtschaft ermöglicht solche Projekte und ergeben auch eine regionale Wertschöpfung“, betont Carsten Müller, Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbandes.

Ergänzungspflanzungen inkl. Wassersäcke entlang der „ADEL-Allee“ zwischen Allendorf, Ellershausen und Louisendorf (Juli 2021, LPV Wa-Fkb)

Neben diesen Neupflanzungen erfolgte im November und Dezember eine weitere Pflege von bereits 40 vorhandenen Altbäumen durch ein Landschaftspflegeunternehmen aus Vöhl. „Die erfolgreiche IKSP-Förderung zeigt die Relevanz der Lebensraumvernetzung im Zuge des Klimawandels. Daher möchten wir auch 2022 weitere Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen von Obstbäumen durchführen lassen“, sind sich Kerstin Arndt und Jaqueline Bienhaus, Mitarbeiterinnen des Landschaftspflegeverbandes, einig.

Hintergrund IKSP
Der Integrierte Klimaschutzplan Hessen 2025 (kurz IKSP) zielt auf ein klimaneutrales Hessen bis 2050 ab. Weitere Informationen und wie Sie einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können finden Sie hier: https://www.klimaschutzplan-hessen.de/

Leave a Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.