Die ersten 120 Senioren in Frankenberg sind geimpft

Frankenberg(pm). Im Rahmen des „Aufsuchenden Impfens“ wurden am Mittwoch die ersten 120 Über-80-Jährigen in Frankenberg gegen das Corona-Virus geimpft. Als vorübergehendes Impfzentrum wurde das Dorfgemeinschaftshaus in Röddenau genutzt, das sowohl über die nötige Größe als auch über einen barrierefreien Zugang verfügt.
„Die Impfaktion läuft reibungslos“ freute sich Frankenbergs Bürgermeister Rüdiger Heß vor Ort. „Wir sind schneller als geplant.“ Nur wenige Minuten dauere der Vorgang pro Impfling. Rund 15 Personen sorgten in Röddenau dafür, dass alles so gut ablaufen konnte.

Mitarbeitender vom Landkreis, der Stadt Frankenberg sowie in Frankenberg stationierte Bundeswehrsoldaten waren ab 7 Uhr am Morgen gemeinsam im Einsatz. „Wir fühlen uns dem Landkreis und unserer Patenstadt verbunden, deshalb wollen wir natürlich auch hier vor Ort unterstützen“, zeigte sich Oberstleutnant Daniel Renkl erfreut über die gute Zusammenarbeit.
Von den knapp 1.200 durch die Stadt angeschriebenen Über-80-Jährigen hatten sich innerhalb einer Woche über 700 Personen zur Impfung angemeldet. „Die Stadt hat sich hier viel Arbeit gemacht und die Menschen nehmen das Impfangebot gut an. Alle sind froh, dass sie für die Impfung nicht nach Korbach oder Kassel müssen“, zeigte sich auch Erster Kreisbeigeordneter Karl-Friedrich Frese zufrieden.

Die weiteren Impfungen könnten mit entsprechender Impfstoffverfügbarkeit vorgenommen werden. „Jeder bekommt einen Termin“, versprach Frese. Die jetzt bereits geimpften Senioren erhalten in vier Wochen bereits die zweite Impfung. Auch auf medizinischer Ebene konnte alles mit lokalem Personal abgedeckt werden. Das Team der Obermarkt-Apotheke bereitete den Impfstoff vor, Aufklärung und Impfung der Patienten übernahm die Hausarztpraxis von Dr. Paul Theil. „Die Hausärzte sind prädestiniert dafür, die Impfungen vorzunehmen“, bekräftigte Bürgermeister Heß und plädierte damit für eine Ausweitung der dezentralen Impfungen, sobald genug Impfstoff zur Verfügung stehe.