Waldeck-Frankenberg(pm). Um Mädchen für typische Männerberufe zu begeistern, nimmt der Landkreis Waldeck-Frankenberg auch in diesem Jahr wieder am bundesweiten Girls´ Day am 26. März teil. Un-ter der Regie des Frauenbüros lädt der Kreis in diesem Jahr alle interessierten Mädchen herzlich zu einer Fahrt in das Mathematikum nach Gießen ein.
Ob Bauingenieur, IT-Fachkraft oder Agrarwissenschaftler – viele Berufe sind auch heutzu-tage noch von Männern geprägt. Mit dem Girls´ Day will das Frauenbüro des Landkreises darauf aufmerksam machen, dass auch Mädchen in den eher von männlichen Mitarbeitern geprägten technischen und naturwissenschaftlichen Bereichen arbeiten können. In die-sem Jahr bietet das Frauenbüro dazu eine Fahrt in das Mathematikum nach Gießen an. Treffpunkt ist um 8:15 Uhr am Kreishaus in Korbach. Die Rückkehr ist für 14 Uhr geplant. Es stehen sechs Plätze zur Verfügung.
„Grundsätzlich entscheiden sich rund 50 Prozent der Mädchen bei ihrer Berufswahl immer noch für typische Frauenberufe wie Friseurin, Kauffrau im Einzelhandel, zahnmedizinische Angestellte oder Verkäuferin“, so die Frauenbeauftragte des Landkreises Beate Friedrich. Nur rund 20 Prozent schreiben sich für einen technischen Studiengang ein. „Wir möchten den Mädchen zeigen, dass sie auch in untypischen Berufen für Frauen gerne gesehen sind“, betont Friedrich. „Mädchen stehen alle Berufe offen.“ Zudem gebe es in von Männern dominierten Berufen oft bessere Verdienstmöglichkeiten.
Der Girls’Day ist das größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen weltweit. Seit dem Start der Aktion im Jahr 2001 haben etwa 1,8 Millionen Mädchen teilgenommen. Interessierte Schülerinnen ab der fünften Klasse sind herzlich eingeladen, sich für die Fahrt anzumelden. Weitere Informationen gibt es beim Frauenbüro unter der Telefonnummer (05631) 954-318. Anmeldungen erfolgen ausschließlich über die Webseite des Girls’ Day unter www.girls-day.de.