9. bis 11. Juni 2017: 15 Bands auf fünf Bühnen – Prominente Künstler
Bad Wildungen(nh). . Am zweiten Juni-Wochenende lädt Bad Wildungen zum 21. Mal zum Open-Air Jazzfestival ein. Dann swingt die ganze Fachwerk-Altstadt und Freunde des guten Jazz aller Stilrichtungen genießen hier in toller Kulisse das vielfältige Programm. Schon seit 1997 gibt es dieses Festival mit seiner besonderen Mischung aus Musik, Rhythmus und dem einzigartigen Jazz-Feeling. Auf fünf Bühnen zelebrieren 15 Bands „Jazz vom Feinsten“ aller Stilrichtungen. Gleich drei Open-Air-Bühnen (Marktplatz, Kirchplatz und Postplatz), dazu die Kleinkunstbühne im Jugend- und Kulturzentrum „Spritzenhaus“ sowie die gotische Stadtkirche mit ihrer einzigartigen Akustik sind einfach ideale Spielorte für Musik von New Orleans Jazz bis Swing über Latin bis hin zu groovigem Blues und Soul. Auch 2017 wird bei dem vielseitigen Programm für alle Liebhaber guter, handgemachter Jazz-Musik bestimmt das Richtige dabei sein. Das Eröffnungskonzert beginnt am Freitag 9. Juni um 19.30 Uhr in der Ev. Stadtkirche. Unter dem Titel „Spiritual Movement“ nimmt Barbara Dennerlein an der Kirchenorgel die Zuhörer mit auf eine Reise zu ungewöhnlichen Jazz-Klangerfahrungen. Am Samstag, 10. Juni startet ab 15 Uhr (bis 24 Uhr) ein fulminantes Programm in der Altstadt auf gleich vier Open-Air-Bühnen und gegen Abend zusätzlich im Jugend- und Kulturzentrum Spritzenhaus sowie in der Stadtkirche. Highlights im Programm sind vor allem die Saxofonistin Nicole Johänntgen mit renommierten Musikern aus New Orleans, die amerikanische Bluessängerin Brenda Boykin und der Swing-Gitarrist Jörg Seidel mit seiner Udo-Jürgens-Hommage. Wer mag, lässt sich bei „seiner Lieblingsband“ gemütlich nieder – oder er flaniert von Bühne zu Bühne und genießt dabei die ganze Bandbreite und Vielfalt des Bad Wildunger Jazzfestivals. Der Sonntag, 11. Juni startet um 10.30 Uhr mit einem Jazz-Gottesdienst in der Ev. Stadtkirche. Parallel findet im Jugendzentrum Spritzenhaus ein Brass-Workshop (10.30 Uhr bis 13 Uhr) mit der N’Awlins Brassband statt. Sicher ein Fest für alle Blechbläser, die Lust auf Jazz, Swing und Dixieland haben. Am Nachmittag gibt es auf den Bühnen am Marktplatz und Kirchplatz nochmals Programm mit Boogie und Dixieland-Jazz. Das Abschlusskonzert gestalten ab 14 Uhr (bis ca. 15.30 Uhr) auf der Bühne am Marktplatz die Jugendbrassband Bad Wildungen gemeinsam mit den Publikumslieblingen der N’Awlins Brass Band. – Auch diesmal werden am Samstag stilecht im Retro-Look gekleidete junge Tanzpaare der Tanzschule Mundhenke temperamentvoll und mitreißend zur Live-Musik unter freiem Himmel tanzen und zusätzlich für Stimmung sorgen. Das Jazzfestival 2017 bietet „Musik vom Feinsten“ – und noch mehr: Am Samstagnachmittag wird Gerd der Gaukler, begnadeter Komödiant, Jongleur, Kommunikationswunder und Einrad-Artist, stündlich mit wechselndem Programm an der Straßenbühne Ecke Brunnenstraße/ Kirchplatz große und kleine Besucher begeistern und gekonnt zum Staunen und Lachen bringen. Und schließlich „schweben“ über allem die bemerkenswerten Kunstobjekte der „Stadtmusikanten“. Schon seit dem Frühjahr stimmen interessante Objekte des „Kunstraum Bad Wildungen e.V.“,
Werbung Graf Stolberg Hütte Usseln
die zwischen den Fachwerkgiebeln der Lindenstraße hängen, auf das Thema „Jazzfestival“ ein. Mit viel Musik unterschiedlicher Genres gibt es auch diesmal in der tollen Kulisse der Bad Wildunger Altstadt viel zu genießen und zu erleben. Die Gastronomiebetriebe in der Altstadt bieten den Festival-Besuchern gern Speisen und Getränke für den kleinen oder größeren Appetit, etliche Hotels und Pensionen haben speziell zum Jazzfestival Arrangements aufgelegt. Weitere Infos zu Programm, Bühnenplan und zu den mitwirkenden Bands gibt es im Festival-Flyer (Tourist-Infos) sowie Internet auf der Festival-Seite: www.jazzfest-bad-wildungen.de
Eintrittspreise: Eröffnungskonzert Freitag: 20 Euro
Open-Air-Programm Samstag: Vorverkauf 10 Euro, Tageskasse 14 Euro
Kombi-Ticket (Wochenende inkl. Eröffnungskonzert): 25 Euro
(Kinder/Jugendliche unter 16 Jahren haben freien Eintritt)
Vorverkaufsstellen: (Hinweis: Der Vorverkauf endet am Freitag, 9. Juni um 12 Uhr)
Kur- und Tourist-Information Bad Wildungen, Brunnenallee 1, 34537 Bad Wildungen
Tel.: (0800) 79 10 100 (für Sie gebührenfrei)
Kur- und Tourist-Information Reinhardshausen, Hauptstraße 2, 34537 Bad W.-Reinhardshsn. Bürgerbüro im Rathaus, Am Markt 1, 34537 Bad Wildungen
Natürlich gibt es die Festival-Tickets auch online zu kaufen: www.adticket.de
Programm + Band-Infos
zum 21. Bad Wildunger Jazz-Festival 2017
Programmübersicht
Freitag 9. Juni
Stadtkirche
19.30 – 21.30 Uhr Eröffnungskonzert „Spiritual Movement“
mit Barbara Dennerlein an der Kirchenorgel
Samstag 10. Juni
Bühne Marktplatz (1)
15.00 – 17.00 Uhr Bigband Landeck (Swing)
17.30 – 19.00 Uhr Cloud 6 (Blues, Boogie, Rock’n‘Roll)
19.30 – 21.30 Uhr Nicole Johänntgen „Henry“ mit Musikern aus New Orleans
22.00 – 24.00 Uhr N’Awlins Brass Band
Bühne Postplatz (2)
15.30 – 17.15 Uhr Happy Heads (Jazz Standards, Bossa Nova)
17.30 – 18.15 Uhr N’Awlins Brass Band
18.45 – 20.45 Uhr Brenda Boykin & Jan Luley (Blues and Spirituals)
21.30 – 23.30 Uhr Rody Reyes & Havanna con Klasse (Salsa/ Son Cubano)
Bühne Kirchplatz (3)
15.15 – 16.00 Uhr N’Awlins Brass Band
16.30 – 18.30 Uhr Erna Rot (Chanson, Pop, Swing)
20.15 – 21.45 Uhr Jörg Seidel „Merci – Tribute to Udo Jürgens“
Stadtkirche
19.45 – 20.15 Uhr Duo Zia „Luther speaks”Teil 1
21.50 – 22.30 Uhr Duo Zia „Luther speaks”Teil 2
Spritzenhaus
18.30 – 19.45 Uhr Pulsar Trio (Hypnotic World Jazz)
Straßenbühne Ecke Kirchplatz/ Brunnenstraße (4): 15.30, 16.30, 17.30 Uhr Gerd der Gaukler
Sonntag, 11. Juni
Stadtkirche
10.30 bis 11.30 Uhr Gottesdienst zum Jazzfestival
Spritzenhaus
10.30 – 13.00 Uhr Brassband-Workshop mit der N’Awlins Brass Band
Bühne Marktplatz (1)
14.00 – 15.30 Uhr Abschlusskonzert Jugendbrassband Bad Wildungen & N’Awlins Brass Band
Bühne Kirchplatz (3)
12.00 – 14.00 Uhr Papa Belas Dixie Kings
(Änderungen vorbehalten)
Die Bands von A bis Z:
Barbara Dennerlein:
„Spiritual Movement“ auf der Kirchenorgel der Stadtkirche
Als Interpretin auf der Hammondorgel ist Barbara Dennerlein längst ein Weltstar und hat Festivals und Bühnen rund um den Erdball bereist.
Angeregt durch ein erstes Kirchenorgelkonzert von Barbara Dennerlein bei den Bachtagen in Würzburg 1994 begann eine intensive Beschäftigung mit der „Königin der Instrumente“, der Kirchen- und Konzertorgel. Durch die meisterhafte Beherrschung des Pedalspiels und ihrer enormen Kreativität gelingt es Barbara Dennerlein, mit von ihr speziell für die Pfeifenorgel komponierten Werken die immensen Klangmöglichkeiten voll auszuschöpfen, etwas komplett Neues zu kreieren und das gewaltige Instrument zum swingen und grooven zu bringen.
Das Spiel der Organistin wird auf einer Leinwand übertragen.
Fr. 9. Juni 19.30 – 21.30 UhrStadtkirche
Dennerlein. Foto:nh
Bigband Landeck: Swing, Pop, Fusion
Ursprünglich aus einem traditionellen Musikverein entstanden, wuchs die Formation aus der Umgebung von Bad Hersfeld zu einer Bigband auf beachtlichem Niveau heran. Im Repertoire befinden sich Evergreens aus der Swing-Ära ebenso wie Bearbeitungen bekannter Pop-Melodien oder Jazzrock-Klassiker wie „Birdland“ von Joe Zawinul.
Sa. 10. Juni15.00 – 17.00 UhrMarktplatz
Brenda Boykin und Jan Luley
Von Ellington bis Elvis – Favourites Of Blues, Swing und Gospel
Die amerikanische Sängerin Brenda Boykin gehört zu den bemerkenswertesten Stimmen zwischen Jazz, Blues und Spirituals.
Das Programm zum aktuellen Album, das vom langjährigen „Barrelhouse“-Pianisten Jan Luley produziert wurde, gibt Brenda Boykin viel Raum und entführt den Zuhörer auf eine groovige Zeitreise mit feinstem akustischen Jazz zwischen New Orleans, Memphis und New York. Dass New Orleans-Jazz nicht verstaubt klingen muss, beweist Jan Luley am Piano als einfühlsamer Begleiter und virtuoser Solist.
Sa. 10. Juni18.45 – 20.45 UhrPostplatz
Cloud 6: Boogie, Swing, Rhythm’n‘Blues
Eine Nacht in den 50er Jahren. Aus einem Club in Chicago dringt gedämpftes Licht und der Sound eines live gespielten Blues lockt zur Tür herein. In diese Stimmung nimmt die Band „Cloud 6“ ihre Zuhörer mit auf eine musikalische Zeitreise.
Das Rezept der vier Mittzwanziger aus Göttingen besteht aus zeitgenössischen Eigenkompositionen und Zutaten aus den Bereichen Rhythm & Blues, Swing und Soul, mitreißend gespielt mit Piano, Bluesharp, Gitarre, Bass und Drums.
Sa. 10. Juni 17.30 – 19.00 UhrMarktplatz
Duo Zia & Temye Tesfu
„Die Musik ist die beste Gottesgabe – und dem Satan sehr verhasst”. Luther liebte die Musik. So sehr, dass er selbst Lieder wie „Eine feste Burg ist unser Gott” komponierte. Und er liebte das Wort. Aber hat der Reformator uns noch etwas zu sagen? Das Duo Zia mit Martin Rust und Christian Grosch und Sprechlyriker Temye Tesfu gehen dieser Frage nach. In frischen Arrangements der Kompositionen Martin Luthers, angetrieben von Flügelhorn und Orgel und mit Jazz-Improvisationen verschränkt, erklingen Texte und Choräle in ganz neuem Gewand.
Sa. 10. Juni 19.45 – 20.15 Uhr21.50 – 22.30 UhrStadtkirche
Erna Rot: Swing, Chanson, Pop
Erna Rot ist gebürtige Berlinerin und lebt als Sängerin, Komponistin und Autorin in Köln. Musikalisch ist Jazz ihr Boden, den sie zusammen mit ihrer fünfköpfigen Band bunt mit den Charakteren des französischen Chansons, Big Band Swing, Bossa Nova, Blues und Avantgarde-Pop nach Lust und Laune bemalt. Erna Rot singt auf Deutsch – ohne Schnörkel, unverblümt mit einfacher Sprache, aber mit Tiefgang. Frech, rotzig, ironisch und durchaus etwas böse, aber immer unterhaltsam.
Sa. 10. Juni16.30 – 18.30 UhrKirchplatz
Happy Heads: Jazz Standards von Swing bis Bossa Nova
Das Quintett um den Wildunger Drummer Theo Piskorz bietet eine breite stilistische Vielfalt von traditionellem Swing über flotten Blues bis zu Latin Jazz mit virtuosen Soli der Musiker!
Die „Happy Heads“ treten in ihrer bewährten Besetzung auf:
Theo Piskorz – Drums; Gerd Hemmen – Hammond Orgel; Frank Matthäus – Gitarre; Richard Nagy – Bass; Jürgen Sprenger – Trompete
Sa. 10. Juni15.30 – 17.15 Uhr · Postplatz
Jörg Seidel & Bernhard Pichl Trio:
„Merci – My personal Tribute to Udo Jürgens“
So hat man die Kompositionen von Udo Jürgens noch nicht gehört… und das wird jeden Fan begeistern. Der bekannte Swing-Gitarrist und Sänger Jörg Seidel hat gemeinsam mit dem Bernhard Pichl Trio legendäre Titel wie „Ein Ehrenwertes Haus“, „Merci Cherie“ oder „Was ich Dir sagen will“ neu arrangiert und lässt sie in jazzigem und swingendem Gewand erscheinen.
Seidels markante wiedererkennbare Stimme und sein bemerkenswertes Gitarrenspiel, das ihn schon seit vielen Jahren zur ersten Garde der Swing-Gitarristen gehören lässt, machen neben einer launigen und amüsanten Moderation diese Hommage zu einem höchst unterhaltsamen Programm, von dem sich auch die „echten“ Udo-Fans beeindrucken lassen. Kein Wunder also, dass Jörg Seidel reihenweise herausragende Kritiken erhielt.
Manfred Bockelmann, der Bruder von Udo Jürgens, zeigte sich begeistert von diesen frischen Interpretationen. „Mein Bruder wäre begeistert gewesen. Und sie zeigen, wie gut Udo komponiert hat“, ergänzt er.
„Beeindruckende Visitenkarte auf höchstem Niveau.“ ORF, Jazznacht
Sa. 10. Juni20.15 – 21.45 Uhr Kirchplatz
Jörg Seidel. Foto:nh
Jugendbrassband Bad Wildungen
Im Jahr 2005 gründete der Musikschullehrer und Vollblutmusiker Leo Eberhardt diese Brassband. Das Ensemble hat seither schon etliche Male Preise bei „Jugend musiziert“ gewonnen.
Derzeit spielt die Band in der Besetzung mit 9 Trompeten, 2 Saxophonen, 2 Posaunen und einer Tuba und Leo Eberhardt selber am Akkordeon.
Ein Projekt der Musikschule Bad Wildungen. Leitung: Leo Eberhardt
So. 11. Juni14.00 – 14.30 Uhr Marktplatz
N’Awlins Brass Band – Marching Band
Die N’Awlins Brassband aus den Niederlanden zelebriert die mitreißende und wilde Straßenmusik aus der Geburtsstadt des Jazz, aus New Orleans. Mit viel Humor, voller Energie und mit erstklassigem Entertainment, so kennen und lieben die Fans die Auftritte der Holländer, die beim Bad Wildunger Jazzfestival seit dem ersten Mal 1997 fast jedes Jahr dabei sind.
Sa. 10. Juni, 15.15 – 16.00 Uhr, Kirchplatz | 17.30 – 18.15 Uhr, Postplatz
22.00 – 24.00 Uhr, Marktplatz
So. 11. Juni, 14.00 – 15.30 Uhr, Marktplatz
Nicole Johänntgen „Henry“: Groovy Sounds from New Orleans
Die preisgekrönte Schweizer Saxophonistin Nicole Johänntgen ist eine ausgesprochen vielseitige Musikerin. Beheimatet ist sie eigentlich im modernen Jazz. Mit diesem Projekt hat sie sich jedoch auf die Reise zu den Wurzeln des Jazz gemacht.
Erst kürzlich verbrachte sie ein halbes Jahr in New York. Dort komponierte sie Musikstücke, die sie in New Orleans in der Besetzung Tuba, Posaune, Schlagzeug und Saxophon aufgenommen hat.
Sieben neue Kompositionen, die frisch und lebendig wirken. Der fulminante und legendäre „Second Line“-Schlagzeug-Groove von New Orleans trifft auf die pumpende Tuba, die den Bassbereich bedient und den harmonischen Boden legt für feurige Improvisationen zwischen Posaune und Saxophon.
Ihre Mitstreiter kommen allesamt aus New Orleans. Die Besetzung wird auf dem Bad Wildunger Jazzfestival erstmals in Deutschland zu erleben sein. Zu späterer Stunde ist eine gemeinsame Session mit der N’Awlins Brass Band geplant.
Nicole Johänntgen: Altsaxophon · Jon Ramm: Posaune
Steven Glenn: Sousaphon · Paul Thibodeaux: Schlagzeug
Sa. 10. Juni19.30 – 21.30 Uhr Marktplatz
Nicole Johaenntgen Foto:nh
Papa Belas Dixie Kings: Dixieland Jazz
Die nordhessische Formation um Banjospieler Bela von Serenyi ist Stammgast beim Wildunger Jazzfestival. – Locker-swingender Dixieland-Jazz und gekonnte stilechte Improvisationen treffen auf die skurrilen komödiantischen Einlagen von Papa Bela. Jazz-Frühschoppen mit Gute-Laune-Garantie!
So. 11. Juni12.00 – 14.00 UhrKirchplatz
Pulsar Trio: World Jazz
Das Zusammenspiel von Beate Wein am Flügel und Matyas Wolter an der Sitar ist von einer berauschenden Intensität und Exaktheit geleitet, als wären beide Instrumente nicht eine Zwangsheirat zweier Kulturen, sondern in einer natürlichen Symbiose miteinander verbunden. Aaron Christ spielt dazu so gelassen jazzig Schlagzeug, dass es eine Freude ist.
Das besondere Konzert im Spritzenhaus präsentiert eine pulsierende Mischung aus Jazz, Weltmusik und Minimal Music.
Sa. 10. Juni18.30 – 19.45 UhrSpritzenhaus
Rody Reyes & Havanna con Klasse: Son Cubano, Salsa
Mitreißend, dynamisch, temperamentvoll – Rody Reyes und seine Band versprühen von der Bühne pure kubanische Lebensfreude mit dem Besten, was Salsa, Merengue, Bachata und traditionelle kubanische Musik im Stile des Buena Vista Social Club zu bieten haben.
Die aus Kuba stammenden Musiker leben seit 20 Jahren Live-Konzerte. Diese Begeisterung und Erfahrung hört man ihnen nicht nur an – man spürt sie.
Rody Reyes ist ein begnadeter Sänger, der sein Publikum liebt. Und das Publikum liebt ihn! Mit seiner früheren Tour-Band „Sonoc de las Tunas“ gewann er den Emiliano Salvador Award Cuba, den kubanischen Grammy für das beste Arrangement kubanischer Musik. Und seine ausgewählten Live-Musiker von Havanna con Klasse ruhen sich auf diesem Erfolg nicht aus und machen jedes Konzert zu einem einzigartigen Erlebnis. Kubanische Lebensfreude live!
Sa. 10. Juni21.30 – 23.30 UhrPostplatz
Mehr als Musik…
„Stadtmusikanten“: Aktionen und Objekte vom Kunstraum e.V.
Der Kunstraum Bad Wildungen e.V. hat in der Bad Wildunger Lindenstraße Objekte über die Straße gehängt. Die Hängung steht unter dem Motto „Stadtmusikanten” und stimmt seit dem Frühjahr auf das 21. Bad Wildunger Jazzfestival ein. Sie wird die Altstadt bis zum Spätherbst schmücken.
Insgesamt wurden 6 Objekte gehängt, die von Andrea Digel, Erika Geitz, Heidi Hars, Gisela Leonhardt und Friedemann Tonner gefertigt wurden.
Außerdem hat der „Kunstraum“ einige Kunstaktionen geplant, die die Besucher des Jazzfestivals direkt zum Mitmachen animieren sollen: Dagmar Utech fertigte Holzskulpturen von Musikern, mit denen man sich fotografieren lassen kann, Heidi Hars töpfert Kacheln mit musikalischen Motiven.
Gerd der Gaukler:
„Alles aus der Luft gegriffen“ Jonglage, Einradelei, Komik, Wortkunst
„Gerd der Gaukler ist Komödiant, Bühnen-Kommunikationswunder, exzellenter Jongleur und Einradartist in einer Person. Mit seinen Tricks hebt er auf wundersam skurrile Weise die Schwerkraft aus den Angeln, mit seiner Conférence zaubert er ein Lächeln auf das Gesicht selbst des griesgrämigsten Betrachters“, schrieb die HNA Kassel schon im Mai 2002.
Nicht nur Jonglierrequisiten holt Gerd aus seinem Koffer, auch an fein geschliffenen Perlen der Wortakrobatik lässt er sein Publikum teilhaben:
Werden Sie Zeuge einer lyrischen Hochradbesteigung und einer autobiografischen Diabologeschichte, erleben Sie die Grazie eines schwebenden, rotierenden und Saltos schlagenden Hexenbesens und leiden Sie mit jenem Apfel, der letztendlich doch noch während der Jonglage verspeist werden wird.
Sa. 10. Juni15.30, 16.30, 17.30 UhrStraßenbühne
Tanzschule Mundhenke:
Swing ist in
Wenn junge Leute mit großer Begeisterung zu einer Musik tanzen, die zur Zeit ihrer Großväter hip war, dann gibt es wohl keinen eindrucksvolleren Beweis für die Zeitlosigkeit dieser Musik.
Seit 2002 gibt es die Tanzschule Mundhenke in Bad Wildungen. Hier hat sich eine lebendige Swing-Gemeinde gebildet. Stilecht im Retro-Look gekleidete junge Tanzpaare tanzen gekonnt zur Live-Musik. Seit etlichen Jahren bereichern die mit bis zu 30 Paaren auflaufenden jungen Tänzerinnen und Tänzer mit ihren Tanzeinlagen das Programm des Jazzfestivals. Ein echter Hingucker!
Gastronomie: Essen & Trinken
Bei so viel Musik braucht es auch Plätze zum Verweilen und um sich zu stärken: Die Gastronomie in der Altstadt verwöhnt Ihren Gaumen mit einem reichen Angebot an Speisen und Getränken.
Infos & Preise
Eröffnungskonzert Barbara Dennerlein: 20,- €
Open-Air-Programm Samstag: Vorverkauf: 10,- € / Tageskasse: 14,- €
Kombiticket Wochenende inkl. Eröffnungskonzert: 25,- €
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahre: Eintritt frei.
Werbung Gastronomie Willingen/Upland
Vorverkaufsstellen:
Kur- & Tourist-Information Bad WildungenBrunnenallee 1 · 34537 Bad Wildungen
Tel.: (0800) 79 10 100 (für Sie gebührenfrei)
Kur- und Tourist-Information Reinhardshausen, Hauptstraße 2 · 34537 Bad Wildungen-Reinhardshausen
Bürgerbüro im Rathaus · Am Markt 1
Tickets online: www.adticket.de
Schon jetzt vormerken:
Jazzfestival 2018
vom 8. bis 10. Juni 2018 in der Bad Wildunger Altstadt
– Änderungen vorbehalten –
Veranstalter: Staatsbad Bad Wildungen GmbH
www.jazzfest-bad-wildungen.de
– Änderungen vorbehalten –