Mit dem Projekt Skyride, Jobs + Beats setzt die Wirtschaftsförderung Waldeck-Frankenberg neue Maßstäbe
Willingen(od). Es passte alles beim Pilotprojekt der Wirtschaftsförderung Waldeck-Frankenberg: Das Wetter, der Ort und die Atmosphäre. Anna Trutter, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Waldeck-Frankenberg und ihr Team hatte bis zur letzten Minute alle Hände voll zu tun, um die Treffen der 63 regionalen Unternehmen mit den 112 Schülerinnen und Schüler je nach Berufswunsch zu organisieren. In den Gondeln der Ettelsberg-Seibahn trafen man sich dann zum vertraulichen Gespräch zwischen Unternehmen und Interessierten. Die Resonanz war überwältigend, ob seitens der Unternehmen oder der Schülerinnen und Schüler. „ Frisch und modern,“ resümierte Dr. Thomas Fölsch von Continental Korbach . Auch Jürgen Figge von der Göbel Hotelgruppe Willingen und Lea Pfeil von H-Hotels Bad Arolsen zeigten sich von dem bisher bundesweit einmaligen Projekt begeistert, gab es doch die Möglichkeit über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Hotelgewerbe sowie die Karrieremöglichkeiten zu informieren. Das Besondere an Skyride, Jobs +Beats: Man hat die Schülerinnen und Schüler auf einer eigenen Webseite nach ihren Berufswünschen gefragt und dazu die geeigneten Unternehmen eingeladen. Vom Straßenbauer bis zur Dressurreiterin, von Elektronikunternehmen über Architekten und Mode oder Polizei, Forst und öffentlicher Dienst und Banken und Sparkasse wurden die Berufsinteressen der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt. Für Unternehmen und Bewerber eine Veranstaltung auf Augenhöhe, die zur Fachkräftesicherung in der Region beiträgt. Bei einer Party in der Seilbar mit Burger, Pizza, Kultgetränken und DJ fand die Veranstaltung einen gelungenen Abschluss.