Bad Wildungen(nh). Der Nationalpark Kellerwald-Edersee bietet ganzjährig ein abwechslungsreiches Veranstaltungsangebot, das von Exkursionen in die Wildnis von morgen, über spannende Vorträge bis hin zu Sonderausstellungen im NationalparkZentrum Kellerwald reicht.
Vortrag & Forum: Costa Rica – Hot spot der Artenvielfalt
Bad Wildungen. Am Donnerstag, den 3. November, wird die Reihe Vortrag & Forum fortgesetzt. Das Nationalparkamt Kellerwald-Edersee lädt herzlich um 19:30 Uhr in seinen Vortragssaal in Bad Wildungen, Laustraße 8, ein. Matthias Schlote, ehemaliger Mitarbeiter des Nationalparkamtes, nimmt die Besucher mit auf eine spannende Bilderreise in ein fernes Land. Warum Costa Rica? In erster Linie wegen der Natur. Die zahlreichen privaten und staatlichen Schutzgebiete bieten die größten Sehenswürdigkeiten in dem Land zwischen Karibik und Pazifik. Es ist keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt frei.
SchauSchlau mit anschließender Rangerwanderung
Vöhl-Herzhausen. Am Samstag, den 5. November, werden gleich zwei spannende Führungen für die ganze Familie mit Aktionen und Spielen angeboten, die sich hervorragend zu einem Ganztagesausflug kombinieren lassen. Treffpunkt ist jeweils um 10:00 und 13:00 Uhr das NationalparkZentrum Kellerwald, Weg zur Wildnis 1 in 34516 Vöhl-Herzhausen. Es sind keine Anmeldungen erforderlich. Die Teilnahme an den Führungen ist kostenfrei. Bei der Führung durch das NationalparkZentrum Kellerwald ist lediglich der Ausstellungseintritt zu entrichten. Die Erlebnisausstellung der Nationalparkeinrichtung ist für Familien mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrern frei zugänglich, die Exkursion führt jedoch teilweise über urige Pfade, Stock und Stein. Mitzubringen sind wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk sowie Erfrischungsgetränke. Um 10:00 Uhr beginnt mit SchauSchlau die Führung durch die multimediale Erlebnisausstellung des NationalparkZentrums Kellerwald. Der Besuch des 4D-SinneKinos ist neben dem neuen WildnisWald auf 20 Meter Länge einer der Höhepunkte der anderthalbstündigen Entdeckungsreise. Im Anschluss können sich die Besucher im hauseigenen Restaurant und Nationalpark-Partner GastRaum verwöhnen lassen, im hochwertigen NationalparkShop stöbern und Kinder sich auf dem angrenzenden WildnisErlebnisgelände austoben. Zudem gastiert die Sonderausstellung „Klimawandel – Bäume – Heiliges Feuer“ in der Nationalpark-einrichtung. Grönland gilt als Hüter des Weltklimas. Die klimatischen Veränderungen sind dort am deutlichsten zu spüren: Das Eis der Gletscher schmilzt in rasender Geschwindigkeit. Wo Tausende Jahre nur Eis war, wachsen wieder Sträucher und Bäume. Fotograf Sven Nieder dokumentiert in dieser Ausstellung mit beeindruckenden Landschaftsbildern und Portraits seine Erfahrungen in Grönland und den dort beobachteten Folgen des Klimawandels. Um 13:00 Uhr lädt Ranger Markus Daume auf eine dreieinhalbstündige Exkursion in das Reich der urigen Buchen ein. Gemeinsam mit den Teilnehmern wandert er auf dem Urwaldsteig Edersee und bietet spannende Informationen rund um Hessens einzigen Nationalpark und das UNESCO-Weltnaturerbe „Buchenurwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands“.