Wiesbaden(nh). Die SPD-Landtagsfraktion hat die Landesregierung aufgefordert, schnellstmöglich eine Rechtsverordnung zu erlassen, die zukünftig Bildungsurlaub auch für die Schulung ehrenamtlich Tätiger rechtssicher ermöglicht. „Die SPD-Fraktion wird einen entsprechenden Antrag in den Landtag einbringen“, sagte die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer am Donnerstag in Wiesbaden.
Sommer hatte bereits mit den Aktiven vor Ort diese Thematik besprochen und versprochen, sich für dieses Anliegen einzusetzen. „Das ehrenamtliche Engagement ist wichtig – für die Gesellschaft, das Gemeinwesen sowie für die Wirtschaft. Es ist tragender Bestandteil unseres Gemeinwohls und des gesellschaftlichen Zusammenhaltes. Dem Erhalt und vor allem der Förderung des Ehrenamtes kommt daher eine besondere Bedeutung zu“, betonte die Sozialpolitikerin. „Gerade durch ehrenamtliches Engagement kann der eigene Horizont erweitert werden“, sagt Sommer, die promovierte Wirtschaftspädagogin. „Personen im Ehrenamt können ihre Persönlichkeit weiterentwickeln und zudem zusätzliche Kompetenzen erwerben und erweitern. Der Gesellschaft bzw. dem Gemeinwesen nutzt das Engagement in Form von Hilfen und Dienstleistungen, die nicht staatlich oder professionell ausreichend zur Verfügung stehen.“ Ebenso wie für die politische Bildung und die berufliche Weiterbildung müsse daher künftig auch der Bildungsurlaub für die Teilnahme an Ehrenamtsschulungen ermöglicht werden. Dazu bedürfe es endlich einer entsprechenden Rechtsverordnung. Die SPD-Fraktion unterstütze mit ihrer Initiative die Forderung von Vereinen und Verbänden, darunter auch namhafte Sozialverbände.