Berlin/Korbach(nh/od.) Der 24. Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist gerade abgeschlossen worden, während der Grünen Woche im Januar in Berlin wurden traditionell die Gewinner bekannt gegeben und im Rahmen eines großen Dorffestes geehrt. Jetzt folgte eine weitere Auszeichnung. Bundespräsident Joachim Gauck hatte Vertreter der mehr als 20 Siegerdörfer aus ganz Deutschland zu einem Empfang in seinen Berliner Amtssitz Schloss Bellevue eingeladen.
Zu den Gästen gehörten auch Landrat Dr. Reinhard Kubat und seine Frau Susanne. Kubat ist seit vielen Jahren Vorsitzender der Bewertungskommission des Wettbewerbs auf Bundesebene und hatte in dieser Funktion auch Gelegenheit, zu den Anwesenden zu sprechen. „Es war ein bewegender Moment und einer der Höhepunkte in meiner Arbeit für die Bewertungskommission vor so vielen hochrangigen und interessierten Repräsentanten aus Politik und öffentlichem Leben reden zu dürfen“, so der Landrat.
Kubat entwarf in seiner Rede ein Panorama der 52jährigen Geschichte des Wettbewerbs und charakterisierte ihn „als vielleicht größte Bürgerinitiative in Deutschland“. Weiterhin vermittelte er den Zuhörern Einblicke in die praktische Arbeit der Bewertungskommission. Für die Bereisung der 24 Orte, die den Sprung bis in den Bundesentscheid geschafft hatten, habe man eine Gesamtstrecke von 3.700 km absolvieren müssen. Die Fahrt habe sich aber gelohnt, habe sie doch einmal mehr die kulturelle, sprachliche, bauliche und soziale Vielfalt in unserem Land und in unseren Dörfern deutlich gemacht. „Aber es sind die Menschen. die den Erfolg ausmachen“, betonte Kubat in seiner Rede. „Sie engagieren sich aus freien Stücken und packen an – großes Lob an alle Dörfer, die sich dem Wettbewerb gestellt haben“. Abschließend dankte er noch Bundespräsident Joachim Gauck für dessen Unterstützung, die er als Anerkennung empfinde und die für alle am Wettbewerb Beteiligten eine große Motivation sei.
Im Verlauf des Empfangs hatten der Landrat und eine Frau Susanne noch die Gelegenheit, einige persönliche Worte mit dem Bundespräsident zu wechseln. Ihr Fazit: Eine beeindruckende Persönlichkeit und ein hervorragender Repräsentant unseres Landes.
Die Laudatio auf die Preisträger hielt Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt, dessen Haus den Wettbewerb auslobt. Auch er zollte den aktiven Menschen in den Dörfern Lob und Anerkennung für ihr Engagement. „Diesen tatkräftigen Bürgerinnen und Bürgern gebührt Respekt und Anerkennung“. Schmidt rief die Menschen dazu auf, sich auch am 25. Jubiläumswettbewerb zu beteiligen, der in diesem Jahr beginne.