Bad Wildungen(pm). Die Stadt Bad Wildungen ist seit dem Jahr 2013 Mitglied im Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ (Biodiversitäts-Bündnis), welches im Jahre 2012 von 60 Kommunen auf Bundesebene gegründet wurde. Inzwischen sind 260 Mitglieds-Kommunen registriert. Die Stadt Bad Wildungen ist quasi Gründungsmitglied. Wichtigstes Ziel des Bündnisses ist der Schutz und die nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt. Entstanden ist die Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“, in der zentrale Handlungsfelder des kommunalen Naturschutzes genannt und mit konkreten Zielen und Maßnahmen unterlegt werden. Diese Deklaration soll als freiwillige Selbstverpflichtung Kommunen bundesweit dazu motivieren,…
Weiter lesenSchlagwort: StadtGrün
Bundesweiter Wettbewerb „Vorbildliche öffentliche Straßenbegrünung“
Landkreis Waldeck-Frankenberg(pm). Die Stiftung „Lebendige Stadt“ ruft Städte und Kommunen auf, sich mit vorbildlichen öffentlichen Straßengrüngestaltungen im Rahmen eines Bundeswettbewerbs „vorbildliche öffentliche Straßenbegrünung“ zu bewerben. Dr. Daniela Sommer(SPD) animiert zur Teilnahme. Es ist ein Preisgeld von insgesamt 15.000 Euro ausgelobt. Preiswürdig sind bereits umgesetzte öffentliche Straßengrünprojekte, die maßgeblich den Gemeinschaftssinn und die Identitätsstiftung fördern sowie einen ökologischen Beitrag für die Umwelt durch mehr Biodiversität und Artenvielfalt leisten. Die Grüngestaltung sollte unter Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern realisiert worden und eine dauerhafte Pflege des öffentlichen Straßengrüns gewährleistet sein. Stadtnatur ist für…
Weiter lesenLabel-Kommission „StadtGrün naturnah“ besucht Bad Wildungen
Bad Wildungen(pm). Bad Wildungen ist eine von bundesweit 15 Kommunen, die vom Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ e.V. (Biodiversitäts-Bündnis) für die Teilnahme am Labeling-Verfahren „StadtGrün naturnah“ ausgewählt wurde. Das Bündnis zeichnet mit dem Label kommunales Engagement zur Förderung der biologischen Vielfalt aus. Honoriert werden beispielsweise die naturnahe Gestaltung und Unterhaltung von Parkanlagen oder die Anlage von Blühwiesen im innerstädtischen Bereich. Die Startphase des Labeling-Verfahrens begann mit der Erarbeitung einer sehr umfassenden Bestandsaufnahme zum quantitativen und insbesondere qualitativen Stand der Planung und Pflege kommunaler Grünflächen. Begleitet wird das Verfahren von einer…
Weiter lesen