Wetzlar(pm). Im Spätsommer beginnen die Vögel, die ersten Vorbereitungen für eine erfolgreiche Überwinterung zu treffen. Einige Arten verbringen auch den Winter im Brutgebiet, andere fressen sich große Energiereserven an, um den anstrengenden Zug Richtung Süden zu meistern. Die verschiedenen Arten folgen dabei einem klaren Zeitplan. „Die Mauersegler verlassen jetzt als einer der ersten Zugvögel ihr Brutgebiet in Nord- und Mitteleuropa und brechen Richtung Afrika auf, wo sie südlich der Sahara überwintern. Das sind viele tausend Kilometer für die kleinen Vögel. Den Startimpuls für den Abflug geben unter anderem die abnehmende…
Weiter lesenSchlagwort: Mauersegler
Mauersegler läuten den Vogelzug ein
Abflug nach Afrika – Nisthilfen und naturnahe Gärten versüßen Rückreise Wetzlar(pm). Wenn bei uns Anfang August der Hochsommer richtig auf Touren kommt, treten die Mauersegler schon wieder ihre lange und anstrengende Reise Richtung Süden an. „Die Mauersegler verlassen jetzt als einer der ersten Zugvögel ihr Brutgebiet in Nord- und Mitteleuropa und brechen Richtung Afrika auf, wo sie südlich der Sahara überwintern. Das sind viele tausend Kilometer für die kleinen Vögel. Den Startimpuls für den Abflug geben unter anderem die abnehmende Tageslänge und das schwindende Nahrungsangebot“, erklärt NABU-Ornithologe Maik Sommerhage. Der…
Weiter lesenMauersegler läuten den Vogelzug ein
Abflug nach Afrika – Nisthilfen und naturnahe Gärten versüßen Rückreise Wetzlar(pm). Wenn bei uns Anfang August der Hochsommer richtig auf Touren kommt, treten die Mauersegler schon wieder ihre lange und anstrengende Reise Richtung Süden an. „Die Mauersegler verlassen jetzt als einer der ersten Zugvögel ihr Brutgebiet in Nord- und Mitteleuropa und brechen Richtung Afrika auf, wo sie südlich der Sahara überwintern. Das sind viele tausend Kilometer für die kleinen Vögel. Den Startimpuls für den Abflug geben unter anderem die abnehmende Tageslänge und das schwindende Nahrungsangebot“, erklärt NABU-Ornithologe Maik Sommerhage. Während…
Weiter lesen