Kreiskrankenhaus Frankenberg: Azubis leiten Azubis

Projekt an begeistert alle Beteiligten im Schulzentrum für Pflegeberufe Frankenberg(pm). Im Kreiskrankenhaus Frankenberg fand Ende 2024 das Ausbildungsprojekt: „Auszubildende leiten Auszubildende an“ statt. Während dieser Woche übernahmen die Auszubildenden des Pflegekurses PfK 10/22 die Rolle von Mentoren für den neuen Jahrgang PfK 10/24. Das Ziel: einen praxisnahen und unterstützenden Einstieg in den Stationsalltag zu ermöglichen – und die Bilanz könnte nicht positiver ausfallen. Ein sanfter Einstieg durch Anleitung auf Augenhöhe Die ersten praktischen Schritte sind für jeden Auszubildenden eine Herausforderung. Die Mentoren – Auszubildende aus dem Oberkurs – begleiteten sie…

Weiter lesen

Pralles Plus im Portemonnaie für Bäckerei-Azubis im Kreis Waldeck-Frankenberg

Nur 24 Azubis: Bäckereien erleben „Azubi-Schwund“ Waldeck-Frankenberg(pm). Bäckerei-Azubis backen keine kleinen Brötchen mehr: Wer in den 53 Bäckereien oder in deren Filialen im Landkreis Waldeck-Frankenberg eine Ausbildung macht, hat jetzt deutlich mehr im Portemonnaie. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen. Es gebe eine wesentlich höhere Ausbildungsvergütung: „Wer seine Ausbildung anfängt, geht mit mindestens 860 Euro im Monat nach Hause. Das sind 180 Euro mehr als bislang. Im zweiten Ausbildungsjahr gibt es 190 Euro zusätzlich. Und im dritten bekommt der Bäckerei-Nachwuchs 1.085 Euro – ein Plus von 200 Euro. Im…

Weiter lesen

Mehr Schotter für Steinmetz-Azubis

Waldeck-Frankenberg(pm). Jeden Stein umdrehen – und das zum Beruf machen: Im Landkreis Waldeck-Frankenberg gibt es 9 Steinmetzbetriebe. Sie gehören zu einer Nische im Handwerk, die für den Nachwuchs attraktiver werden will. Denn wer eine Ausbildung im Steinmetzhandwerk macht und in einem Betrieb arbeitet, der fair nach Tarif bezahlt, bekommt jetzt mehr Geld: Im ersten Ausbildungsjahr gibt es 890 Euro pro Monat. 990 Euro sind es im zweiten und 1.140 Euro im dritten Lehrjahr. Das teilt die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit. Die Erhöhung der Vergütung gelte mit Beginn des neuen…

Weiter lesen

Landesbeste Auszubildende in Verwaltungsberufen des Jahres 2023: Stabiles Fundament gelegt

Gießen(pm). „Sie haben Großartiges erreicht. Unter mehreren hundert Absolventinnen und Absolventen die neun Besten zu sein – das ist für Sie persönlich ein Riesenerfolg.“ Mit diesen Worten gratulierte der Gießener Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich neun Frauen und Männern aus ganz Hessen. Er ehrte gemeinsam mit Hendrik Schultz (Hessisches Ministerium des Innern und für Sport, Abteilungsleiter der Zentralabteilung) die landesbesten Auszubildenden in Verwaltungsberufen des Jahres 2023. Glückwünsche kamen auch von Peter Erbe (Schulleiter des Hessischen Verwaltungsschulverbandes) und dem Gießener Regierungsvizepräsidenten Martin Rößler. „Mit dem Ablegen der Prüfung haben Sie bewiesen, dass…

Weiter lesen

Waldeck-Frankenberger Metallbauer dreimal in der praktischen Prüfung mit sehr gut bewertet

Deutsche Meisterschaften im Metallbauer-Handwerk auf Innungsebene Korbach(pm). Handwerk hat goldenen Boden und Metall-Betriebe im Landkreis Waldeck-Frankenberg schneiden beim Nachwuchs im Metallbauer-Handwerk in diesem Jahr in der praktischen Prüfung mit dreimal sehr gut ab. Das beste Prüfungsergebnis der diesjährigen Sommer-Gesellenprüfung im Metallbauer-Handwerk erzielte Lukas Adrian Wirwahn vom Ausbildungsbetrieb Metallbau Scheele in Twistetal-Berndorf. Zwei weitere sehr gute praktische Prüfungsergebnisse erreichten Philipp Leifels vom Metallbaubetrieb Schmeisser (Edertal-Giflitz) und Jonas Kipper vom Metallbaubetrieb Mielke (Diemelstadt-Ammenhausen). Manuel Grebe vom Unternehmen Schmidt Fahrzeugbau (Arolsen-Schmillinghausen) bekam die Note gut in der praktischen Prüfung. Alle Prüfungsteilnehmer hatten einen theoretischen und einen…

Weiter lesen