Veranstaltungen in Oktober 2021
-
- Auf zum Edersee! und 1 andere Veranstaltung
Auf zum Edersee!
Auf zum Edersee!
–
1 Oktober, 2021Vom Kurpark zur Staumauer – durch Naturpark und Nationalpark. Eine Wanderung mit vielen
naturkundlichen, geologischen und geschichtlichen Informationen. Einwegstrecke! Rückfahrt mit dem Linienbus oder Anrufsammeltaxi (AST).
Anmeldung erforderlich! Tel. 05621 96946-0
Leitung: Toni Frekot, Naturparkführer Zeit: 11:00 – 16:30 Uhr Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 9 € / zzgl. Kosten je Teilnehmer für Bus oder AST Treffpunkt: Bad Wildungen-Reinhardshausen, Kur- und Touristinformation, Hauptstraße 2 Veranstalter: Naturpark Kellerwald-EderseeKur-und Touristinfo Bad WildungenBrunnenstraße 132Bad Wildungen, Hessen 34537Deutschland64552593597Radwandern – eine E-Bike TourRadwandern – eine E-Bike Tour
–
1 Oktober, 2021Die Dörfer im Wesetal. Mit Informationen zur Geschichte, Geologie und Flora der Region an Haltpunkten.
Eigene E-Bikes sind mitzubringen. Die Fahrtstrecke beträgt ca. 35 Kilometer.
Anmeldung erforderlich! Tel. 05634 993173 oder 0172 5630781
Leitung: Ralph Krombach, Naturparkführer Zeit: 11:00 – 16:00 Uhr Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 9 €
Treffpunkt: Edertal-Kleinern, Wanderparkplatz Spicke, Zufahrt über Zur Spicke Veranstalter: Naturpark Kellerwald-Ederseeohne -
- Hecken, Sträucher und Feldbüsche und 2 andere Veranstaltungen
Hecken, Sträucher und Feldbüsche
Hecken, Sträucher und Feldbüsche
–
2 Oktober, 2021Kommen Sie mit auf einen Rundgang zu landschaftsprägenden Feldgehölzen, die von ihrer Wichtigkeit für Mensch und Tier nichts verloren haben. Erfahren Sie Wissenswertes vom Sammeln der Früchte, z. B. Hagebutten und Nüsse als eine wichtige Nahrungsergänzung unserer Vorfahren, bis hin zum heutigen Naturschutz für die Vogelwelt und das Niederwild. Eine Anmeldung bis zum Vortag der Tour (Freitag, 1. Oktober 2021) ist erforderlich.
Treffpunkt: 14:00 Uhr Gasthaus „Krug“ in Diemelstadt-Rhoden; Dauer: ca. 2,5 Stunden; Anmeldung/Auskunft unter Tel. 05694 1373 oder unter E-Mail bracht-diemelstadt@t-online.de (Natur- und Geoparkführer Walter Bracht); Kostenbeitrag: 1 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche frei
ohneTag und Nacht – hell und dunkelTag und Nacht – hell und dunkel
–
2 Oktober, 2021Bei Tageslicht mit allen Sinnen die Natur wahrnehmen. Natürliche Dinge sehen, hören, riechen, ertasten
und auf sich wirken lassen. Ändert sich die Wahrnehmung in der Dunkelheit? Wir probieren es aus, bei
entsprechender Wetterlage mit Betrachtung des Sternenhimmels.
Anmeldung erforderlich bis zum 01.10.2021, spätestens 12:00 Uhr! Tel. 05621 96946-0
Leitung: Holger Werner, Naturparkführer Zeit: 17:15 – 20:45 Uhr Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 6 € Treffpunkt: Lichtenfels-Sachsenberg, Parkplatz an der alten Ziegelei, Zufahrt über Neukirchener Straße / Am GänseackerohneDer Hirsch treibts bunt im HerbstDer Hirsch treibts bunt im Herbst
–
2 Oktober, 2021Eine kleine Wanderung zu den Brunftplätzen des Rothirschs. Der Brunftschrei zur Paarungszeit ist ein
besonderes Ereignis in den Wäldern des Naturparks. Max. 15 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich! Tel. 02984 934664
Leitung: Marco Homrighausen, Naturparkführer Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 6 € Treffpunkt: Lichtenfels-Neukirchen, Parkplatz an der Schützenhalle, Waldecker Straße 1 Veranstalter: Naturpark Kellerwald-Ederseeohne -
- Inspiration pur – die Arche-Region und 3 andere Veranstaltungen
Inspiration pur – die Arche-Region
Inspiration pur – die Arche-Region
–
3 Oktober, 2021Eine einzige alte Kulturlandschaft mit aussichtsreichen Panoramen. Ein Spaziergang mit erholsamen
Pausen zur bewussten Naturwahrnehmung sowie Informationen zur Vielfalt der Natur in der Arche-
Region und Wissenswertem zu nachhaltiger Landschaftsentwicklung.
Anmeldung erforderlich! Tel. 0173 2960347
Leitung: Silke Hartmann, Naturparkführerin Zeit: 9:00 – 12:00 Uhr Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 6 € Treffpunkt: Frankenau, Wanderparkplatz Wolfskaute, an der Kellerwaldhalle Veranstalter: Naturpark Kellerwald-EderseeKellerwaldhalleWaldbaden hoch oben Wandern – Entschleunigen – AuszeitWaldbaden hoch oben Wandern – Entschleunigen – Auszeit
–
3 Oktober, 2021Die Faszination des Wüstegartens und des Moor-Erlebnispfades mit
allen Sinnen achtsam wahrnehmen und intensiv mit der Natur in Kontakt treten. „“Zeit, die wir uns
nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt“ (Ernst Ferstl). Mindestalter 18 Jahre! Bitte eine Sitzunterlage mitbringen. Für diese Veranstaltung ist Rucksackverpflegung erforderlich!
Anmeldung erforderlich! Tel. 05626 922585 oder 0151 24142517
Leitung: Jessica Schmitz, Naturparkführerin Zeit: 11:00 – 18:00 Uhr Kosten: Erw. 12 € Treffpunkt: Haina-Haddenberg, Wanderparkplatz Haddenberg, an der L 3296 vor dem Ortseingang aus
Richtung Dodenhausen Veranstalter: Naturpark Kellerwald-EderseeohneBaumkronenweg Edersee – Hoch über dem WaldbodenBaumkronenweg Edersee – Hoch über dem Waldboden
–
3 Oktober, 2021Eine kleine Wanderung - rund um und auf dem Baumkronenweg Edersee. Mit schönen Ausblicken auf
den Edersee und besonderen Einblicken in die Kronen der Bäume.
Anmeldung erforderlich spätestens 2 Stunden vor der Veranstaltung! Tel. 05623 9737977Leitung: Hans-Jürgen Matznohr, Naturparkführer Zeit: 14:00 - 15:30 Uhr Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 10 € / inkl. Eintritt zum Baumkronenweg Treffpunkt: Edertal-Hemfurth, Baumkronenweg Edersee, Brühlfeld 3, am Kassenhaus Veranstalter: Baumkronenweg Edersee und Naturpark Kellerwald-Edersee
Brühlfeld 3Edertal-Hemfurth, Hessen 34549HessenGeo-Erlebnistour in DüdinghausenGeo-Erlebnistour in Düdinghausen
–
3 Oktober, 2021Zu einer 2,5-stündigen Geo-Erlebnistour „Über Stock und Stein“ sind vor allem Familien, Heimat- und Naturliebhaber, aber selbstverständlich auch alle anderen Freunde des Geoparks auf dem geologischen Rundweg in Düdinghausen eingeladen. Abgesehen von tollen Ausblicken ins Land der tausend Berge und dem Besuch von vier Steinbrüchen mit Fossiliensuche, erwartet die Teilnehmenden Interessantes über die heimische Natur, ein kleines Gewinnspiel sowie am Ende der Tour frisch gebackene Waffeln und Getränke in der Drechslerstube. Eine Anmeldung bis zum Vortag der Tour (Samstag, 2. Oktober 2021) ist erforderlich.
Treffpunkt: 14:00 Uhr auf dem Kirchenvorplatz in Medebach-Düdinghausen; Dauer: ca. 2,5 Stunden; Anmeldung/Auskunft unter Tel. 02982 8893 oder unter E-Mail a.geck@hotmail.de (Natur- und Geoparkführer Andreas Geck); Kostenbeitrag: 3 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche frei
ohne -
- Natur und Technik und 1 andere Veranstaltung
Natur und Technik
Natur und Technik
–
4 Oktober, 2021Eine Wanderung durch die Steilhänge in der Waldecker Bucht. Mit grandiosen Ausblicken auf den
Edersee, vielen naturkundlichen und geschichtlichen Informationen sowie Wissenswertem zur Technik der
Staumauer und des Kraftwerks. Rückfahrt mit der Personenschifffahrt Edersee und der Waldecker
Bergbahn.
Anmeldung erforderlich! www.edersee.com/de/aktiv/aktiv-an-land/wandern/gefuhrte-wanderungen oder Telefon 05623 9998-0
Leitung: Hans-Dieter Heun, Naturparkparkführer Zeit: 10:00 - 15:30 Uhr Kosten: Kinder 4 - 14 Jahre 18 € / Jugendliche ab 15 Jahre und Erwachsene 22 € / inkl. Schifffahrt
und Bergbahn Treffpunkt: Waldeck, Schlossparkplatz, an der Treppe zur Waldecker Bergbahn Veranstalter: Edersee Marketing GmbH und Naturpark Kellerwald-EderseeSchloßstraße 1Waldeck, Hessen 34513DeutschlandDer Stamfordsche GartenDer Stamfordsche Garten
–
4 Oktober, 2021Rund um das ehemalige Zisterzienserkloster in Haina, auf den Spuren eines der ältesten englischen
Landschaftsgärten in Deutschland.
Anmeldung erforderlich! Tel. 05621 96946-0
Leitung: Rainer Könemann, Naturparkführer Zeit: 14:00 – 17:00 Uhr Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 6 € Treffpunkt: Haina (Kloster), Wanderparkplatz Kloster, am Dorfgemeinschaftshaus, Frankenberger Straße,
an der Naturpark-Infotafel Veranstalter: Naturpark Kellerwald-Ederseeohne -
- Ein Relikt aus dem Unterkarbon
Ein Relikt aus dem Unterkarbon
Ein Relikt aus dem Unterkarbon
–
6 Oktober, 2021Der Bilstein – einer der wertvollsten natürlichen Felskomplexe in Hessen.
Anmeldung erforderlich! Tel. 05621 96946-0
Leitung: Klaus Mombrei, Naturparkführer Zeit: 13:30 – 17:30 Uhr Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 6 € Treffpunkt: Bad Wildungen-Reitzenhagen, Wanderparkplatz Bilstein, am Restaurant Waffelhaus,
Bilsteinstraße 67 Veranstalter: Naturpark Kellerwald-Ederseeohne -
- Präsentation im Vorstellungsgespräch und 1 andere Veranstaltung
Präsentation im Vorstellungsgespräch
Präsentation im Vorstellungsgespräch
–
7 Oktober, 2021Arbeitsagentur lädt zu Online-Seminar für Frauen einWie gelingt es, sich selbst sowie den bisherigen Berufs- und Lebensweg im Vorstellungsgespräch interessant, nachvollziehbar und authentisch zu präsentieren? Darum geht es bei einem Online-Seminar mit dem Titel „Guten Tag, hier bin ich!“, zu dem die Beauftragten für Chancengleichheit der Arbeitsagentur Korbach am Donnerstag, 7. Oktober, einladen. Referentin Béatrice Schenk, Personal-, Business- und systemischer Coach, erläutert von Uhr 10 bis 12 Uhr, wie sich eine strategisch gute Selbstpräsentation vorbereiten lässt.
Anmeldungen zu dem Seminar per E-Mail an Korbach.BCA@arbeitsagentur.de
Weitere Informationen telefonisch unter 05631/957-454.
OnlineWasser, Wein und WeisheitenWasser, Wein und Weisheiten
–
7 Oktober, 2021Die Geschichte der Quellen in Bad Wildungen und mittelalterlicher Weinbau im Wildetal.
Anmeldung erforderlich! Tel. 05621 96946-0
Leitung: Klaus Mombrei, Naturparkführer Zeit: 14:00 – 17:30 Uhr Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 6 € Treffpunkt: Bad Wildungen, Kurpark, Parkplatz an der Königsquelle, Rörigstraße Veranstalter: Naturpark Kellerwald-EderseeParkplatz an der Königsquelle,RöhrigstraßeBad Wildungen, 34537Deutschland -
- Jeder Schritt hält fit – eine Gesundheitswanderung und 1 andere Veranstaltung
Jeder Schritt hält fit – eine Gesundheitswanderung
Jeder Schritt hält fit – eine Gesundheitswanderung
–
8 Oktober, 2021Die Kombination aus Wandern und Übungen zur Verbesserung der Entspannung sowie die von der
Natur gebotenen Sinneserfahrungen schaffen einen wundervollen Tagesabschluss.
Bitte Handtuch mitbringen!
Anmeldung erforderlich! Tel. 05621 96946-0
Leitung: Arnd Petri, Naturparkführer und Gesundheitswanderführer
Zeit: 16:00 – 19:00 Uhr
Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 6 €
Treffpunkt: Edertal-Bergheim, Parkplatz an der Festhalle
Veranstalter: Naturpark Kellerwald-EderseeohneCDU Frankenberg lädt zur JahreshauptversammlungCDU Frankenberg lädt zur Jahreshauptversammlung
8 Oktober, 2021Der CDU-Stadtverband Frankenberg lädt seine Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Diese wird am Freitag, dem 8. Oktober 2021, um 19:00 Uhr, im Bürgerhaus Röddenau, stattfinden. Neben den Neuwahlen des Vorstandes stehen auch Mitgliederehrungen auf der Tagesordnung.
ohne -
- Bürgersprechstunde mit der Schutzfrau vor Ort Simone Feußner und 5 andere Veranstaltungen
Bürgersprechstunde mit der Schutzfrau vor Ort Simone Feußner
Bürgersprechstunde mit der Schutzfrau vor Ort Simone Feußner
–
9 Oktober, 2021Am Samstag, 09.10.2021, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr findet die nächste Bürgersprechstunde von Polizeioberkommissarin Simone Feußner im Rahmen ihrer Tätigkeit als „Schutzfrau vor Ort“ (SvO) im Rathaus der Stadt Bad Wildungen statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich vorher bei der Polizeistation Bad Wildungen unter der Telefonnummer 05621-70900 anzumelden.
Am Markt 1Bad Wildungen, Hessen 34537Deutschland05621 7010Die Suche nach dem UnsichtbarenDie Suche nach dem Unsichtbaren
–
9 Oktober, 2021Eintauchen in den Lebensraum des Rebhuhns. Auf den Spuren eines Tieres, das früher allgegenwärtig
war und heute fast ausgestorben ist.
Anmeldung erforderlich bis zum 08.10.2021, spätestens 12:00 Uhr! Tel. 05621 96946-0
Leitung: Miriam Grabowski, Naturparkführerin Zeit: 10:00 – 13:00 Uhr Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 6 € Treffpunkt: Bad Zwesten - Oberurff-Schiffelborn, Parkplatz an der Burgruine Löwenstein, gegenüber
Schiffelborner Straße 32 Veranstalter: Naturpark Kellerwald-EderseeohneAuf alten PfadenAuf alten Pfaden
–
9 Oktober, 2021Vöhl-Schmittlotheim. Auf alten Pfaden nimmt Nationalpark-Führerin Ursula Schlaudraff Wandernde am Samstag, 9. Oktober mit ins Schutzgebiet. Von schmalen Wegen aus zeigt der sich der Nationalpark im Wandel – vom Wirtschaftswald zur Wildnis. Start der kostenlosen, dreistündigen Tour für die ganze Familie ist um 14:00 Uhr der Nationalpark-Eingang Elsebach bei Vöhl-Schmittlotheim. Interessierte, die mit dem ÖPNV anreisen, steigen an der Haltestelle Vöhl-Schmittlotheim Elsebach aus und geben von dort zum Treffpunkt.
Unter Angabe der Kontaktdaten ist bis mittags zwei Werktage vor der Veranstaltung eine Anmeldung erforderlich. Das geht:telefonisch unter 05621-9040-0
online über die Anmeldefunktion auf der Internetseitewww.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/veranstaltungen
Bei allen Veranstaltungen muss eine medizinische Maske mitgeführt werden, falls an einer Engstelle Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können.3-G-Regel in NationalparkZentrum und KellerwaldUhr
Im NationalparkZentrum und der KellerwaldUhr gilt im Moment die 3-G-Regel: beim Einlass ist ein Negativ-Nachweis erforderlich. Für den WildtierPark Edersee als Zoo gilt das nicht.ohneKelten im KellerwaldKelten im Kellerwald
–
9 Oktober, 2021Auf den Spuren der Kelten bei einer kulturhistorischen Wanderung zu Siedlungsresten aus prähistorischer
Zeit, am Beispiel des Restwalles auf dem Wüstegarten bei Jesberg.
Anmeldung erforderlich! Tel. 0175 1024966
Leitung: Hans-Jürgen Matznohr, Naturparkführer Zeit: 14:00 – 18:00 Uhr Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 6 € Treffpunkt: Haina-Haddenberg, Wanderparkplatz Haddenberg, an der L 3296 vor dem Ortseingang aus
Richtung Dodenhausen Veranstalter: Naturpark Kellerwald-EderseeohnePilze – die sonderbaren LebewesenPilze – die sonderbaren Lebewesen
–
9 Oktober, 2021Spannende und überraschende Erkenntnisse über Pilze, die geheimnisvollen Kräfte der Natur. Mal
sichtbar, mal verborgen – mal essbar, mal giftig. Teilnahme für Kinder und Jugendliche nur in Begleitung Erziehungsberechtigter!
Anmeldung erforderlich bis zum 08.10.2021, spätestens 12:00 Uhr! Tel. 05621 96946-0
Leitung: Gereon Schoplick, Naturparkführer Zeit: 14:00 – 17:30 Uhr Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 6 € Treffpunkt: Bad Wildungen, Parkplatz an der Helenenquelle, Zufahrt über Dr.-Born-Straße Veranstalter: Naturpark Kellerwald-EderseeohneJahreshauptversammlung VdK AllendorfJahreshauptversammlung VdK Allendorf
9 Oktober, 2021Der Vorstand des VdK Ortsverbandes Allendorf (Eder) lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 9. Oktober um 17 Uhr in das Bürgerhaus in Allendorf ein.
Durch den quasi Stillstand der Verbandsarbeit durch die Pandemie müssen dabei sowohl die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2020 als auch für 2021 durchgeführt werden. Neben den Berichten des Vorsitzenden und der Kassenführerin, der Entlastung des Vorstandes stehen auch die Neuwahlen für den Vorstand auf der Tagesordnung. Wegen der Wichtigkeit der Versammlung bittet der Vorstand um rege Teilnahme der Mitglieder. Gäste sind wie immer willkommen. Im Anschluss an den offiziellen Teil findet ein gemeinsames Essen statt.
Anmeldung mit Auswahl des Gerichtes an Irmgard Beaupain – Tel. 7714 oder Petra Duckie – Tel. 929095lohne -
- Indiansummer und 3 andere Veranstaltungen
Indiansummer
Indiansummer
–
10 Oktober, 2021Edertal-Gellershausen. Hermann Bieber kann am Sonntag, 10. Oktober, zum Indiansummer im Nationalpark begleitet werden. Wenn sich im Herbst die Blätter an den Bäumen bunt verfärben, entsteht eine besondere Stimmung und der Ranger im Ruhestand nimmt die Besucher mit auf eine Entdeckungsrunde im Schutzgebiet. Startpunkt zur kostenlosen, vierstündigen Tour ist um 13:00 Uhr der Nationalpark-Eingang Heinrichshütte in Edertal-Gellershausen. Gäste, die mit dem ÖPNV anreisen, steigen in Edertal-Gellershausen an der Haltestelle Försterei aus.
Unter Angabe der Kontaktdaten ist bis mittags zwei Werktage vor der Veranstaltung eine Anmeldung erforderlich. Das geht:telefonisch unter 05621-9040-0
online über die Anmeldefunktion auf der Internetseitewww.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/veranstaltungen
Bei allen Veranstaltungen muss eine medizinische Maske mitgeführt werden, falls an einer Engstelle Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können.3-G-Regel in NationalparkZentrum und KellerwaldUhr
Im NationalparkZentrum und der KellerwaldUhr gilt im Moment die 3-G-Regel: beim Einlass ist ein Negativ-Nachweis erforderlich. Für den WildtierPark Edersee als Zoo gilt das nicht.ohneVom Affolderner See zum EderseeVom Affolderner See zum Edersee
–
10 Oktober, 2021Der Michelskopf, der Uhrenkopf und die Kanzel im Nationalpark Kellerwald-Edersee bilden die Kulisse
dieser Naturerlebnisführung. Mit grandiosen Ausblicken auf den Edersee, die Staumauer und den
Affolderner See.
Anmeldung erforderlich bis zum 08.10.2021, spätestens 12:00 Uhr! Tel. 05621 96946-0
Leitung: Iris Dorn-Fehr, Naturparkführerin und Nationalparkführerin Zeit: 13:30 – 17:30 Uhr Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 6 € Treffpunkt: Edertal-Affoldern, Wanderparkplatz Affolderner See, Hemfurther Straße 14 Veranstalter: Naturpark Kellerwald-Edersee und Nationalpark Kellerwald-EderseeohneBaumkronenweg Edersee – Hoch über dem WaldbodenBaumkronenweg Edersee – Hoch über dem Waldboden
–
10 Oktober, 2021Eine kleine Wanderung - rund um und auf dem Baumkronenweg Edersee. Mit schönen Ausblicken auf
den Edersee und besonderen Einblicken in die Kronen der Bäume.
Anmeldung erforderlich spätestens 2 Stunden vor der Veranstaltung! Tel. 05623 9737977
Leitung: Uwe Kurzrock, Naturparkführer Zeit: 14:00 - 15:30 Uhr Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 10 € / inkl. Eintritt zum Baumkronenweg Treffpunkt: Edertal-Hemfurth, Baumkronenweg Edersee, Brühlfeld 3, am Kassenhaus Veranstalter: Baumkronenweg Edersee und Naturpark Kellerwald-Edersee MontagBrühlfeld 3Edertal-Hemfurth, Hessen 34549HessenPilze – der Bäume Freunde, Feinde und TotengräberPilze – der Bäume Freunde, Feinde und Totengräber
–
10 Oktober, 2021Edertal-Bringhausen. Zu einer herbstlichen Wanderung zum Thema Pilze – der Bäume Freunde, Feinde und Totengräber lädt Nationalpark-Führer Hans-Dieter Heun am Sonntag, 10. Oktober ein. Mit maximal 15 Teilnehmer geht es auf der Daudenberg-Route auf Pilz- und Baumpilzexkursion. Start der kostenlosen, dreieinhalbstündigen Tour ist um 14:00 Uhr der Nationalpark-Eingang Kirchweg bei Bringhausen. ÖPNV-Anreisende steigen an der Haltestelle Edertal-Bringhausen Mitte aus und beachten den etwas längeren Fußweg zum Treffpunkt außerhalb des Dorfes.
Unter Angabe der Kontaktdaten ist bis mittags zwei Werktage vor der Veranstaltung eine Anmeldung erforderlich. Das geht:telefonisch unter 05621-9040-0
online über die Anmeldefunktion auf der Internetseitewww.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/veranstaltungen
Bei allen Veranstaltungen muss eine medizinische Maske mitgeführt werden, falls an einer Engstelle Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können.3-G-Regel in NationalparkZentrum und KellerwaldUhr
Im NationalparkZentrum und der KellerwaldUhr gilt im Moment die 3-G-Regel: beim Einlass ist ein Negativ-Nachweis erforderlich. Für den WildtierPark Edersee als Zoo gilt das nicht.ohne -
- Natur und Technik
Natur und Technik
Natur und Technik
–
11 Oktober, 2021Eine Wanderung durch die Steilhänge in der Waldecker Bucht. Mit grandiosen Ausblicken auf den
Edersee, vielen naturkundlichen und geschichtlichen Informationen sowie Wissenswertem zur Technik der
Staumauer und des Kraftwerks. Rückfahrt mit der Personenschifffahrt Edersee und der Waldecker
Bergbahn.
Anmeldung erforderlich! www.edersee.com/de/aktiv/aktiv-an-land/wandern/gefuhrte-wanderungen oder Telefon 05623 9998-0
Leitung: Hans-Dieter Heun, Naturparkparkführer Zeit: 10:00 - 15:30 Uhr Kosten: Kinder 4 - 14 Jahre 18 € / Jugendliche ab 15 Jahre und Erwachsene 22 € / inkl. Schifffahrt
und Bergbahn Treffpunkt: Waldeck, Schlossparkplatz, an der Treppe zur Waldecker Bergbahn Veranstalter: Edersee Marketing GmbH und Naturpark Kellerwald-EderseeSchloßstraße 1Waldeck, Hessen 34513Deutschland -
- Telefon-Sprechtag: Zurück ins Berufsleben und 2 andere Veranstaltungen
Telefon-Sprechtag: Zurück ins Berufsleben
Telefon-Sprechtag: Zurück ins Berufsleben
–
12 Oktober, 2021Zurück in den Beruf – mit einer guten Vorbereitung kann das gelingen. Die Beauftragten für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Korbach helfen bei Fragen rund um den beruflichen Wiedereinstieg nach einer Familienphase und stellen das Angebot der Agentur für Frauen vor. Dazu bieten Bärbel Kesper und Kerstin Wickert-Strippel am Dienstag, 12. Oktober 2021, von 9 Uhr bis 12 Uhr einen Telefon-Sprechtag an. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten, unabhängig davon, ob sie aktuell erwerbstätig sind oder sein wollen. Die Beratung ist vertraulich und unverbindlich, Tel. 05631/957-453.
OnlineMit dem Ranger im WildtierParkMit dem Ranger im WildtierPark
–
12 Oktober, 2021Edertal-Hemfurth. Auf den Spuren der heimischen Wildtiere: Mit Nationalpark-Ranger Joachim Reinhardt geht es am Dienstag, 12. Oktober, sowie am Dienstag, 19. Oktober, auf einen Rundgang durch den WildtierPark Edersee. Treffpunkt zur dreistündigen Tour ist jeweils um 10:00 Uhr der Eingang des WildtierParks, Am Bericher Holz 1 in Edertal-Hemfurth. Dort ist auch der Eintritt zu entrichten. Interessierte, die mit dem ÖPNV anreisen, steigen an der Haltestelle Edertal-Hemfurth Wildpark aus.
Unter Angabe der Kontaktdaten ist bis mittags zwei Werktage vor der Veranstaltung eine Anmeldung erforderlich. Das geht:
telefonisch unter 05621-9040-0
online über die Anmeldefunktion auf der Internetseitewww.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/veranstaltungen
Bei allen Veranstaltungen muss eine medizinische Maske mitgeführt werden, falls an einer Engstelle Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können.
3-G-Regel in NationalparkZentrum und KellerwaldUhr
Im NationalparkZentrum und der KellerwaldUhr gilt im Moment die 3-G-Regel: Wer nicht geimpft oder genesen ist, muss beim Einlass einen Negativ-Nachweis vorweisen. Für den WildtierPark Edersee als Zoo gilt das nicht.ohneStammtisch für neu Zugezogene und RückkehrerStammtisch für neu Zugezogene und Rückkehrer
12 Oktober, 202112. Oktober im „Geronimo“ in Frankenberg
Der Landkreis Waldeck-Frankenberg macht es sich seit ein paar Jahren zur Aufgabe, sich um neu Zugezogene und Rückkehrer zu kümmern. Dazu dient das Projekt „SuSe – Stand- und Spielbein ermöglichen“, das beim Fachdienst Dorf- und Regionalentwicklung angesiedelt ist. „SuSe“ will dazu beitragen, dass Menschen im Landkreis Fuß fassen und beruflich
wie privat ankommen. Eine Möglichkeit, Gleichgesinnte kennenzulernen, bietet der Stammtisch für Neubürgerinnen und Neubürger, der alle sechs Wochen an unterschiedlichen Orten im Landkreis stattfindet. Für Dienstag, 12. Oktober 2021, Beginn 19:00 Uhr, sind alle neu Zugezogenen/ Rückkehrer nach Waldeck-Frankenberg herzlich in die Cocktailbar „Geronimo“ in der Philipp-Soldan-Stadt Frankenberg eingeladen. Die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Corona-Schutzmaßnahmen für Gastronomie sind zu beachten. Auf dem Programm steht ein lockerer Austausch unter Gleichgesinnten in gemütlicher Runde.
„Mit dem Treffen soll ein Raum geboten werden, um sich mit anderen Gleichgesinnten zu vernetzen, sich kennen zu lernen und vielleicht auch wertvolle Tipps und Erfahrungen auszutauschen und weiterzureichen“, erklärt SuSe-Projektkoordinatorin Anneke Heine. Angesprochen werden alle Neu- und Wieder-Waldeck-Frankenberger, egal, wo sie bisher gelebt haben oder seit wann sie (wieder) in der Region sind.Interessierte Zugezogene und Rückkehrer können sich bis Montag, 11. Oktober 2021, bei SuSe-Projektkoordinatorin Anneke Heine unter Tel. 05631 954-533 oder E-Mail anneke.heine@lkwafkb.de anmelden. Weitere Informationen zum Stammtisch, anderen Veranstaltungen und dem Netzwerk im Allgemeinen gibt es auf www.das-gute-leben.de oder in der Facebook-Gruppe „Neu im Landkreis? Landebahn Waldeck-Frankenberg“ (www.kurzelinks.de/Landebahn-WaldeckFrankenberg).
ohne -
- Ferienforschertag für Kinder - Auf den Spuren der Nationalparktiere
Ferienforschertag für Kinder - Auf den Spuren der Nationalparktiere
Ferienforschertag für Kinder - Auf den Spuren der Nationalparktiere
–
13 Oktober, 2021Vöhl-Herzhausen. Im Nationalpark darf „Natur Natur sein“. Aber trotzdem ist auch Platz zum Entdecken und Forschen. Das können Kinder von 7 bis 12 Jahren während des Ferienforschertags am Mittwoch, 13. Oktober, im NationalparkZentrum, Weg zur Wildnis 1 in Vöhl-Herzhausen. Zusammen mit Tatiana Habich vom Team des NationalparkZentrums begeben sich die kleinen Forscher von 10:00 bis 16:00 Uhr auf die Spuren der Nationalparktiere. Die Teilnahme kostet 5,20 Euro pro Kind. Interessierte, die mit dem ÖPNV anreisen, steigen am Nationalpark-Bahnhof Vöhl-Herzhausen oder an der Haltestelle Vöhl-Herzhausen Nationalparkzentrum aus und folgen der Beschilderung zum Zentrum.
Unter Angabe der Kontaktdaten ist bis mittags zwei Werktage vor der Veranstaltung eine Anmeldung erforderlich. Das geht:
telefonisch unter 05621-9040-0
online über die Anmeldefunktion auf der Internetseitewww.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/veranstaltungen
Bei allen Veranstaltungen muss eine medizinische Maske mitgeführt werden, falls an einer Engstelle Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können.
3-G-Regel in NationalparkZentrum und KellerwaldUhr
Im NationalparkZentrum und der KellerwaldUhr gilt im Moment die 3-G-Regel: Wer nicht geimpft oder genesen ist, muss beim Einlass einen Negativ-Nachweis vorweisen. Für den WildtierPark Edersee als Zoo gilt das nicht.NationalparkzentrumWeg zur WildnisVöhl, Hessen 34516Deutschland -
- Familienwanderung und 1 andere Veranstaltung
Familienwanderung
Familienwanderung
–
14 Oktober, 2021Frankenau. Eintauchen in das herbstliche Reich der urigen Buchen: Auf seiner Wanderung führt Nationalpark-Ranger Uwe Liehr am Donnerstag, 14. Oktober, die ganze Familie in den Nationalpark. Aufgrund zum Teil schmaler Pfade und einiger Hindernisse ist diese Route allerdings nicht für Kinderwagen geeignet. Die vierstündige, kostenfreie Tour startet um 10 Uhr am Nationalpark-Eingang KellerwaldUhr in Frankenau. Interessierte, die mit dem ÖPNV anreisen, steigen an der AST-Haltestelle Frankenau Kellerwalduhr aus.
Unter Angabe der Kontaktdaten ist bis mittags zwei Werktage vor der Veranstaltung eine Anmeldung erforderlich. Das geht:
telefonisch unter 05621-9040-0
online über die Anmeldefunktion auf der Internetseitewww.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/veranstaltungen
Bei allen Veranstaltungen muss eine medizinische Maske mitgeführt werden, falls an einer Engstelle Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können.
3-G-Regel in NationalparkZentrum und KellerwaldUhr
Im NationalparkZentrum und der KellerwaldUhr gilt im Moment die 3-G-Regel: Wer nicht geimpft oder genesen ist, muss beim Einlass einen Negativ-Nachweis vorweisen. Für den WildtierPark Edersee als Zoo gilt das nicht.ohneSicher mit dem Handy umgehenSicher mit dem Handy umgehen
14 Oktober, 2021Die Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., Sektion Waldeck-Frankenberg (GSP) lädt am Donnerstag, 14. Oktober um 19.30 Uhr in die Aula der Hans-Viessmann-Schule, Marburger Straße 23 ein. Referent Markus Wortmann M.A., „Sicheres Netz Hilft e.V.“ spricht zum Thema "Tatort Internet - Schwachstelle Mensch und wie kann ich mich schützen!"
Die GSP bittet um Anmeldung bis zum 12.10.2021 mit Angabe des Coronaschutzstatus Anmeldung an Manfred Weider, stv. Sektionsleiter, Rosenweg 43,
35066 Frankenberg (Eder), Fax: 06451 230357
Email: sk-waldeck-frankenberg@gsp-sipo.de und im Netz: https://www.gsp-sipo.de/organisation/landesbereich-iv/waldeck-frankenbergohne -
- Selbstbehauptungskurs für Jungen am 15. Oktober - Noch Plätze frei und 2 andere Veranstaltungen
Selbstbehauptungskurs für Jungen am 15. Oktober - Noch Plätze frei
Selbstbehauptungskurs für Jungen am 15. Oktober - Noch Plätze frei
Ganztägig
15 Oktober, 2021Der Fachdienst Sport und Jugendarbeit des Landkreises Waldeck-Frankenberg bietet in Korbach einen Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Jungen im Alter von 6 bis 9 Jahren an. Für den Kurs am 15. Oktober 2021 sind noch wenige Plätze frei. In dem Kurs lernen die Jungen, bedrohliche Situationen zu erkennen und das richtige Verhalten in Konfliktsituationen. Sie können die eigenen Kräfte ausprobieren und üben Techniken zur Selbstverteidigung ein. Die Kosten für den Kurs betragen 10 Euro. Anmeldungen nimmt der Fachdienst Sport und Jugendarbeit des Landkreises unter Tel. 05631 954-492 oder E-Mail noemi.kunze@lkwafkb.de entgegen. Dort gibt es auch weitere Informationen zu Selbstbehauptungskursen.
ohneSchluchtwälderSchluchtwälder
–
15 Oktober, 2021Im Naturschutzgebiet Sondertal mit der Helenenquelle beginnt die Erlebnisführung zum Talgraben. Bei
der Stahl- und Talquelle sorgen besondere Mineralien für eine rostige Farbe.
Anmeldung erforderlich! Tel. 05621 96946-0
Leitung: Toni Frekot, Naturparkführer Zeit: 13:00 – 17:00 Uhr Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 6 €
Treffpunkt: Bad Wildungen, Parkplatz an der Helenenquelle, Zufahrt über Dr.-Born-Straße Veranstalter: Naturpark Kellerwald-EderseeohneLagerfeuerabendLagerfeuerabend
–
15 Oktober, 2021Vöhl-Herzhausen. Dem Knistern des Lagerfeuers und spannenden Geschichten über den Kellerwald lauschen – was braucht es mehr, um gemeinsam mit der ganzen Familie einen gemütlichen Abend zu verbringen? Zum Lagerfeuerabend am Freitag, 15. Oktober, von 18 bis 20:30 Uhr lädt das Team des NationalparkZentrums ganz herzlich auf sein WildnisErlebnisgelände ein. Interessierte, die mit dem ÖPNV anreisen, steigen am Nationalpark-Bahnhof Vöhl-Herzhausen oder an der Haltestelle Vöhl-Herzhausen Nationalparkzentrum aus und folgen der Beschilderung zum Zentrum, Weg zur Wildnis 1 in Vöhl-Herzhausen.
Unter Angabe der Kontaktdaten ist bis mittags zwei Werktage vor der Veranstaltung eine Anmeldung erforderlich. Das geht:telefonisch unter 05621-9040-0
online über die Anmeldefunktion auf der Internetseitewww.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/veranstaltungen
Bei allen Veranstaltungen muss eine medizinische Maske mitgeführt werden, falls an einer Engstelle Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können.
3-G-Regel in NationalparkZentrum und KellerwaldUhr
Im NationalparkZentrum und der KellerwaldUhr gilt im Moment die 3-G-Regel: Wer nicht geimpft oder genesen ist, muss beim Einlass einen Negativ-Nachweis vorweisen. Für den WildtierPark Edersee als Zoo gilt das nicht.NationalparkzentrumWeg zur WildnisVöhl, Hessen 34516Deutschland -
- Gipfelsturm und 3 andere Veranstaltungen
Gipfelsturm
Gipfelsturm
–
16 Oktober, 2021Steil geht es hinauf auf den höchsten Berg der Region, den Wüstegarten. Begleitet von kleinen und
großen Naturwundern links und rechts des Weges der Kellerwaldturm auf dem Gipfel ein Etappenziel.
Grandiose Ausblicke weit über die Region hinaus entschädigen für die Anstrengungen des Aufstiegs. Nach
dem Abstieg führt der Rückweg zur Entspannung gemütlich ein Stück an der Gilsa entlang. Die Wanderstrecke beträgt ca. 18 km. Rucksackverpflegung erforderlich. Mindestalter 16 Jahre.
Anmeldung erforderlich! Tel. 0160 3767158
Leitung: Rita Möller, Naturparkführerin
Zeit: 9:00 – 15:30 Uhr Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 12 € Treffpunkt: Jesberg, Wanderparkplatz Gilsatal, am Campingplatz, am Ortsausgang in Richtung Densberg
Veranstalter: Naturpark Kellerwald-EderseeohneKulturlandschaft und werdende WildnisKulturlandschaft und werdende Wildnis
–
16 Oktober, 2021Einblicke in die alte, artenreiche Kulturlandschaft bei Frankenau. Berührung mit alten Haustierrassen, die
diese Landschaft traditionell pflegen und erhalten. Von der Arche-Region geht es in die werdende Wildnis
im Nationalpark Kellerwald-Edersee zu den kulturhistorischen Stätten Quernstkapelle, Dreiherrenstein und
Himmelreich. Eine naturkundlich-kulturgeschichtliche Führung auf den Spuren unserer Vorfahren.
Anmeldung erforderlich bis zum 15.10.2021, spätestens 12:00 Uhr! Tel. 05621 96946-0
Leitung: Rainer Lange, Naturparkführer und Nationalparkführer Zeit: 9:00 – 12:30 Uhr Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 6 € Treffpunkt: Frankenau, Wanderparkplatz Wolfskaute, an der Kellerwaldhalle Veranstalter: Naturpark Kellerwald-Edersee und Nationalpark Kellerwald-EderseeKellerwaldhalleHügelgräber im Nationalpark – eine SpurensucheHügelgräber im Nationalpark – eine Spurensuche
–
16 Oktober, 2021Vöhl-Harbshausen. Auf historischer Spurensuche: Zu den Hügelgräbern im Nationalpark geht es am Samstag, 16. Oktober, ab 10 Uhr mit Nationalparkführer Hans-Jürgen Matznohr. Die vierstündige Tour führt vom Nationalpark-Eingang Himmelsbreite aus über den Brückengrundsteig und Hagenstein zum bronzezeitlichen Hügelgrab. Interessierte, die mit dem ÖPNV anreisen, steigen an der Haltestelle Vöhl-Harbshausen aus und beachten den 1,8 km langen Fußweg zum Treffpunkt.
Unter Angabe der Kontaktdaten ist bis mittags zwei Werktage vor der Veranstaltung eine Anmeldung erforderlich. Das geht:telefonisch unter 05621-9040-0
online über die Anmeldefunktion auf der Internetseitewww.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/veranstaltungen
Bei allen Veranstaltungen muss eine medizinische Maske mitgeführt werden, falls an einer Engstelle Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können.
3-G-Regel in NationalparkZentrum und KellerwaldUhr
Im NationalparkZentrum und der KellerwaldUhr gilt im Moment die 3-G-Regel: Wer nicht geimpft oder genesen ist, muss beim Einlass einen Negativ-Nachweis vorweisen. Für den WildtierPark Edersee als Zoo gilt das nicht.ohneBlickwinkel – Fototour Daudenberg-RouteBlickwinkel – Fototour Daudenberg-Route
–
16 Oktober, 2021Edertal-Bringhausen. Schönheiten der Natur mit den Augen wahrnehmen und mit der Fotokamera oder dem Handy festhalten: Darum geht es auf der Fototour am Samstag, 16. Oktober, von 13 bis 17 Uhr. Nationalpark-Führer Arnd Petri gibt Tipps und Tricks für meisterhafte Aufnahmen und informiert über die Schätze, die im Nationalpark fotografiert werden können. Treffpunkt zu der vierstündigen Tour auf der Daudenberg-Route ist der Nationalpark-Eingang Kirchweg in Edertal-Bringhausen. Interessierte, die mit dem ÖPNV anreisen, steigen an der Haltestelle Edertal-Bringhausen Mitte aus und beachten den Fußweg zum Treffpunkt.
Unter Angabe der Kontaktdaten ist bis mittags zwei Werktage vor der Veranstaltung eine Anmeldung erforderlich. Das geht:telefonisch unter 05621-9040-0
online über die Anmeldefunktion auf der Internetseitewww.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/veranstaltungen
Bei allen Veranstaltungen muss eine medizinische Maske mitgeführt werden, falls an einer Engstelle Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können.
3-G-Regel in NationalparkZentrum und KellerwaldUhr
Im NationalparkZentrum und der KellerwaldUhr gilt im Moment die 3-G-Regel: Wer nicht geimpft oder genesen ist, muss beim Einlass einen Negativ-Nachweis vorweisen. Für den WildtierPark Edersee als Zoo gilt das nicht.ohne -
- Waldbaden? Was macht der Wald mit uns? und 4 andere Veranstaltungen
Waldbaden? Was macht der Wald mit uns?
Waldbaden? Was macht der Wald mit uns?
–
17 Oktober, 2021„Du kannst den Wald verlassen, aber der Wald verlässt dich nie“ (Wolf-Dieter Storl). Altes Wissen trifft
auf moderne Wissenschaft. Diese Führung ist auch für Familien mit Kindern geeignet. Bitte Sitzkissen
mitbringen!
Anmeldung erforderlich bis zum 15.10.2021, spätestens 12:00 Uhr! Tel. 05621 96946-0
Leitung: Rüdiger Späth, Naturparkführer Zeit: 10:00 – 14:00 Uhr Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 6 € Treffpunkt: Vöhl-Buchenberg, Wanderparkplatz Estenberg, Kreuzung Zum Estenberg / An dem
Rabenköppel Veranstalter: Naturpark Kellerwald-EderseeohnePilze – darüber will ich mehr erfahren!Pilze – darüber will ich mehr erfahren!
–
17 Oktober, 2021Kennenlernen der heimischen Pilzwelt mit wissenswerten Informationen zur Lebensweise, Artenvielfalt
und Nutzung dieser geheimnisvollen Lebewesen. Die Veranstaltung besteht aus einer Exkursion und
einem theoretischen Teil. Mindestalter 16 Jahre! Teilnahme für Jugendliche nur in Begleitung Erziehungsberechtigter!
Anmeldung erforderlich bis zum 14.10.2021! Tel. 05621 73136
Leitung: Gereon Schoplick, Naturparkführer Zeit: 11:00 – 17:00 Uhr Kosten: ab 16 J. und Erw. 25 € Treffpunkt: Bad Wildungen-Albertshausen, Parkplatz am Café Wagener, Reinhardshäuser Straße 7 Veranstalter: Naturpark Kellerwald-EderseeohneWaldgeschichte(n)Waldgeschichte(n)
–
17 Oktober, 2021Die Entwicklung der Kulturlandschaft Wald im Wölftetal und rund um den mystischen Ort „Totenpfuhl“.
Eine kulturhistorische Wanderung.
Anmeldung erforderlich bis zum 15.10.2021! Tel. 05621 96946-0
Leitung: Dr. Heinrich Berthold, Naturparkführer Zeit: 13:30 – 17:30 Uhr Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 6 € Treffpunkt: Bad Wildungen-Reinhardshausen, Kur- und Touristinformation, Hauptstraße 2 Veranstalter: Naturpark Kellerwald-EderseeKur-und Touristinfo Bad WildungenBrunnenstraße 132Bad Wildungen, Hessen 34537Deutschland64552593597Baumkronenweg Edersee – Hoch über dem WaldbodenBaumkronenweg Edersee – Hoch über dem Waldboden
–
17 Oktober, 2021Eine kleine Wanderung - rund um und auf dem Baumkronenweg Edersee. Mit schönen Ausblicken auf
den Edersee und besonderen Einblicken in die Kronen der Bäume.
Anmeldung erforderlich spätestens 2 Stunden vor der Veranstaltung! Tel. 05623 9737977
Leitung: Hans-Jürgen Matznohr, Naturparkführer Zeit: 14:00 - 15:30 Uhr Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 10 € / inkl. Eintritt zum Baumkronenweg Treffpunkt: Edertal-Hemfurth, Baumkronenweg Edersee, Brühlfeld 3, am Kassenhaus Veranstalter: Baumkronenweg Edersee und Naturpark Kellerwald-EderseeBrühlfeld 3Edertal-Hemfurth, Hessen 34549HessenVom Seeblick zum SeebettVom Seeblick zum Seebett
–
17 Oktober, 2021Vöhl. Vom Hochstein mit Blockhalden und urigen Baumgestalten hinunter zum See: Auf dieser abwechslungsreichen Route wandert Nationalpark-Führerin Isabel Horstmann am Sonntag, 17. Oktober, und Nationalpark-Führer Rainer Lange am Sonntag, 24. Oktober. Beide laden Interessierte dazu ein, sie jeweils von 14:00 bis 17:30 Uhr in den Nationalpark zu begleiten. Bei niedrigem Wasserstand führt ein Teil der Wanderung durch das Seebecken. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Hochstein in Vöhl (Zufahrt über Lindenallee). Interessierte, die mit dem ÖPNV anreisen, steigen an der Haltestelle Vöhl-Post aus.
Unter Angabe der Kontaktdaten ist bis mittags zwei Werktage vor der Veranstaltung eine Anmeldung erforderlich. Das geht:
telefonisch unter 05621-9040-0
online über die Anmeldefunktion auf der Internetseitewww.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/veranstaltungen
Bei allen Veranstaltungen muss eine medizinische Maske mitgeführt werden, falls an einer Engstelle Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können.
3-G-Regel in NationalparkZentrum und KellerwaldUhr
Im NationalparkZentrum und der KellerwaldUhr gilt im Moment die 3-G-Regel: Wer nicht geimpft oder genesen ist, muss beim Einlass einen Negativ-Nachweis vorweisen. Für den WildtierPark Edersee als Zoo gilt das nicht.ohne -
- Natur und Technik
Natur und Technik
Natur und Technik
–
18 Oktober, 2021Eine Wanderung durch die Steilhänge in der Waldecker Bucht. Mit grandiosen Ausblicken auf den
Edersee, vielen naturkundlichen und geschichtlichen Informationen sowie Wissenswertem zur Technik der
Staumauer und des Kraftwerks. Rückfahrt mit der Personenschifffahrt Edersee und der Waldecker
Bergbahn.
Anmeldung erforderlich! www.edersee.com/de/aktiv/aktiv-an-land/wandern/gefuhrte-
wanderungen oder Telefon 05623 9998-0
Leitung: Hans-Dieter Heun, Naturparkparkführer Zeit: 10:00 - 15:30 Uhr Kosten: Kinder 4 - 14 Jahre 18 € / Jugendliche ab 15 Jahre und Erwachsene 22 € / inkl. Schifffahrt
und Bergbahn Treffpunkt: Waldeck, Schlossparkplatz, an der Treppe zur Waldecker Bergbahn Veranstalter: Edersee Marketing GmbH und Naturpark Kellerwald-EderseeSchloßstraße 1Waldeck, Hessen 34513Deutschland -
- Bad Wildungen: Stadtbücherei geschlossen und 1 andere Veranstaltung
Bad Wildungen: Stadtbücherei geschlossen
Bad Wildungen: Stadtbücherei geschlossen
Ganztägig
19 Oktober, 2021 – 23 Oktober, 2021Die Stadtbücherei in Bad Wildungen ist in den Herbstferien vom 19. – 23.10.2021 geschlossen
ohneMit dem Ranger im WildtierParkMit dem Ranger im WildtierPark
–
19 Oktober, 2021Edertal-Hemfurth. Auf den Spuren der heimischen Wildtiere: Mit Nationalpark-Ranger Joachim Reinhardt geht es am Dienstag, 12. Oktober, sowie am Dienstag, 19. Oktober, auf einen Rundgang durch den WildtierPark Edersee. Treffpunkt zur dreistündigen Tour ist jeweils um 10:00 Uhr der Eingang des WildtierParks, Am Bericher Holz 1 in Edertal-Hemfurth. Dort ist auch der Eintritt zu entrichten. Interessierte, die mit dem ÖPNV anreisen, steigen an der Haltestelle Edertal-Hemfurth Wildpark aus.
Unter Angabe der Kontaktdaten ist bis mittags zwei Werktage vor der Veranstaltung eine Anmeldung erforderlich. Das geht:
telefonisch unter 05621-9040-0
online über die Anmeldefunktion auf der Internetseitewww.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/veranstaltungen
Bei allen Veranstaltungen muss eine medizinische Maske mitgeführt werden, falls an einer Engstelle Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können.
3-G-Regel in NationalparkZentrum und KellerwaldUhr
Im NationalparkZentrum und der KellerwaldUhr gilt im Moment die 3-G-Regel: Wer nicht geimpft oder genesen ist, muss beim Einlass einen Negativ-Nachweis vorweisen. Für den WildtierPark Edersee als Zoo gilt das nicht.ohne -
- Bad Wildungen: Stadtbücherei geschlossen und 4 andere Veranstaltungen
Bad Wildungen: Stadtbücherei geschlossen
Bad Wildungen: Stadtbücherei geschlossen
Ganztägig
19 Oktober, 2021 – 23 Oktober, 2021Die Stadtbücherei in Bad Wildungen ist in den Herbstferien vom 19. – 23.10.2021 geschlossen
ohneTelefonische Energieberatung für Bad WildungenTelefonische Energieberatung für Bad Wildungen
Ganztägig
20 Oktober, 2021Kompetent und anbieterunabhängig zu allen Fragen des privaten Energieverbrauchs: Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen Die nächste telefonische Energieberatung erfolgt am Mittwoch, dem 20.10.2021. Die Energieberatung dauert in der Regel 45 Minuten und ist kostenfrei.
Eine Terminvereinbarung ist erforderlich - entweder über das Stadtbauamt/Fachbereich Umweltschutz der Stadtverwaltung Bad Wildungen unter Telefon: (05621) 701-430 oder über die kostenfreie Rufnummer 0800 - 809802400 der Verbraucherzentrale. Weiterhin kann man sich über ergänzende Beratungsangebote auf der Internetseite der Verbraucherzentrale www.verbraucherzentrale-energieberatung.de ausgiebig informieren. Dort ist auch eine erste Beratung per E-Mail-Kontakt möglich.
Hier könnte auch Ihre Werbung auf EDR stehenOnlineRadwandern – eine E-Bike TourRadwandern – eine E-Bike Tour
–
20 Oktober, 2021Entlang dem Flusslauf der Orke. Mit Informationen zur Geschichte, Geologie und Flora der Region an
Haltpunkten.
Eigene E-Bikes sind mitzubringen. Die Fahrtstrecke beträgt ca. 30 Kilometer.
Anmeldung erforderlich! Tel. 05634 993173 oder 0172 5630781
Leitung: Ralph Krombach, Naturparkführer Zeit: 11:00 – 16:00 Uhr Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 9 € Treffpunkt: Vöhl-Ederbringhausen, Wanderparkplatz Tor zum Orketal, Herzbergstraße, an der
Orketalhalle Veranstalter: Naturpark Kellerwald-EderseeohneMythologie des WaldesMythologie des Waldes
–
20 Oktober, 2021Seit Urzeiten wirken Wald und Bäume auf Denken und Empfinden der Menschen. Überlieferungen von
Dichtern und Wissenschaftlern aus den vergangenen 3.000 Jahren berichten und erzählen von dieser
Wirkung. Mindestalter 18 Jahre
Anmeldung erforderlich! Tel. 05621 96946-0
Leitung: Klaus Mombrei, Naturparkführer Zeit: 13:30 – 16:30 Uhr Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 6 € Treffpunkt: Bad Wildungen-Reitzenhagen, Wanderparkplatz Bilstein, am Restaurant Waffelhaus,
Bilsteinstraße 67 Veranstalter: Naturpark Kellerwald-EderseeohneMit wilden Kräutern durch das JahrMit wilden Kräutern durch das Jahr
–
20 Oktober, 2021Essbare und heilkräftige Pflanzen am Wegesrand und auf Wiesen kennenlernen und Wissenswertes über
deren Nutzungsmöglichkeiten erfahren.
Anmeldung erforderlich! Tel. 05621 96946-0
Leitung: Annerose Schmid, Naturparkführerin Zeit: 14:00 – 17:00 Uhr Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 6 € Treffpunkt: Bad Wildungen, Kurpark, am Eingang zur Wandelhalle, Rückseite am Teich
Veranstalter: Naturpark Kellerwald-EderseeKurpark Bad WildungenAn der Georg-Viktor-Quelle 3Bad Wildungen, Hessen 34537Deutschland -
- Bad Wildungen: Stadtbücherei geschlossen
Bad Wildungen: Stadtbücherei geschlossen
Bad Wildungen: Stadtbücherei geschlossen
Ganztägig
19 Oktober, 2021 – 23 Oktober, 2021Die Stadtbücherei in Bad Wildungen ist in den Herbstferien vom 19. – 23.10.2021 geschlossen
ohne -
- Bad Wildungen: Stadtbücherei geschlossen und 1 andere Veranstaltung
Bad Wildungen: Stadtbücherei geschlossen
Bad Wildungen: Stadtbücherei geschlossen
Ganztägig
19 Oktober, 2021 – 23 Oktober, 2021Die Stadtbücherei in Bad Wildungen ist in den Herbstferien vom 19. – 23.10.2021 geschlossen
ohneWildnis hautnahWildnis hautnah
–
22 Oktober, 2021Edertal-Bringhausen. Raus aus der Komfortzone und rein in die Wildnis: Teamleiterin Steffi Schaub nimmt die Teilnehmer ihrer Wanderung am Mittwoch, 20. Oktober, mit auf eine Entdeckungsreise in das Reich der urigen Buchen. Auf der vierstündigen Tour können sie die Wildnisphänomene des Nationalparks hautnah und mit allen Sinnen erleben. Treffpunkt ist um 10 Uhr das alte Forsthaus, Daudenbergstraße 27 in Edertal-Bringhausen. Interessierte, die mit dem ÖPNV anreisen, steigen an der Haltestelle Edertal-Bringhausen Mitte aus.
Unter Angabe der Kontaktdaten ist bis mittags zwei Werktage vor der Veranstaltung eine Anmeldung erforderlich. Das geht:telefonisch unter 05621-9040-0
online über die Anmeldefunktion auf der Internetseitewww.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/veranstaltungen
Bei allen Veranstaltungen muss eine medizinische Maske mitgeführt werden, falls an einer Engstelle Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können.
3-G-Regel in NationalparkZentrum und KellerwaldUhr
Im NationalparkZentrum und der KellerwaldUhr gilt im Moment die 3-G-Regel: Wer nicht geimpft oder genesen ist, muss beim Einlass einen Negativ-Nachweis vorweisen. Für den WildtierPark Edersee als Zoo gilt das nicht.ohne -
- Bad Wildungen: Stadtbücherei geschlossen und 2 andere Veranstaltungen
Bad Wildungen: Stadtbücherei geschlossen
Bad Wildungen: Stadtbücherei geschlossen
Ganztägig
19 Oktober, 2021 – 23 Oktober, 2021Die Stadtbücherei in Bad Wildungen ist in den Herbstferien vom 19. – 23.10.2021 geschlossen
ohneVdK Kreiskonferenz in GeismarVdK Kreiskonferenz in Geismar
23 Oktober, 2021Der VdK Kreisvorstand lädt alle Ortsverbände zur Kreiskonferenz ein. Die Kreiskonferenz findet am 23. Oktober um 10 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Frankenberg-Geismar statt.
Aufgrund der Pandemie findet die Kreiskonferenz als „Doppel“ Veranstaltung für die Jahre 2020 und 2021 statt. Nach der Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden steht ein Referat zu aktuellen Informationen aus dem VdK Landesverband durch die Stellv Bezirksvorsitzenden und Mitglied des Landesvorstandes, Daniela Sommer auf der Tagesordnung. Im Anschluss daran folgen die Berichte des Vorsitzenden Manfred Briel, des Stellvertreters Reinhard Kahl und der Kassenführerin Ulrike Gerke. Nach der Entlastung des Vorstandes erfolgen noch Berichte aus den Ortsverbänden.
Für die Veranstaltung gelten die aktuellen Hygieneregeln. Der Kreisvorstand hofft auf eine rege Beteiligung. Die Ortsverbände, die ihre Delegierten noch nicht gemeldet haben, werden gebeten dies umgehend nachzuholen.ohneLebensader AuenwaldLebensader Auenwald
–
23 Oktober, 2021Großflächig säumten Auenwälder einst die Eder bei Fritzlar. Die heutigen Reste sind Lebensraum für viele
Tiere und Pflanzen.
Anmeldung erforderlich bis 22.10.2021, spätestens 12:00 Uhr! Tel. 05621 96946-0
Leitung: Uwe Kurzrock, Naturparkführer Zeit: 14:00 – 16:00 Uhr Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 6 € Treffpunkt: Fritzlar, Wanderparkplatz Gärtnerhof, an der Naturpark-Infotafel, Zufahrt über Alte Wildunger
Straße / Jakobsruh Veranstalter: Naturpark Kellerwald-Ederseeohne -
- Herbst im Nationalpark und 5 andere Veranstaltungen
Herbst im Nationalpark
Herbst im Nationalpark
–
24 Oktober, 2021Frankenau. Überwinterungsstrategien von Flora und Fauna: Darauf legt Nationalpark-Führer Rainer Lange auf seiner Wanderung am Sonntag, 24. Oktober, seinen Fokus. Er thematisiert, wie sich Pflanzen und Tiere auf die kalte Jahreszeit vorbereiten, um im nächsten Frühjahr unbeschadet und mit Vollgas wieder durchstarten zu können. Die kostenfreie, herbstliche Wanderung in den Nationalpark startet um 10 Uhr und endet um 13:30 Uhr. Treffpunkt ist der Nationalpark-Eingang KellerwaldUhr in Frankenau. Interessierte, die mit dem ÖPNV anreisen, steigen an der AST-Haltestelle Frankenau-KellerwaldUhr aus.
Unter Angabe der Kontaktdaten ist bis mittags zwei Werktage vor der Veranstaltung eine Anmeldung erforderlich. Das geht:telefonisch unter 05621-9040-0
online über die Anmeldefunktion auf der Internetseitewww.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/veranstaltungen
Bei allen Veranstaltungen muss eine medizinische Maske mitgeführt werden, falls an einer Engstelle Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können.
3-G-Regel in NationalparkZentrum und KellerwaldUhr
Im NationalparkZentrum und der KellerwaldUhr gilt im Moment die 3-G-Regel: Wer nicht geimpft oder genesen ist, muss beim Einlass einen Negativ-Nachweis vorweisen. Für den WildtierPark Edersee als Zoo gilt das nicht.ohnePilze – der Bäume Freunde, Feinde und TotgräberPilze – der Bäume Freunde, Feinde und Totgräber
–
24 Oktober, 2021Waldeck. Am Sonntag, 24. Oktober, macht Nationalpark-Führer Hans-Dieter Heun eine spannende Pilz- und Baumpilzexkursion auf der Kanzel-Route und lädt alle Interessierten herzlich dazu ein. 15 Teilnehmer können an dieser herbstlichen Wanderung maximal teilnehmen – schnell sein bei der Anmeldung lohnt sich. Treffpunkt zu der vierstündigen Tour ist um 10 Uhr der Schlossparkplatz an der Treppe zur Bergbahn in Waldeck. Interessierte, die mit dem ÖPNV anreisen, steigen an der Haltestelle Waldeck-Schlossstraße aus.
Unter Angabe der Kontaktdaten ist bis mittags zwei Werktage vor der Veranstaltung eine Anmeldung erforderlich. Das geht:telefonisch unter 05621-9040-0
online über die Anmeldefunktion auf der Internetseitewww.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/veranstaltungen
Bei allen Veranstaltungen muss eine medizinische Maske mitgeführt werden, falls an einer Engstelle Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können.
3-G-Regel in NationalparkZentrum und KellerwaldUhr
Im NationalparkZentrum und der KellerwaldUhr gilt im Moment die 3-G-Regel: Wer nicht geimpft oder genesen ist, muss beim Einlass einen Negativ-Nachweis vorweisen. Für den WildtierPark Edersee als Zoo gilt das nicht.Schloßstraße 1Waldeck, Hessen 34513DeutschlandBaumkronenweg Edersee – Hoch über dem WaldbodenBaumkronenweg Edersee – Hoch über dem Waldboden
–
24 Oktober, 2021Eine kleine Wanderung - rund um und auf dem Baumkronenweg Edersee. Mit schönen Ausblicken auf
den Edersee und besonderen Einblicken in die Kronen der Bäume.
Anmeldung erforderlich spätestens 2 Stunden vor der Veranstaltung! Tel. 05623 9737977
Leitung: Peter-Jan Visee, Naturparkführer Zeit: 14:00 - 15:30 Uhr Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 10 € / inkl. Eintritt zum Baumkronenweg Treffpunkt: Edertal-Hemfurth, Baumkronenweg Edersee, Brühlfeld 3, am Kassenhaus Veranstalter: Baumkronenweg Edersee und Naturpark Kellerwald-Edersee SonntagBrühlfeld 3Edertal-Hemfurth, Hessen 34549HessenWandern in den Großen Wäldern im Westen MarsbergsWandern in den Großen Wäldern im Westen Marsbergs
–
24 Oktober, 2021Erleben Sie auf dieser interessanten Exkursion eiszeitliche Flussterrassen der Diemel, die „Wüstung Wiegerdinchusen“ und weitere landschaftsgeschichtliche und biologische Sehenswürdigkeiten am Wegesrand. Eine Anmeldung bis zum Vortag der Wanderung (Samstag, 23. Oktober 2021) ist erforderlich.
Treffpunkt: 14:00 Uhr am Besucherbergwerk Kilianstollen in Marsberg
Dauer: ca. 3 Stunden
Anmeldung/Auskunft unter Stadtmarketing Marsberg, Tel. 02292 8200 (Natur- und Geoparkführer Gerd Rosenkranz)
Kostenbeitrag: 6 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche freiohneWo die Wilde noch die Wölfte heißtWo die Wilde noch die Wölfte heißt
–
24 Oktober, 2021Naturkundliche und kulturhistorische Besonderheiten in einem Kleinod im Kellerwald.
Anmeldung erforderlich bis zum 22.10.2021, spätestens 12:00 Uhr! Tel. 05621 96946-0
Leitung: Dr. Heinrich Berthold, Naturparkführer Zeit: 14:00 – 17:30 Uhr Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 6 € Treffpunkt: Bad Wildungen-Hundsdorf, Forsthaus im Kellerwald, Bushaltestelle an der Kreuzung B 253 /
K 43 Veranstalter: Naturpark Kellerwald-Ederseeohne„Ideenpool“ Liberaler Treff des FDP-Ortsverbands Hallenberg„Ideenpool“ Liberaler Treff des FDP-Ortsverbands Hallenberg
24 Oktober, 2021Gemeinsam. Ideen. Entwickeln. Getreu dem Motto des FDP-Ortsverbands Hallenberg #Anpackenstattschlechtreden
Um Potential für Veränderungen auszuloten, brauchen wir euch! Daher lädt der FDP-Ortsverband Hallenberg alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 24.10.2021 um 17 Uhr zu einem Liberalen Treff unter dem Motto "Ideenpool" in das Pfarrheim Dorfstraße 22 in Liesen ein.
Ihr wollt eure Ideen einbringen und die Zukunft mitgestalten? Dann kommt vorbei! Wir freuen uns auf einen ideenreichen Abend mit vielen anregenden Gesprächen bei lockerem Beisammensein. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Lasst uns #HeuteSchonAnMorgenDenkenWir weisen darauf hin, dass bei dieser Veranstaltung die 3G Regel gilt.
ohne -
- In kleinen Schritten zur Online-Bewerbung und 1 andere Veranstaltung
In kleinen Schritten zur Online-Bewerbung
In kleinen Schritten zur Online-Bewerbung
–
26 Oktober, 2021Die Referentin Anne Alsfasser. Foto:pr Arbeitsagentur bietet Online-Seminar für Frauen 40 plus an Online bewerben für Frauen 40 plus - zu diesem Thema bietet die Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Korbach, Bärbel Kesper, ein Online-Seminar am Dienstag, 26. Oktober 2021, von 9.30 Uhr bis 11 Uhr an.Frauen 40 plus können mit anderen Kompetenzen als Jüngere bei ihrer Bewerbung punkten. Lebens- und Berufserfahrung sowie Selbstbewusstsein zählen hier oft mehr als Abschlusszeugnisse.Die Referentin Anne Alsfasser (Unternehmensberatung) führt durch das Seminar und zeigt Schritt für Schritt den Weg zur Online-Bewerbung. Damit will sie insbesondere Frauen ansprechen, die im Umgang mit digitalen Angeboten noch unsicher sind. Beim Seminar werden die unterschiedlichen digitalen Bewerbungsplattformen an Praxisbeispielen vorgestellt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bitte bis 22. Oktober per Mail an Korbach.BCA@arbeitsagentur.de. Weitere Informationen telefonisch unter 05631/957-454.
OnlineKommunales Kino - "Der besondere Film" im Oktober: "Der Rausch"Kommunales Kino - "Der besondere Film" im Oktober: "Der Rausch"
–
26 Oktober, 2021Handlung
Früher war Martin Lehrer aus Leidenschaft – heute sind nicht nur die Schüler von seinem fehlenden Enthusiasmus gelangweilt, auch in Martins Ehe ist die Luft raus. Seinen drei Freunden, die am selben Gymnasium unterrichten, geht es nicht viel besser. Bei einer angeheiterten Geburtstagsrunde diskutieren sie die Theorie eines norwegischen Philosophen: Nach dieser ist ein Mensch nur mit einem erhöhten Alkoholgehalt im Blut zu Bestleistungen fähig. Solch eine gewagte These muss überprüft werden. Die vier beschließen den Selbsttest zu machen und während der Arbeit einen bestimmten Pegel zu halten. Soll nicht sogar Churchill den Zweiten Weltkrieg in einem Alkoholrausch gewonnen haben? Mit neuem Antrieb stürzen sie sich in ihre geheime wissenschaftliche Studie. Die Wirkung lässt nicht lange auf sich warten …Hintergrund & Infos
Das dänische Dream-Team endlich wieder vereint: In der berührenden Tragikomödie um einen hochprozentigen Selbstversuch lässt Regisseur Thomas Vinterberg (DAS FEST, DIE JAGD) seinen Ausnahmestar Mads Mikkelsen auf der Suche nach Erfüllung und Lebensfreude zu berauschter Höchstform auflaufen. DER RAUSCH begeisterte nicht nur auf den Internationalen Filmfestivals von Cannes, Toronto und San Sebastián, sondern wurde auch zum Besten europäischen Film des Jahres 2020 gekürt und gewann den Oscar® 2021 als Bester internationaler Film. (Quelle: Verleih)
Beginn der Filmvorführung ist am Dienstag, dem 26. Oktober 2021,
19:30 Uhr, in der Reinhardshäuser Wandelhalle.Ab sofort ist das aktuelle Kinoprogramm auch auf folgender Homepage hinterlegt: www.kino-bad-wildungen.de
Kurpark Bad WildungenAn der Georg-Viktor-Quelle 3Bad Wildungen, Hessen 34537Deutschland -
- Die Ederauen – ein Naturparadies im Herbst
Die Ederauen – ein Naturparadies im Herbst
Die Ederauen – ein Naturparadies im Herbst
–
27 Oktober, 2021Biologische Vielfalt im Laufe der Jahreszeiten. Eine Naturerlebniswanderung entlang der renaturierten
Eder bei Wega, einem Paradies für viele Tiere und Pflanzen.
Anmeldung erforderlich! Tel. 06421 26069 oder 01520 2603442
Leitung: Inga Paetsch, Naturparkführerin Zeit: 14:00 – 17:00 Uhr Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 6 €
Treffpunkt: Bad Wildungen-Wega, Parkplatz an der L 3218 von Wega in Richtung Wellen, nach der
Ederbrücke, rechte Seite Veranstalter: Naturpark Kellerwald-Ederseeohne -
- Informationsveranstaltung „Trennung/Scheidung“
Informationsveranstaltung „Trennung/Scheidung“
Informationsveranstaltung „Trennung/Scheidung“
28 Oktober, 2021Referentin: Isabel Detsch, Rechtsanwältin, Kanzlei Martin Ernst und Kollegen, Frankenberg
Der Vortrag beinhaltet die rechtlichen Rahmenbedingungen der Trennung und Scheidung sowie die ersten Schritte einer wirkungsvollen Krisenbewältigung. Die frühe Erkenntnis der Rechte und Pflichten bei Trennung und Scheidung hilft spätere Streitpunkte zu vermeiden und kann dazu beitragen, den Konflikt zu entschärfen. Der Vortrag wird sich inhaltlich mit Fragen des Kindes- und Ehegattenunterhalts, des Umgangs- und Sorgerechts, der Teilung des Hausrates und der Ehewohnung, der güterrechtlichen Auseinandersetzung und des Versorgungsausgleichs und des Ablaufs des Scheidungsverfahrens beschäftigen.Bei dem Vortrag gilt die 3G-Regel. Ein Selbsttest ist vor Ort möglich, bitte 20 Minuten früher in der Frauenberatungsstelle sein.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: 05631 954-318 bzw. frauenbuero@lkwafkb.de. 18.00 Uhr in Bad Wildungen, Brunnenstr. 53, Frauenberatungsstelle
ohne -
- Vom Wildetal ins Wesetal und 1 andere Veranstaltung
Vom Wildetal ins Wesetal
Vom Wildetal ins Wesetal
–
29 Oktober, 2021Eine Erlebniswanderung zur Freizeitanlage Spicke mit Informationen zu den Quellen rund um Kleinern.
Anmeldung erforderlich! Tel. 05621 96946-0
Leitung: Toni Frekot, Naturparkführer Zeit: 13:00 – 17:00 Uhr Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 6 € Treffpunkt: Bad Wildungen-Reinhardshausen, Kur- und Touristinformation, Hauptstraße 2 Veranstalter: Naturpark Kellerwald-EderseeKur-und Touristinfo Bad WildungenBrunnenstraße 132Bad Wildungen, Hessen 34537Deutschland64552593597Bad Wildunger „Schatzkiste“Bad Wildunger „Schatzkiste“
–
29 Oktober, 2021Eine kulturhistorische Wanderung „vor der Haustür“ im Helenental und Talgraben. Heilquellen und
Schluchtwälder bilden die Kulisse der Tour, ergänzt durch vielfältige naturkundliche und geologische
Informationen.
Anmeldung erforderlich! Tel. 05621 96946-0
Leitung: Dr. Heinrich Berthold, Naturparkführer Zeit: 13:30 – 16:30 Uhr Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 6 € Treffpunkt: Bad Wildungen, Parkplatz an der Helenenquelle, Zufahrt über Dr.-Born-Straße Veranstalter: Naturpark Kellerwald-Ederseeohne -
- Workshop „Starke Stimme – stark im Leben“ und 2 andere Veranstaltungen
Workshop „Starke Stimme – stark im Leben“
Workshop „Starke Stimme – stark im Leben“
–
30 Oktober, 2021Die Stimme ist individuelles Ausdrucksinstrument und Teil der Persönlichkeit eines jeden Menschen. Wie Frauen ihre Stimme besser einbringen können – beruflich wie privat – zeigt das Tagesseminar, das am 30. Oktober von 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr im Sport-, Natur- und Erlebniscamp Harbshausen am Edersee stattfindet. Der Workshop, der gemeinsam mit demBüro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V. organisiert wird, zeigt, wie Frauen ihr Selbstbewusstsein trainieren, Ausstrahlung gewinnen können und durch mehr Energie und eine deutliche Sprechweise im Alltag oder im Beruf eine klare Message transportieren können. Die Veranstaltung wird durchgeführt von der Diplom-Musiktherapeutin und Heilpraktikerin Simone Viviane Plechinger und kostet 55 Euro einschließlich Mittagessen.
ohneTagesseminar „Weniger Stress – mehr Energie“Tagesseminar „Weniger Stress – mehr Energie“
–
30 Oktober, 2021Familie, Job, eigene Bedürfnisse: Oft braucht es im Alltag eine Menge Energie, um alle Themen unter einen Hut zu bringen. Das Tagesseminar, das am 30. Oktober von 10 Uhr bis 16 Uhr ebenfalls Uhr im Sport-, Natur- und Erlebniscamp Harbshausen am Edersee stattfindet, richtet sich an Frauen, die weniger Stress und mehr Energie sowie Achtsamkeit, Gesundheit und eine wirkungsvolle Kommunikation künftig bewusster in ihr Leben integrieren wollen. Es findet statt in Zusammenarbeit mit dem Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V. und kostet 55 Euro einschließlich Mittagessen und wird geleitet von der Mentaltrainerin Kathrin Laborda.
ohneSuSe lädt zum Geocaching am Edersee einSuSe lädt zum Geocaching am Edersee ein
30 Oktober, 2021Kontakte knüpfen, Rätsel lösen und dabei Neues entdecken? Diese Möglichkeit gibt es bei der Geocaching-Tour am Samstag, den 30. Oktober um 15 Uhr in Waldeck. „SuSe – Stand und Spielbein ermöglichen“ lädt alle Interessierten zum Mitmachen ein. Die rund zweieinhalbstündige geführte Tour des kreisweiten Netzwerks für Rückkehrende und Zugezogene richtet sich an alle Menschen, die sich für Geocaching interessieren und neue Kontakte knüpfen möchten. Bei der inszenierten Route rund um das Schloss Waldeck werden mit Hilfe von Lasern, Kryptex, UV-Lampen und anderen Hilfsmitteln knifflige Rätsel gelöst. Ein Spaß für jede Altersklasse. Wer mitmachen möchte muss sich aufgrund der begrenzten Teilnehmendenzahl bis zum 25. Oktober bei Projektkoordinatorin Anneke Heine anmelden. Sie ist telefonisch unter der Telefonnummer 05631 954-533 oder per E-Mail unter anneke.heine@lkwafkb.de zu erreichen. Mehr Informationen zur Tour und zum Netzwerk gibt es auf der Internetseite www.das-
gute-leben.de/blog.ohne -
- Baumkronenweg Edersee – Hoch über dem Waldboden und 1 andere Veranstaltung
Baumkronenweg Edersee – Hoch über dem Waldboden
Baumkronenweg Edersee – Hoch über dem Waldboden
–
31 Oktober, 2021Eine kleine Wanderung - rund um und auf dem Baumkronenweg Edersee. Mit schönen Ausblicken auf
den Edersee und besonderen Einblicken in die Kronen der Bäume.
Anmeldung erforderlich spätestens 2 Stunden vor der Veranstaltung! Tel. 05623 9737977
Leitung: Christa Ahlborn, Naturparkführerin Zeit: 14:00 - 15:30 Uhr Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 10 € / inkl. Eintritt zum Baumkronenweg Treffpunkt: Edertal-Hemfurth, Baumkronenweg Edersee, Brühlfeld 3, am Kassenhaus Veranstalter: Baumkronenweg Edersee und Naturpark Kellerwald-EderseeBrühlfeld 3Edertal-Hemfurth, Hessen 34549HessenWaldgeschichte(n)Waldgeschichte(n)
–
31 Oktober, 2021Die Entwicklung der Kulturlandschaft Wald rund um den Silberberg bei Hundsdorf. Eine kulturhistorische
Wanderung.
Anmeldung erforderlich bis 29.10.2021, spätestens 12:00 Uhr! Tel. 05621 96946-0
Leitung: Dr. Heinrich Berthold, Naturparkführer Zeit: 14:00 – 17:00 Uhr Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 6 € Treffpunkt: Bad Wildungen-Hundsdorf, Forsthaus im Kellerwald,
Bushaltestelle an der Kreuzung B 253 / K 43 Veranstalter: Naturpark Kellerwald-Ederseeohne