Skip to content
5. Februar 2023
Aktuell
  • 15. November 1939: Die letzten Juden aus Bad Wildungen wurden deportiert
  • Trauer um Ismail Tipi
  • Kontrollen des Hauptzollamtes Gießen auf dem Bau
  • Wir schaffen das zusammen!
  • Fackelwanderung der CVJM-Jungscharen
Eder Dampfradio
Ihre Werbung auf EDR
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Deutschland
    • Gesundheit
    • Bildung & Wissenschaft
    • Natur und Umwelt
      • Nationalpark Kellerwald-Edersee
    • Landwirtschaft
    • Lifestyle
    • Reisen
    • Kultur
  • Nachrichten
    • Kurz und knapp
  • Politik
    • Hessen
    • Kreispolitik
    • Wahlen
      • Wahlkampf
  • Aus der Region
    • Aus den Vereinen
    • Landkreis Waldeck-Frankenberg
    • Bad Arolsen und Volkmarsen
    • Bad Wildungen
    • Burgwald
    • Buntstruth
    • Diemelsee
    • Diemelstadt
    • Frankenberg
    • Edertal und Waldeck
    • Hansestadt Korbach
    • Kellerwald
    • Lichtenfels
    • Oberes Edertal
    • Upland
    • Vöhl
    • Twistetal
  • Wirtschaft
    • Hessen
    • Region
  • Sport
  • Anzeigen
    • Immobilien
      • Mietgesuche
      • Zu vermieten
    • Stellenanzeigen
    • Zu verkaufen
  • Kolumne
    • Leserbriefe
    • Podcast
  • Blaulicht
  • Radio
    • Neuerscheinungen

Bad Wildungen: Stadtbücherei geschlossen

13. Oktober 2021 od
Bad Wildungen: Stadtbücherei geschlossen

Ganztägig
19 Oktober, 2021 – 23 Oktober, 2021

Die Stadtbücherei  in Bad Wildungen ist in den Herbstferien vom 19. – 23.10.2021 geschlossen

ohne

iCal

Google Kalender

Weiterlesen

Kompletter Kalender

Beitrags-Navigation

Natur und Technik 18 Oktober, 2021
Mit dem Ranger im WildtierPark 19 Oktober, 2021
Ihre Werbung auf EDR
Ihre Werbung auf EDR

Stream 1

Internetradio Eder-Dampfradio Eder-Dampfradio

    Stream 2

    Internetradio EDR Regional EDR Regional

      Anmeldung

      • Anmelden
      • Cookie-Richtlinie (EU)

      Veranstaltungen

      Veranstaltungen in Februar 2023

      MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag
      3030 Januar, 2023●(1 Veranstaltung)

      Bundeswehr und Reserve – erste Lehren aus dem Ukraine-Krieg

      18:00
      30 Januar, 2023

      Montag, 30.01.2023 um 18.00 Uhr im Burgwaldkasino

      Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat uns alle aus dem Traum der Friedensdividende aufschrecken lassen - Frieden und Sicherheit in Europa sind jetzt keine Selbstverständlichkeit mehr. Ein wesentlicher Eckpfeiler einer funktionierenden Landes- und Bündnisverteidigung, ist eine starke Reserve. Nur durch einen gesamtstaatlichen Kraftakt kann es Deutschland gelingen, seine Durchhaltefähigkeit und Resilienz neu aufzubauen.
      Der GSP Waldeck-Frankenberg ist es gelungen, den Präsidenten des Reservistenverbandes, Herrn Oberst d.R Prof. Dr. Patrick Sensburg, für diese hochaktuelle Thematik zu gewinnen. In seinem Vortrag, mit anschließender Aussprache, wird er auf das Thema der Reserve im Allgemeinen eingehen und dann die ersten Lehren aus dem aktuellen Krieg für die Reserve ziehen.

      Referent: Prof. Dr. Patrick Sensburg
      Präsident Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw)

      https://www.reservistenverband.de/
      https://www.patrick-sensburg.de/

      Eine Anmeldung für die Präsenzveranstaltung ist nicht erforderlich.

      Sollten Sie hingegen nicht zur Veranstaltung kommen können, können Sie sich über nachfolgenden Link für das Zoom-Webinar anmelden.

      https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_Vw3BP95WQjCJon4B44Mb3g

      Geben Sie bitte diese Einladung weiter an Ihre Freunde, Bekannten, Mitarbeiter.

      Vielen Dank, bis zum 30. Januar
      Die Sektionsleitung

      Wenn Sie sich anmelden möchten: ergänzen und zurücksenden.

      Vor-, Nachname:
      Straße:
      Ort:
      Tel.:
      mobil:

      iCal

      Google Kalender

      Weiterlesen

      3131 Januar, 2023●(1 Veranstaltung)

      Kommunales Kino - "Der besondere Film" im Januar: "Triangle of Sadness"

      19:00
      31 Januar, 2023

      Zum Start der diesjährigen Filmreihe "Der besondere Film" wird die Tragikomödie "Triangle of Sadness" gezeigt. Der Film wird vom Netzwerk für Toleranz des Landkreises Waldeck-Frankenberg präsentiert; der Eintritt beträgt daher nur 5,00 €.

      Handlung
      Carl (Harris Dickinson) und Yaya (Charlbi Dean) sind beide Top-Models und stehen als Paar ständig im öffentlichen Interesse. Die Grenzen ihrer Beziehung müssen sie dabei immer wieder von neuem ausloten.
      Als eine Einladung auf ein privates Luxusschiff die beiden ereilt, zögern sie nicht lange zuzusagen. Auf der Yacht tummeln sich die Super-Reichen der Gesellschaft, von russischen Oligarchen bis zu britischen Waffenhändlern und dem kauzigen, ständig alkoholisierten Kapitän (Woody Harrelson).
      Zunächst scheint der Ausflug aufs Meer der ideale Trip für den eigenen Instagram-Kanal zu werden. Doch dann zieht ein Sturm auf und Übelkeit erfasst die Passagiere während eines 7-Gänge-Menüs. Die Reise nimmt eine katastrophale Wendung und plötzlich finden sich Carl und Yaya mit ein paar Milliardären auf einer einsamen Insel wieder, auf der nur "niedere" Angestellte, wie die Reinigungskraft, wissen, wie man sich selbst versorgt und so überlebt. Die Hierarchie beginnt sich zu verschieben…

      Ihre Werbung auf EDR

      Hintergrund und Info
      Der Film von Regisseur Ruben Östlund feierte im Mai 2022 bei den Filmfestspielen in Cannes seine Premiere, wo er im Hauptwettbewerb gezeigt und mit der Goldenen Palme ausgezeichnet wurde. Im Rahmen der Verleihung des Europäischen Filmpreises im Dezember 2022 wurde Triangle of Sadness als bester Film ausgezeichnet, Ruben Östlund für die beste Regie und das beste Drehbuch und Zlatko Burić als bester Darsteller.

      Beginn der Filmvorführung ist am Dienstag, dem 31.01.2023,
      19:00 Uhr, in der Reinhardshäuser Wandelhalle.
      Das aktuelle Kinoprogramm ist auch auf folgender Homepage hinterlegt: www.kino-bad-wildungen.de.

      Kurpark Bad Wildungen
      An der Georg-Viktor-Quelle 3
      Bad Wildungen, Hessen 34537
      Deutschland
      Karte Kurpark Bad Wildungen

      iCal

      Google Kalender

      Weiterlesen

      11 Februar, 2023
      22 Februar, 2023●(1 Veranstaltung)

      So funktioniert die Online-Bewerbung

      9:30 – 11:30
      2 Februar, 2023

      Arbeitsagentur Korbach bietet Online-Seminar für Frauen an

      Immer mehr Unternehmen suchen ihre neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mittlerweile online: Ob per E-Mail oder per Online-Formular auf der eigenen Website, über Online-Jobportale oder über soziale Netzwerke wie Facebook, XING, LinkedIn - die Möglichkeiten sind vielfältig. Inzwischen werden mehr als zwei Drittel aller offenen Positionen über das Internet besetzt. Was für eine digitale Bewerbung wichtig ist, erfahren Frauen bei einem Online-Seminar, zu dem die Arbeitsagentur Korbach am Donnerstag, 2. Februar, von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr einlädt. Die Referentin Heidi Knapp, Job-Coach bei „das JOBKONZEPT“ in Marburg, stellt vor, wie man Bewerbungsunterlagen mit einem Klick bei Unternehmen einreichen kann.

      Ihre Werbung auf EDR

      Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung per Mail an Korbach.BCA@arbeitsagentur.de. Weitere Informationen unter Tel. 05631/957-454 oder 957-453

      iCal

      Google Kalender

      Weiterlesen

      33 Februar, 2023
      44 Februar, 2023
      55 Februar, 2023
      66 Februar, 2023
      77 Februar, 2023●(1 Veranstaltung)

      Sicherheit für mobile Endgeräte

      18:00 – 19:30
      7 Februar, 2023

      Vortrag Dienstag. 07.02.2023 von 18:00 Uhr bsi 19:30 Uhr
      Smartphones und Tablets sind inzwischen - auch im Urlaub - ständige Begleiter geworden. In diesem Vortrag erfahrt ihr, welchen Basis-Schutz auch mobile Endgeräte benötigen und mit welchen Empfehlungen die IT-Sicherheit auch im Urlaub erhöht werden kann. Ihr erhaltet Tipps für die Urlaubsvorbereitungen, die Reisezeit wie auch für die Rückkehr aus dem Urlaub. Die Themenblöcke „Sicherer Umgang mit Apps" und öffentliche WLAN-Nutzung beleuchten insbesondere die Datensicherheit. Auch das bargeldlose/kontaktlose Bezahlen über das Smartphone wird immer beliebter. Im Vortrag erhaltet ihr auch hierzu entsprechende Sicherheitsempfehlungen.
      Eine Kooperationsveranstaltung mit der Polizei Nordhessen und den Volkshochschulen Schwalm-Eder, Waldeck-Frankenberg und Werra-Meißner. Dieser Vortrag wird von der vhs Schwalm-Eder organisiert.
      Der Online-Zugangslink wird euch wenige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
      Kursnr.: 222-11415
      Kosten: 0,00 €
      Anmeldung unter https://vhs-region-kassel.de/.../Online.../222-11415 oder telefonisch unter 0561/1003-1681

      iCal

      Google Kalender

      Weiterlesen

      88 Februar, 2023●●(2 Veranstaltungen)

      Öffnungszeiten der Arbeitsagentur

      Ganztägig
      8 Februar, 2023

      Wegen einer internen Veranstaltung ist die Agentur für Arbeit an den Standorten Korbach, Homberg/Efze und Schwalmstadt am Mittwoch, 8. Februar 2023, für Besuche ohne Termin geschlossen. Telefonische Auskünfte gibt es von 8 Uhr bis 18 Uhr unter den gebührenfreien Hotlines:

      0800 4 5555 00 (Arbeitnehmer), 0800 4 5555 20 (Arbeitgeber). Etliche Anliegen können auch rund um die Uhr online unter www.arbeitsagentur.de/eservices erledigt werden.

      iCal

      Google Kalender

      Weiterlesen

      Welcher Ingenieurberuf passt zu mir?

      16:00 – 17:30
      8 Februar, 2023

      Experten-Chat am 8. Februar auf abi.de

      Rund um Ingenieurberufe dreht sich der nächste abi» Chat am Mittwoch, 8. Februar 2023, von 16 Uhr bis 17.30 Uhr.

      Zahlreiche Studiengänge vermitteln ingenieurwissenschaftliches Wissen, das Spektrum reicht von „Allgemeiner Maschinenbau“ und „Architektur“ über „Mechatronik“ und „Medientechnik“ bis hin zu „Umwelttechnik“ sowie „Wirtschaftsingenieurwesen“. Trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie fiel die Arbeitslosenquote bei Ingenieurinnen und Ingenieuren 2020 so gering aus, dass man von Vollbeschäftigung sprechen kann.

      Ihre Werbung auf EDR

      Einen Überblick über die Ingenieurberufe gibt der abi» Chat zum Thema „Welcher Ingenieurberuf passt zu mir?“. Fachleute erläutern, wie sich die einzelnen Ingenieurwissenschaften unterscheiden, welche Voraussetzungen für ein Studium wichtig sind und wie später der berufliche Alltag aussieht.

      Interessierte loggen sich am 8. Februar ab 16 Uhr ein unter http://chat.abi.de und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Antworten sind später im Chatprotokoll nachzulesen. Mehr Infos zum Chat unter https://abi.de/interaktiv/chat.

      iCal

      Google Kalender

      Weiterlesen

      99 Februar, 2023●(1 Veranstaltung)

      Frauen gründen anders

      10:00 – 12:00
      9 Februar, 2023

      Arbeitsagentur lädt zu Online-Seminar für Frauen am 9. Februar

      Die Gründung einer eigenen beruflichen Existenz kann eine Alternative zu einer Festanstellung sein. Je nach Lebensphase und -planung sind verschiedene Gründungsarten möglich: von der Teilzeit- oder Nebenerwerbsgründung bis hin zum Vollzeit-Unternehmen. Informationen rund um eine Gründung gibt ein Online-Seminar für Frauen am Donnerstag, 9. Februar 2023, von 10 bis 12 Uhr, zu dem die Beauftragten für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Korbach einladen. Was muss ich wissen im Hinblick auf die Umsetzung einer Geschäftsidee/Selbständigkeit, welche betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und versicherungsrechtlichen Fragen stellen sich und welche Förderungsmöglichkeiten (z.B. Gründungszuschuss der Arbeitsagentur) gibt es möglicherweise? Diese und weitere Fragen beantwortet Referentin Bettina Steuber-Fillsack (Juristin) bei der Online-Veranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung per Mail an Korbach.BCA@arbeitsagentur.de. Weitere Informationen unter Tel. 05631/957-454 oder 957-453.

      Ihre Werbung auf EDR

      iCal

      Google Kalender

      Weiterlesen

      1010 Februar, 2023
      1111 Februar, 2023
      1212 Februar, 2023
      1313 Februar, 2023
      1414 Februar, 2023
      1515 Februar, 2023
      1616 Februar, 2023●(1 Veranstaltung)

      CDU Frankenberg lädt zum Politischen Feierabend ein

      19:30
      16 Februar, 2023

      Die CDU Frankenberg lädt ihre Mitglieder zu einem neuen Veranstaltungsformat, dem Politischen Feierabend, ein. Der Politischen Feierabend wird erstmal am Donnerstag, dem 16. Februar, um 19:30 Uhr stattfinden. Besonderer Gast des Abends wird der Marburger Bundestagsabgeordnete Dr. Stefan Heck sein. Der frühere Staatssekretär im Hessischen Innenministerium ist Mitglied im Innenausschuss des Deutschen Bundestages und wird mit den Frankenberger Christdemokraten über den aktuellen Themenkomplex „Zuwanderung, Flüchtlinge, Staatsbürgerschaftsrecht“ ins Gespräch kommen. Veranstaltungsort ist das Bistro „Karl S.“ im Schwebel-Lebensmittelmarkt. Für die Bewirtung mit Getränken und Tapas-Spezialitäten wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 10 Euro pro Person erhoben. Anmeldungen werden bis zum 31. Januar unter Info@cdu-frankenberg.de entgegen genommen.

      iCal

      Google Kalender

      Weiterlesen

      1717 Februar, 2023
      1818 Februar, 2023
      1919 Februar, 2023
      2020 Februar, 2023
      2121 Februar, 2023●(1 Veranstaltung)

      Wir schaffen das zusammen!

      19:30 – 22:00
      21 Februar, 2023

      Die Bedeutung einer starken Zivilgesellschaft in turbulenten Zeiten

      Frankenberg(pm). Die Auswirkungen der Corona-Pandemie halten weiter an und der Ukraine-Krieg sorgt für Energieknappheit und eine verstärkte Inflation. Dies bleibt für unsere Gesellschaft nicht ohne Folgen: Ängste, Spannungen und soziale Nöte werden zunehmend sichtbar: Ist jetzt primär der Staat gefragt oder auch das Engagement der Zivilgesellschaft?
      In dem Vortrag mit anschließender Diskussion wird die Bedeutung der Zivilgesellschaft im Zuge gesellschaftlicher Herausforderungen beleuchtet: Warum ist eine starke Zivilgesellschaft in turbulenten Zeiten so wichtig, wie steht es aktuell um die Zivilgesellschaft in Deutschland und was ist für die Zukunft zu tun!

      Sollten Sie hingegen nicht zur Veranstaltung kommen können, ist über den nachfolgenden Link die Teilnahme am Zoom-Webinar möglich. Anmeldung über folgenden Link: https://us02web.zoom.us/webinar/register/8316751991222/WN_VsHWRSl_R_Cz3-jIlKMzkg. Geben Sie bitte diese Einladung weiter an Ihre Freunde, Bekannten, Mitarbeiter.

      Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei.
      Präsenzveranstaltung und Webinar:
      Vortrag:
      „Zusammen schaffen wir das! Die Bedeutung einer starken Zivilgesellschaft in turbulenten Zeiten“
      am Dienstag, 21.02.2023 um 19.30 Uhr im Burgwaldkasino

      Referentin
      Prof. Dr. Andrea Walter
      Professorin für Politikwissenschaft an der Hochschule für Polizei und
      öffentliche Verwaltung NRW

      Burgwaldkasino
      Marburger Str. 39
      Frankenberg, Hessen 35066
      Deutschland
      06451/4411
      Karte Burgwaldkasino

      Weitere Informationen

      iCal

      Google Kalender

      Weiterlesen

      2222 Februar, 2023
      2323 Februar, 2023
      2424 Februar, 2023
      2525 Februar, 2023
      2626 Februar, 2023
      2727 Februar, 2023
      2828 Februar, 2023
      11 März, 2023
      22 März, 2023
      33 März, 2023
      44 März, 2023
      55 März, 2023

      Heute

      Keine Veranstaltung gemeldet

      Kommende

      • 18:00 – 19:30, 7 Februar, 2023 – Sicherheit für mobile Endgeräte
      • Ganztägig, 8 Februar, 2023 – Öffnungszeiten der Arbeitsagentur
      • 16:00 – 17:30, 8 Februar, 2023 – Welcher Ingenieurberuf passt zu mir?
      • 10:00 – 12:00, 9 Februar, 2023 – Frauen gründen anders
      • 19:30, 16 Februar, 2023 – CDU Frankenberg lädt zum Politischen Feierabend ein
      • 19:30 – 22:00, 21 Februar, 2023 – Wir schaffen das zusammen!
      • 18:00, 17 März, 2023 – „Crime Time zur Prime Time“: Frühjahrskonzerte des Jugendsinfonieorchesters und der Big Band der Edertalschule
      • 18:00, 18 März, 2023 – „Crime Time zur Prime Time“: Frühjahrskonzert des Jugendsinfonieorchesters und der Big Band der Edertalschule
      • 8:30 – 15:30, 20 April, 2023 – Online-Seminar „Refresher-Kurs Qualitätsmanagement“
      Ihre Werbung auf EDR
      • Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • Cookie Policy
      • Datenschutzerklärung
      • Datenauskunft
      • Impressum
      • Kontakt zur Redaktion
      • Archiv
      • Cookie-Richtlinie (EU)

      © 2011 - 2023 Eder Dampfradio – All Rights Reserved

      Proudly powered by WordPress | Theme: SuperMag by Acme Themes