Kinderschutzbund Frankenberg stellt sich neu auf

Frankenberg(pm). Der Kinderschutzbund in Frankenberg hat sich neu aufgestellt. Martina Wiechens, die jahrzehntelang die Geschicke des Kinderschutzbundes vor Ort begleitet hat, ist froh. Sie sagt: „Es ist gut, dass der Kinderschutzbund nun einen neuen Vorstand hat. Eine ganze Zeit lang, sah es so aus, dass der Kinderschutzbund in Frankenberg keine Zukunft mehr hat. Nun aber ist sichergestellt, dass es mit einem neuen motivierten Team weitergeht. Dafür bin ich dankbar.“ In vielen Sitzungen hat ein kleines Team rund um Dr. Daniela Sommer den Vorschlag zu dem neuen Vorstandsteam erarbeitet. Gewählt wurden in der Mitgliederversammlung am 5.6. zur Doppelspitze Melanie Doenges und Dr. Hendrik Sommer. Unterstützt werden sie von den drei Stellvertreterinnen Melanie Mauer, Maleen Bochon und Mohamad Sulati. Schatzmeisterin ist die ehemalige Vorsitzende Viola Berthold, die Schriftführung übernimmt Daniela Sommer. Außerdem wird der geschäftsführende Vorstand von seinen Beisitzern begleitet und unterstützt. Zu Beisitzern wurden Dr. Simone Postigo Perez, Jessica Hess, Hendrik Klinge und Volker Hess gewählt. Alle gewählten Vorstandsmitglieder bringen Erfahrungen und Expertise aus anderen Vereinen, aus dem Kinderschutz, dem Kinder- und Jugendrecht mit und haben pädagogischen Hintergrund. Gemeinsam will der neu gewählte Vorstand Informationsveranstaltungen für Eltern und Familien anbieten und auch in Zukunft wieder altbekannte Programme und Projekte zum Leben erwecken.

Werbung

Hendrik Sommer und Melanie Doenges sagen unisono: „Der Kinderschutzbund in Frankenberg setzt sich für die Rechte aller Kinder und Jugendlichen ein. Unser Ziel ist eine kinderfreundliche Gesellschaft, in der die geistige, psychische, soziale und körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gefördert wird. Der Kinderschutzbund hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Umsetzung der in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Kinderrechte voranzutreiben. Überall müssen die zentralen Dimensionen der UN-KRK, nämlich Schutz, Förderung und Beteiligung zum Maßstab für Entscheidungen und Handlungen werden. Der Kinderschutzbund erhebt für die Interessen und Rechte von Kindern die Stimme, fördert vor allem aber auch explizit die Möglichkeit, dass Kinder und Jugendliche selbst zu Wort kommen und sich wirkungsvoll beteiligen können. Daran wollen wir arbeiten und Kinder und Eltern in Frankenberg stärken und unterstützen.“

Werbung