Frankenberg(pm). Mit einer klaren inhaltlichen Ausrichtung hat die CDU Frankenberg den Startschuss für die strategische, organisatorische und programmatische Vorbereitung auf die Kommunalwahl 2026 gegeben. Auf ihrer diesjährigen Klausurtagung diskutierte die Partei zentrale Themen und Leitlinien für die zukünftige Entwicklung der Philipp-Soldan-Stadt Frankenberg. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf wirtschaftspolitischen Fragen. Dimitrij Schmalz, Wirtschaftsförderer des Landkreises Waldeck-Frankenberg, informierte über aktuelle Herausforderungen und ungenutzte Potenziale der regionalen Wirtschaft. Ziel war es, Impulse für eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft Frankebergs zu sammeln. „Wir wollen auch 2026 wieder stärkste Kraft im Stadtparlament werden und Frankenbergs positive Entwicklung weiter vorantreiben“, betonte Dr. Jannik Schwebel, Fraktionsvorsitzender der CDU Frankenberg. Dabei sei es entscheidend, ein Programm zu entwickeln, das sich an den tatsächlichen Bedürfnissen vor Ort orientiert und den Puls der Zeit trifft.
Die CDU lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv in diesen Planungsprozess einzubringen – sei es mit Ideen, Anregungen oder durch eine mögliche Kandidatur für die Kommunalwahl. „Politik lebt vom Mitmachen“, betont Tom Luca Rampe, Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes. „Wir freuen uns über alle, die sich mit Herzblut und Überzeugung für die Zukunft Frankenbergs sowie aller Ortsteile engagieren möchten – denn unsere Heimat geht uns alle an.“ Rampe weiter: „Jeder, der sich mit einem realpolitischen Ansatz für die Menschen in unserer Stadt einsetzen möchte, ist bei uns herzlich willkommen.“ Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten: www.cdu-frankenberg.de/kandidieren. Email: info@cdu-frankenberg.de.