Innovative Geschäftsideen für die Altstadt

Bad Wildungen(pm). In den vergangenen zwei Jahren haben mehrere Mutige „Popup-Stores“ in dem städtischen Gebäude „Brunnenstraße 34“ ausprobiert. Upcycling-Produkte, Interior-Design und Kunst wurden in den Geschäftsräumen angeboten. Nun hat die grundhafte Sanierung des Gebäudes begonnen und Altstadtmanagerin Elena Helwich vom Altstadtmanagement hat sich nach anderen innovativen Geschäftsmodellen umgeschaut. Eröffnet wird nun der erste „Shop im Shop“-Laden in der Altstadt. Der Einzelhandel steht seit der Corona-Pandemie vor großen Herausforderungen. Besonders kleine, individuelle Geschäfte kämpfen mit steigenden Kosten. Dieses trifft auch auf die Lieblingsstube zu, die sich in der „Brunnenstraße 46“ befand. Ende 2024 führte der Ausstieg der bisherigen Geschäftspartnerin zu einer Neuorientierung. Eine Lösung fand sich für Charlyn Peter im engen Austausch mit Elena Helwich. Individuelle Geschäftsideen sollen in der Altstadt erhalten bleiben bzw. neu hinzukommen.

In elf Jahren hat sich die Lieblingsstube von der Ledergalerie über die Taschenstube zur Lieblingsstube entwickelt. Nun folgt ein neuer Schritt: Ab dem 5. April 2025 wird „Das Liebs“ im rechten Teil von „Verflixt und Zugenäht“ in dem unmittelbar am Marktplatz stehenden Gebäude „Brunnenstraße 27“ neu eröffnen – als Teil eines Shop-in-Shop-Konzepts. „Das Liebs“ bietet ausgewählte Mode-Einzelstücke aus nachhaltiger, europäischer Produktion. Zur Eröffnung am 5. April 2025 warten 40 exklusive Goodiebags mit regionalen Produkten auf die ersten Kundinnen. Elena Helwich: „Die Goodiebag-Idee ist eine super Aktion, zumal diese durch zahlreiche lokale Betriebe unterstützt wird. Es zeigt, dass der örtliche Einzelhandel zusammenhält.“ Durch einen Social-Media-Aufruf fand sich mit Lisa-Marie Merck zudem eine weitere Geschäftspartnerin, die mit handgefertigtem Schmuck das Sortiment ergänzt. Die Geschäftsinhaberin Franziska Goebel von „Verflixt und Zugenäht“ freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem „Das Liebs“ und das Shop-in-Shop-Konzept. Das Konzept ermöglicht es, Kosten zu sparen, Synergien zu nutzen und den Standort langfristig zu sichern.