Frankenberg(Manfred Weider). Die Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., Sektion Waldeck-Frankenberg (GSP) lädt zu ihrer nächsten Vortragsveranstaltung am Dienstag, 25.März um 19.30 Uhr in das Burgwaldkasino ein. Referentin Dr. Regine Schwab, PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung, Frankfurt a.M. überschreibt ihren Vortrag: „Syrien – eine Bestandsaufnahme mit Blick nach vorne“. Dr. Regine Schwab ist Researcher im Programmbereich Innerstaatliche Konflikte. Zu ihren Forschungsinteressen gehören bewaffnete Konflikte, nicht-staatliche bewaffnete Gruppen, und Gewalt gegen Zivilisten in der MENA*-Region.
Anfang Dezember 2024 eroberten syrische Rebellengruppen unter Führung der islamistischen Hayat Tahrir al-Sham (HTS) die Hauptstadt Damaskus und beendeten damit einen fast 14-jährigen Bürgerkrieg und die über 50-jährige Diktatur des Assad-Clans. Teilweise euphorische Reaktionen folgten auf den Sturz Assads. Doch welche Zukunft erwartet Syrien nach dem Sieg der Rebellen? Der Vortrag beleuchtet die jüngste Geschichte Syriens und wirft einen Blick auf die gesellschaftlichen, politischen und militärischen Herausforderungen, vor denen das neue Syrien steht.
*MENA-Region
Die Region Nordafrika und Nahost (Middle East and North Africa, MENA) erstreckt sich südlich des Mittelmeeres von Marokko bis Ägypten und östlich des Mittelmeeres vom Jemen über die Länder der arabischen Halbinsel bis nach Syrien. Die Situation in den Ländern gestaltet sich unterschiedlich. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei.