EWF spendet 2500 Euro an die Kinderkrebshilfe

Landkreis Waldeck-Frankenberg, Bad Zwesten, Breuna, Fritzlar, Trendelburg(pm). Im Februar überreichte die Energie Waldeck-Frankenberg (EWF) eine Spende in Höhe von 2.500 Euro an die Kinderkrebshilfe Waldeck-Frankenberg. Die gemeinnützige Einrichtung unterstützt Familien in der Region bei einer Krebserkrankung des Kinds. Die Spende nahm EWF-Mitarbeiter Kai Göckel entgegen. Für die Spendenaktion „bewegt durch 2024“ machten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der EWF in ihrer Freizeit viel Sport und hielten sich damit fit. Im Gegenzug spendet die EWF für einen guten Zweck. Die Kinderkrebshilfe Waldeck-Frankenberg zeichnet sich dadurch aus, dass sie unmittelbar Familien in Waldeck-Frankenberg bei ganz alltäglichen Aufgaben individuell unterstützt. Sie ergänzt damit die Arbeit der Deutschen Krebshilfe. Im Vordergrund steht die persönliche Verbindung zu dem krebskranken Kind, zu den Geschwistern und zu den Eltern. Die Hilfe umfasst beispielsweise alltägliche Dinge wie Fahrtkostenzuschüsse für Eltern, damit sie sich beispielsweise voll auf die Genesung ihres Kindes konzentrieren können. Kai Göckel, der sich seit zwei Jahren in der Kinderkrebshilfe Waldeck-Frankenberg engagiert, kennt die großen Aufgaben, vor denen Familien stehen, wenn das Kinder
erkrankt ist. „Ich bedanke mich herzlich für diese großzügige Spende. Finanzielle Unterstützung wie diese stärkt unsere Familien, gibt ihnen Halt und ermöglicht es ihnen, schwierige Zeiten besser zu bewältigen. Dank solcher Spenden können wir betroffene Familien direkt und unbürokratisch unterstützen.“

Unterstützung erbeten
Sophie Kümmel, Referentin für das betriebliche Gesundheitsmanagement bei der EWF, kümmert sich seit diesem Jahr um die Organisation der EWF-Sportaktion: „Ich freue mich, dass wir mit der Initiative ‚bewegt durch 2024‘ eine wichtige gemeinnützige Einrichtung im Landkreis unterstützen können, die Familien in schwierigen Zeiten zur Seite steht.“ Einer der Mitarbeiter, der einen großen Beitrag für die Spende leistete, ist ihr Kollege Jörg Salzmann. Er arbeitet bei der EWF in der IT und ist in seiner Freizeit ein begeisterter Fahrradfahrer. Für die Aktion „bewegt durch 2024“ hat er im zurückliegenden Jahr mit seinem E-Bike und mit seinem Bio-Bike sagenhafte 6.500 Kilometer zurückgelegt. „Am liebsten fahre ich die Strecke rund um den Edersee. An 70 Tagen ging es auch mit dem Fahrrad zur Arbeit, was allein schon fast 3.000 Kilometer ausmacht. Ich finde es sehr positiv, dass mein Arbeitgeber mich als Mitarbeiter motiviert in meiner Freizeit aktiv zu sein. Es ist ein schönes Gefühl, am Ende des Jahres etwas zu dem guten Zweck beigetragen zu haben.“


Die Aktion bewegt durch 2024
Seit 2021 organisiert die EWF die Initiative „bewegt durchs Jahr“. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Fahrrad fahren, laufen oder ins Fitnessstudio gehen, tragen ihre Kilometer oder ihre Trainingsstunden in einer Liste ein. Am Ende des Jahres folgt die Umrechnung in Euro. Die EWF hat den Betrag aufgerundet und spendet das Geld an verschiedene Einrichtungen in der Region. Das Unternehmen möchte damit dazu motivieren, etwas für die eigene Gesundheit und für die persönliche Fitness zu machen. Im Jahr 2024 haben 89 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
regelmäßig mitgemacht. Die Aktion kommt gut an. In jedem Jahr steigert die EWF die Zahl der Teilnehmer und die Spendensumme. Auch 2025 zählt wieder jeder Kilometer und jedes Workout – nach dem Motto „bewegt durchs ganze Jahr“.