C-ON Systems sichert IT und Telekommunikation während Willinger Skisprung-Weltcup

Willingen/Bad Arolsen(pm). Seit Freitag ist im hessischen Willingen der traditionelle Skisprung-Weltcup gestartet und eine Vielzahl an Menschen und Firmen sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Für die gesamte IT und Telekommunikation während des Events ist zum Beispiel die Bad Arolser C-ON Systems GmbH verantwortlich. Das erfahrene Unternehmen kümmert sich unter anderem um gute Mobilfunkverbindungen und hilft Fernseh- und Radiosendern beim Versenden von Live-Eindrücken. Dienstag, kurz nach 21 Uhr im bereits eingerichteten Pressezentrum in Willingen: Während es draußen immer ruhiger wird, ruft Günther Gröticke, Geschäftsführer der C-ON Systems GmbH, seine Mitarbeitenden zu einem letzten Meeting an diesem Tag zusammen. Ein eng beschriebenes Papier in der Hand, fragt er gezielt in die Runde: „Habt ihr die Datenleitung zum Empfang verlegt? Ist klar, wer morgen die Sportlergruppe in Frankfurt abholt? Haben wir noch offene Punkte für heute, die wir erledigen müssen?“ In der Woche vor dem Weltcup-Beginn gibt es nahezu jeden Tag solch ein abendliches Treffen, manchmal sind es auch mehrere Besprechungen am Tag. Für Gröticke, der seit mehr als zwei Jahrzehnten im Auftrag des verantwortlichen Skiclubs Willingen arbeitet, ist die Datenarbeit Stress und Spaß zugleich. Sein Credo: „Ich freue mich, wenn Willingen und Nordhessen positiv in der Welt wahrgenommen werden.“

Vielzahl an Aufgaben

Es ist eine große Menge an Aufgaben und Strukturen, die der 59-Jährige und sein Team während der Veranstaltung im Blick haben müssen. Besonders im Fokus steht dabei die Betreuung der vielen Journalisten: „Weil die Fernsehsender“, so Gröticke, „nicht mehr mit kompletter Übertragungstechnik nach Willingen kommen, stellen wir ihnen zum Beispiel einen großen Teil der benötigten IT-Infrastruktur zur Verfügung. Alle Bilder, die beispielsweise der verantwortliche hessische Rundfunk live aufnimmt, fließen über die Technik zum Schneiden nach Stuttgart und wenig später nach Köln zur Ausstrahlung.“ Für die zahlreichen internationalen schreibenden Journalisten ist die C-ON GmbH ebenfalls zuständig. Sie können sich an einen der zahlreichen vollausgestatten und bereitstehenden Arbeitsplätze im Pressezentrum setzen und neueste Hard- und Software nutzen. Wenn sie Fragen zur Technik haben, stehen wir ihnen natürlich mit Rat und Tat zur Seite“, beschreibt Gröticke seine Aufgabe.

Telefonie und Payment

So wichtig die Presseberichterstattung für den Erfolg des Weltcups ist – die mehreren tausend Besucher dürfen bei der IT und der Telekommunikationsplanung nicht zu kurz kommen. Damit sie beispielsweise unterbrechungsfrei telefonieren und vor Ort eine ideale Infrastruktur für das mobile Bezahlen vorfinden, organisiert die C-ON GmbH die ergänzende Hardware-Infrastruktur. Bereits vor einigen Wochen wurde dafür ein sogenannter Mobile-Radio-Trailer (MRT) nach Willingen gebracht und unweit des Veranstaltungsortes aufgebaut. Mit dem Begriff MRT wird ein Spezial-Anhänger bezeichnet, auf dem eine Kabine mit Systemtechnik und Stromversorgung sowie ein auf bis zu 30 Meter ausfahrbarer Teleskopmast installiert sind. Gröticke: „Die Technik, die auch bei der vergangenen EM eingesetzt wurde, sorgt dafür, dass eine Vielzahl an parallellaufenden Zahlungsvorgängen verwaltet und verarbeitet werden kann.“ Mit anderen Worten heißt das: Wollen Besucher Selfies verschicken oder per Smartphone eine Bratwurst bezahlen, verhindert die Technik Wartezeiten und Datenengpässe.

Outsourcing-Vereinbarung

Die Zusammenarbeit zwischen dem Skiclub Willingen und der C-ON Systems GmbH läuft bereits seit mehr als 20 Jahren. Basis ist eine sogenannte Outsourcing-Vereinbarung. Sie sieht vor, dass sich der externe Dienstleister eigenverantwortlich um alles kümmert, was im Zusammenhang mit der Organisation, Einrichtung und dem Betrieb von IT und Telekommunikation steht. Gröticke: „Da wir deutschlandweit anspruchsvolle Mobilfunkprojekte für Unternehmen, Hotels und Kommunen abwickeln, haben wir das Know-how und das Personal.“

Über die C-ON Systems GmbH

Die C-ON Systems GmbH ist ein Mobilfunk- und IT-Dienstleister mit Standorten in Bad Arolsen und Hannover. Vor über 25 Jahren gegründet, reichen seine Dienstleistungen von A wie Anschluss bis Z wie Zugangsdaten. Dienstleistungen wie Security-Produkte, Reparaturen und Versicherungen zählen zudem zum Portfolio. Zu den Kunden der C-ON GmbH zählen Unternehmen, Hotels und Kommunen, aber auch Eventveranstalter. Seit über 20 Jahren ist das Unternehmen ITK-Dienstleister des FIS Skisprung Weltcups in Willingen./od.