Von der Idee zur Umsetzung – Bürgerprojekte erhalten Unterstützung
Bad Wildungen(pm). Im Rahmen des innovativen Bürgerbeteiligungsprozesses „Ideenfindung 2024“ sind 26 kreative und vielfältige Ideen aus der Bürgerschaft unserer Stadt auf der Bürgerbeteiligungsplattform https://stadtleben-machmit.bad-wildungen.de und analog eingegangen. Dank des digitalen Beteiligungstools, welches allen ermöglichte, Vorschläge unkompliziert und direkt einzureichen, konnte ein lebendiger Austausch angestoßen und eine breite Partizipation gefördert werden. Nun hat die Stadtverordnetenversammlung am 16. Dezember 2024 entschieden, mehrere, besonders vielversprechende Projekte aus den eingereichten Ideen zu finanzieren und in die Umsetzung zu bringen. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie engagiert unsere Bürgerschaft an der Weiterentwicklung ihrer Stadt mitwirkt. Die Ideen sind vielfältig, zukunftsorientiert und zeigen das große Potenzial unserer Gemeinschaft, positive Veränderungen voranzutreiben. Einen herzlichen Dank an alle, die ihre Ideen eingebracht und so einen wertvollen Beitrag zur Zukunft von Bad Wildungen geleistet haben. Das Engagement und die Kreativität sind von Wert und tragen maßgeblich dazu bei, dass unsere Stadt auch in Zukunft lebenswert und zukunftsfähig bleibt“, so Bürgermeister Ralf Gutheil. Finanzielle Mittel aus dem Haushaltsansatz für das Beteiligungsprojekt haben die Stadtverordneten bereitgestellt für die Umsetzung der Ideen „künstlerische Gestaltung des Durchgangs neben dem Bioladen zum Parkdeck Altstadtcenter“, „Errichtung eines Fotopoints auf dem Parkdeck Kaiserlinde mit Blickrichtung Schloss“ und „Anlage eines Hundespielplatzes“. Die Projekte sollen nun mit ehrenamtlicher Unterstützung umgesetzt werden.
Für weitere eingereichte Ideen stehen ebenfalls finanzielle Mittel zur Verfügung. Zu nennen ist das Aufstellen von Radboxen in der Kernstadt, die Erweiterung des Outdoor-Platzes an der Ense für Kinder und Jugendliche, die Pflanzung von Bäumen, die Schaffung von Aufenthaltsqualitäten in der Altstadt, das Aufstellung einer Bank auf dem Spielplatz an der „Straße der Jugend“, die Umsetzung von Aktionen zu weggeworfenen Zigarettenstummeln und das Anbringen von Pfandflaschenhaltern an Abfallbehältern in der „Brunnenallee“.
Aktive für die Projektumsetzung gesucht
Neben der finanziellen Unterstützung wird auch die aktive Mithilfe bei der Umsetzung der Projekte begrüßt, denn solche Vorhaben leben von der Beteiligung der Menschen, die es
betrifft. Dieses gilt vor allem für das oben genannte Projekt „Hundespielplatz“. Eine weitreichende Beteiligung sichert, dass der Platz künftig auch genutzt wird. Es sind alle Interessierten eingeladen sich zu melden, die tatkräftig mit anpacken möchten und so direkt zur Gestaltung ihrer Stadt beizutragen. Wer Interesse hat, sich ehrenamtlich an der Umsetzung von Projekten zu beteiligen, kann dieses entweder im entsprechenden Projekt auf https://stadtleben-machmit.bad-wildungen.de eintragen oder eine E-Mail an robert.hilligus@bad-wildungen.de senden.
Auch interessant:
Ideenfindung 2025 wird starten
Wer neue Ideen hat, kann diese bereits ab dem 10. Januar 2025 unter https://stadtleben-machmit.bad-wildungen.de – „Ideenfindung 2025“ in das Tool eintragen. Im November 2025 werden dann alle im Tool dargelegten Ideen von der Koordinierungsgruppe der Lokalen Agenda 21 zusammengestellt und den Stadtverordneten zur Beratung vorgelegt.