EWF investiert ins Mengeringhäuser Stromnetz

Bad Arolsen/Korbach(pm). Die Energie Waldeck-Frankenberg (EWF) startet bis zum Frühjahr in Bad Arolsen-Mengeringhausen mit einer Baumaßnahme zur Ertüchtigung des Stromnetzes. Im Ortskern verlegt das Unternehmen neue Mittelspannungs- und Niederspannungskabel und stärkt die Anbindung an das nahe gelegene Umspannwerk. Die Maßnahme dient
dazu, mit einem starken und modernen Versorgungsnetz den Ausbau Erneuerbarer Energien weiter voranzubringen und gleichzeitig die Versorgungssicherheit in der Region auf hohem Niveau zu sichern. Die EWF investiert seit Jahren nicht nur in die Erneuerung des Stromnetzes, sondern verstärkt es gleichzeitig. Mit leistungsstärkeren Kabeln erhöht der Versorger die Kapazität. Das Netz kann dadurch eine höhere Energiemenge transportieren. Die EWF plant, je nach Witterungsbedingungen im ersten Quartal mit dem Bauabschnitt innerorts von Mengeringhausen zu beginnen und diesen voraussichtlich bis Ende des Herbstes abzuschließen. Das Projekt ist in zwei Bauabschnitte aufgeteilt an denen teilweise parallel gearbeitet wird. Der etwa 1200 Meter lange erste Bauabschnitt betrifft ausschließlich die Mittelspannungsleitungen vom Umspannwerk über Eichfeld, den Viehmarktsweg, Am Viadukt bis zum Schützenplatz. Für eine weitere mittelfristige Verstärkung werden zusätzliche Leerrohre mit verlegt. Der zweite Bauabschnitt umfasst die Straßen Schützenplatz, Lange Straße, Kleine Brunnenstraße, Untere Torstraße und die Schäferstraße bis zur Trafostation Obere Torstraße. In diesem etwa 450 Meter langen Bauabschnitt werden zusätzlich auch Niederspannungskabel verlegt und 25 Stromhausanschlüsse erneuert, die später das vorhandene Dachständernetz ersetzen sollen. Alle direkt betroffenen Anwohner werden nochmals von den Mitarbeitern vor Ort informiert.


Während der Bauarbeiten kommt es innerörtlich zu Einschränkungen des Straßenverkehrs, da die Kabel aufgrund bereits belegter Gehwege vorrangig im Fahrbahnbereich verlegt werden müssen. Die betroffenen Anwohner werden vor dem Beginn der Bauarbeiten direkt per Handzettel informiert. Die EWF plant das Vorhaben in enger Abstimmung mit der Stadt Bad Arolsen.

Zusätzliche Erneuerung Hausanschlüsse

In Mengeringhausen versorgt die EWF einzelne Häuser derzeit noch über ein Freileitungs-Dachständernetz, das von Haus zu Haus verläuft. Dieses wird im Zuge der Baumaßnahme durch eine Erdverkabelung ersetzt. Das bietet höhere Sicherheit und ermöglicht einen besseren Zugang zu den Dächern der Gebäude. Die Erneuerung und Verstärkung von Kabeln ist nur eine Maßnahme der EWF. Das Unternehmen verlegt in verschiedenen Abschnitten zusätzliche Leerrohre, die bei Bedarf mit weiteren Stromkabeln bestückt werden können. Damit werden aufwändige Tiefbauarbeiten zu einem späteren Zeitpunkt überwiegend vermieden. Zusätzlich erweitert die EWF die Zahl der Netzknotenpunkte und sorgt damit dafür, dass das Netz stärker vermascht
ist. Ein weiterer Baustein für die Zukunftsfähigkeit des Stromnetzes ist die Digitalisierung. Neue Trafostationen haben bessere Möglichkeiten, das Netz präziser zu steuern und zu automatisieren. Damit schafft die EWF die Grundlage für den weiteren Ausbau Erneuerbarer Energien und gewährleistet eine weiterhin sehr hohe Zuverlässigkeit des Stromnetzes in der Region.