Marburg/Twistetal(pm). Auf ihrer Wahlkreismitgliederversammlung haben die Grünen Ilka Deutschendorf als Direkt-Kandidatin für die vorgezogene Bundestagswahl gewählt. Sie tritt im Wahlkreis 166 (Waldeck und Kassel-Land) an. Die 45jährige Diplom Landschaftsökologin arbeitet beim Amt für Bodenmanagement, ist verheiratet und Mutter dreier Kinder. Sie ist kommunalpolitisch im Ortsbeirat Berndorf sowie in der Gemeindevertretung Twistetal aktiv, Schul-Elternvertreterin und stellvertretendes Personalratsmitglied und Kreisvorsitzende der Grünen. „Bildung sollte in unserer Gesellschaft einen viel höheren Stellenwert besitzen. Denn hier wächst unsere Zukunft heran. Schulkinder brauchen neben einem gesunden Mittagessen eine professionelle Hausaufgabenbetreuung. Individuelle Förderung ist wichtig, um allen Kindern einen Schulabschluss zu ermöglichen. Dazu muss auch der Bund Verantwortung übernehmen“, sagte Deutschendorf in ihrer Vorstellung. Weiterer Schwerpunkt ist für sie der Bereich Umwelt- und Naturschutz: „Wir sollten unsere Umwelt schützen, denn sie ist unsere Lebensgrundlage. Je gesünder unsere Ökosysteme sind, desto besser können sie den Herausforderungen des Klimawandels trotzen.“
Die Grünen setzen darauf, auch nach der Neuwahl des Bundestags Regierungsverantwortung zu übernehmen. „Wir vertreten einen sachbezogenen Politikstil. Wir sind bereit, mit allen demokratischen Parteien über Lösungsansätze zu verhandeln. Mir ist besonders wichtig, dass Politikerinnen und Politiker sich, wenn es sein muss, in der Sache hart streiten. Danach sollten sie aber auch wieder vernünftig miteinander sprechen können“, betonte Deutschendorf. Am Samstag wurde in Marburg die Landesliste von Bündnis90/Die Grünen für die Bundestagswahl aufgestellt. Hier wurde Ilka Deutschendorf für Listenplatz 11 mit deutlicher Mehrheit gewählt.
Auch interessant:
Sommertour 2025: Frankenberg
Digitale Privatsphäre schützen: Kreisjugendamt Paderborn warnt vor dem Teilen privater Fotos
Koch trifft Traktor – Angebot der Ökomodellregion
RP Kassel genehmigt vier Windenergieanlagen in Willingen
Landfrauen aus Allendorf/Eder übergeben selbstgemachte Geschenke an die Geburtsstation
Azubi (m/w/d) gesucht: Umwelttechnologin / Umwelttechnologe Wasserversorgung