Brustkrebs-Therapie: Kompetenz und Fürsorge im Kreiskrankenhaus

Freiwillige nähen Herzkissen für Patientinnen
Frankenberg(pm). Als einzige Klinik im Landkreis, die Brustoperationen bei Krebserkrankungen durchführt, leistet das Kreiskrankenhaus Frankenberg einen wesentlichen Beitrag zur Brustkrebsbehandlung. Das Team der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Volker Aßmann bietet Patientinnen und in wenigen Fällen auch Patienten eine umfassende und individuelle Versorgung – von der Diagnostik über die Operation bis hin zur ambulanten Chemotherapie.
Brustzentrum Regio
In enger Zusammenarbeit mit dem Brustzentrum-Regio des Universitätsklinikums Marburg gewährleistet das interdisziplinäre Team aus Ärzten und Pflegekräften eine maßgeschneiderte Therapie für jede einzelne Patientin. Dabei wird großer Wert auf eine ganzheitliche Betreuung gelegt, die nicht nur die medizinischen Aspekte, sondern
auch die emotionalen und körperlichen Herausforderungen der Erkrankung berücksichtigt.
Herzkissen für Brustkrebspatientinnen
„Besonders freuen wir uns über das große Engagement des Handarbeitskreises „Rostige Nadeln“ aus Höringhausen, der uns schon seit 12 Jahren mit selbstgenähten Herzkissen unterstützt. Direkt nach der Brustoperation erhalten die Frauen das weiche Kissen mit einem aufmunternden Spruch. Diese Geste zaubert mancher Patientin ein Lächeln ins Gesicht. Die Kissen sind nicht nur ein schönes Geschenk, sondern erfüllen auch einen wichtigen medizinischen Zweck“, erklärt Chefarzt Volker Aßmann. „Sie stützen die empfindliche Achselhöhle und fördern den Lymphabfluss.“ Das Kreiskrankenhaus bedankt sich regelmäßig mit einem finanziellen Beitrag, damit der Handarbeitskreis davon benötigte Materialien besorgen kann. Der Großteil der Materialien und Stoffe wird aber von den Näherinnen gespendet und bereitgestellt. „Wir wissen Ihren unermüdlichen Einsatz sehr zu schätzen. Ein Anruf genügt, und wir bekommen eine neue Lieferung. Die von Ihnen genähten Herzkissen sind für unsere Brustkrebspatientinnen nach der Operation von unschätzbarem Wert. Die Patientinnen berichten uns immer wieder, wie wohltuend die Kissen sind und wie sehr die damit verbundene Anteilnahme bei der Genesung hilft“, stellt die Geschäftsführerin des Kreiskrankenhauses Margarete Janson fest.


Wer die flinken Finger der „Rostigen Nadeln“ tatkräftig beim Nähen und Anfertigen der Herzkissen unterstützen oder spenden möchte, kann sich gerne an Heike  Berthold (heikeberthold65@web.de) wenden.
Früherkennung ist wichtig
Dr. Aßmann legt das Augenmerk auf die Prävention und Früherkennung: „Wir möchten alle Frauen dazu ermutigen, regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung zu gehen und Einladungen zum Mammographie-Screening wahrzunehmen. Je früher ein Tumor entdeckt wird, desto besser sind die Erfolgsaussichten bei der Behandlung. Trotz der zunehmenden Häufigkeit von Brustkrebs gibt es Anlass zur Hoffnung: Durch moderne und individualisierte Therapien sind die Prognosen für Betroffene deutlich besser geworden.“

Auch interessant:

NGG: Den Bundestagkandidaten „Renten-Zahn“ fühlen

Waldeck-Frankenberg(pm). Der Kreis Waldeck-Frankenberg kommt in die Jahre: Heute leben ...

Das Kreismuseum Wewelsburg wird 100 Jahre alt

Kreis Paderborn(krpb). Die Wewelsburg ist ein Ort voller bewegter Geschichte, ...

CDU wählt neuen Vorsitzenden – Tom Luca Rampe übernimmt von Thomas Müller

Frankenberg(pm). Die CDU Frankenberg wählte im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ...

Bad Wildungen: Änderung bei der Einsammlung von Altkleidern

Bad Wildungen(pm). Das Kreislaufwirtschaftsgesetz sieht in Umsetzung der EU-Abfallrahmenrichtlinie (AbfRahmenRiLi) ...

Bad Wildungen: Stadt bittet um Hinweise zu illegalen Abfallablagerung

Bad Wildungen(pm). In der Gemarkung „In der Landwehr“ in der ...

Hessischer Verlagspreis ausgeschrieben: Auszeichnung würdigt Qualität in der Buchbranche

27.000 Euro Preisgeld - Bewerbungen bis 14. März möglich Wiesbaden(pm) ...