Vereinigung der Wirtschaft Waldeck-Frankenberg traf sich zum Jahresabschluss

Smurfit Westrock in Diemelstadt besichtigt
Diemelstadt(pm). Die Vereinigung der Wirtschaft Waldeck-Frankenberg e.V. hat am 21.11.2024 erneut einen erfolgreichen Unternehmertreff organisiert. Im Fokus stand dieses Mal der Industriestandort Diemelstadt und das neue Kraftwerk von Smurfit Westrock. Zur exklusiven Werksführung und dem abendlichen Get Together in der Huxmühle kamen rund 40 Unternehmer. Der 1. Vorsitzende, Carsten Rohlfs, betonte in seiner Ansprache die Bedeutung der Vereinigung: „Die große Zahl der Gäste zeigt, wie wichtig der Austausch für die lokalen Unternehmer ist“. Was macht der in Europa führende Anbieter bei der Produktion von Verpackungen aus Wellpappe, Wellpappenrohpapier und Bag-in-Box-Verpackungen konkret? Wie sehen die Produktionsabläufe aus? Welche Schritte waren und sind notwendig, um dem großen Energiebedarf des Unternehmens zu decken? Dies waren nur einige der Themen, die bei der exklusiven Werksführung bei Smurfit Westrock zur Sprache kamen. Kay Berndt, Manager Technology, Innovation & Development ging in seinem Vortrag besonders auf das neue Heizkraftwerk ein, das Mitte des Jahres in Betrieb genommen wurde. Mit ihm sei die Papierfabrik nun Selbstversorger in Sachen Strom. Je nach Verfügbarkeit von Wind- und Sonnenstrom könne das Kraftwerk flexibel betrieben werden. Liefern Wind und Sonne nicht genügend Strom ins Netz, wird der Eigenstromanteil zur Deckung des Standortbedarfs erhöht. Im umgekehrten Fall – bei überschüssigem Wind- und Sonnenstrom – werde die Eigenstromerzeugung reduziert, damit die dann im Netz zur Verfügung stehende „grüne“ Energie genutzt werden kann. Geschäftsführer Stefan Beck ging in seinem Vortrag besonders auf den vor kurzem erfolgten Zusammenschluss von Smurfit Kappa und Westrock ein. Das Unternehmen sei in 40 Ländern tätig und beschäftige mehr als 100.000 Mitarbeiter in über 500 Verpackungsbetrieben und 62 Papierfabriken. Wrexen sei ein wichtiger Bestandteil davon.“

Logistikpark Diemelstadt mit 68.000 qm
Während einer gemeinsamen Busfahrt konnte der ehemalige Bürgermeister von Diemelstadt, Elmar Schröder, anschließend als kompetenter Informationsgeber über die positive wirtschaftliche Entwicklung der Diemelstadt berichten. In seinen Ausführungen betonte der Kommunal- und Unternehmensberater, dass der „Papiercluster Nordhessen“ eine wichtige Grundlage der lokalen Wirtschaft sei und Arbeitsplätze für rund 900 Menschen bereitstelle. Bestandteil der Informationsfahrt war auch ein Blick auf den gerade im Bau befindlichen Logistikpark. Schröder, der dessen Ansiedlung von 2011 bis zum Grundstücksverkauf und Baugenehmigung im Herbst 2023, maßgeblich vorangetrieben hatte, ging noch einmal auf die Planungen mit allen Fortschritten und Rückschlägen, die Suche nach Projektentwicklern, Maklern und Eigennutzern und das nicht immer einfache Projektmanagement ein. „Unser engagiertes städtisches Team und die kommunalen Mandatsträger haben nie aufgegeben und so konnten wir gemeinsam diesen tollen, enormen Erfolg für die Diemelstadt verbuchen.“, so Elmar Schröder.

Austausch unter Unternehmern

Abgeschlossen wurde der viel gelobte Unternehmertreff mit den traditionellen Abendessen, in dessen Verlauf auch neue Mitglieder begrüßt und vorstellt wurden. In kurzen Präsentationen konnten sie sich den Mitgliedern vorstellen und auch begründen, warum sie Mitglied in der Unternehmervereinigung wurden. Haupttenor: Mitarbeiten an der wirtschaftlichen Entwicklung in Waldeck-Frankenberg, aber auch Netzwerke für die eigenen Unternehmen knüpfen. Wie bei den Unternehmertreffs der Vereinigung der Wirtschaft Waldeck-Frankenberg e.V. üblich, gab es danach ausgiebig Zeit, um mit anderen Unternehmern in Kontakt zu kommen.

Über die Vereinigung der Wirtschaft Waldeck-Frankenberg e. V.
Die Vereinigung der Wirtschaft Waldeck-Frankenberg e.V., 1962 gegründet als „Arbeitskreis für Kommunalfragen der Waldeckischen Wirtschaft“, umfasst über 90 Mitglieder aus Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistungen und freien Berufen mit zusammen mehr als 10.000 Mitarbeitern. Offen für Unternehmen im Landkreis Waldeck-Frankenberg, fördert sie Austausch, Unterstützung und gemeinsames Wachstum. Als unabhängige, überparteiliche und überkonfessionelle Vermittlerin zwischen lokaler Wirtschaft und Politik strebt die VdW nach zukunftsorientierter Standort- und Strukturpolitik. Sie engagiert sich für die Entwicklung ihrer Mitglieder, fördert strategische Partnerschaften und bietet Plattformen für den Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit. https://vdw-waldeck-frankenberg.de/.

Auch interessant:

Neue Runde „Kids for Nature“ gestartet

Landkreis Waldeck-Frankenberg, Bad Zwesten, Breuna, Fritzlar, Trendelburg(pm).  Für das Jahr ...

Veranstaltungsprogramm 2025 für Frauen liegt vor

Korbach(pm). Umfassend und inspirierend, so lässt sich das Fortbildungs- und ...

Landrat unterstützt Schülerfirma „Heimatspiel“

Frankenberg(pm). Die Schülerfirma „Heimatspiel“ der Hans-Viessmann-Schule in Frankenberg gestaltet kindgerechte ...

Feuerwehr Adorf wählt neue Jugendwarte

Diemelsee-Adorf(Jens Figge). Vorsitzender Christian Pohlmann eröffnete die Versammlung und begrüßte ...

Iris Berben kommt zum Literarischen Frühling 2025

„Komm’Se rein, Könn’Se lachen!“ – die Schauspielerin im Gespräch mit ...

LEADER-Region Burgwald-Ederbergland informierte über aktuelle Regionalentwicklung

Lahntal-Sterzhausen(pm). Die LEADER-Informationsveranstaltung erhielt großen Zuspruch: Um sich über Neuigkeiten ...