Entdeckerorte – Naturerleben für die Jüngsten

Schmallenberg(pm). Naturparke in Südwestfalen wollen Naturräume auf besondere Art erlebbar machen Große Freude bei den Verantwortlichen der heimischen Naturparke: Im Rahmen eines Besuchs von Mona Neubaur, NRW-Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie, in Werl nahmen die Verantwortlichen den begehrten Förderbescheid über rund 700.000 Euro für das Projekt „Entdeckerorte – Naturerleben für die Jüngsten“ an. Ziel des Projektes ist es, einzelne Naturräume als Anlaufstellen für junge Familien in den drei Naturparke
Sauerland Rothaargebirge, Arnsberger Wald und Diemelsee zu entwickeln und überregional sichtbar zu machen. Gefördert wird das Projekt über den Aufruf „Erlebnis.NRW“ innerhalb des EFRE-Programms NRW. „Wir möchten mit unserem Projekt einen niederschwelligen Zugang zu Natur und Landschaft ermöglichen und besondere Naturräume im Naturparkgebiet erlebbar machen“, erläutert Bernd Fuhrmann, Vorsitzender des Naturparks Sauerland Rothaargebirge, die Hintergründe. Auf diese Weise wollen die Verantwortlichen dem zunehmenden Bedürfnis nach naturnahen Angeboten in noch höherem Maße als bislang gerecht werden. Verknüpft wird das Vor-Ort-Erlebnis mit einer digitalen Vermittlung von regionalen und lokalen Bildungsinhalten zu Natur und Kultur.


Das Projekt ist dabei ein wesentlicher Bestandteil des Ende 2019 beschlossenen Naturparkplans im Bereich „Umweltbildung“. „Der Naturpark Sauerland Rothaargebirge versteht sich als Mitmach-Naturpark, der mit seinen Angeboten dazu animiert, in Entdecker-Manier die heimische Flora und Fauna kennenzulernen“, so Fuhrmann weiter. „Dies gilt genauso für unsere engagierten südwestfälischen Partner von den Naturparken Arnsberger Wald und Diemelsee.“ Der Aspekt der Wissensvermittlung stehe hier besonders im Fokus, um Menschen für einen bewussten Umgang mit der Natur zu sensibilisieren. Detlef Lins, Geschäftsführer des Naturparks Sauerland Rothaargebirge erklärte zum weiteren Verfahren: „Wir werden nun alle 43 Mitgliedskommunen anschreiben und um kreative Vorschläge geeigneter Flächenareale bitten. Nach Auswahl durch eine Fachjury werden die prämierten Entdeckerorte baulich umgesetzt.“

Innovativer Fachschulunterricht: Die Welt durch die Augen einer Kuh sehen

Petersberg(pm). Praxisnah, abwechslungsreich und innovativ – so lässt sich der Alltag an den landwirtschaftlichen Fachschulen des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) ...

„Weil es nötig ist!“ Lesung mit Orry Mittenmayer in Korbach

Korbach(pm). Der Gewerkschafter, Aktivist und Mitgründer der Kampagne „Liefern am Limit“, Orry Mittenmayer, liest am Donnerstag, den 23. Januar, um ...

Neujahrsempfang im Philipp-Soldan-Forum Frankenberg mit Wolfgang Tiefensee

Frankenberg(pm). Der Bundestagsabgeordnete Dr. Edgar Franke und die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer laden am Samstag, den 25. Januar 2025 ...

Kreiskrankenhaus Frankenberg: Azubis leiten Azubis

Projekt an begeistert alle Beteiligten im Schulzentrum für Pflegeberufe Frankenberg(pm). Im Kreiskrankenhaus Frankenberg fand Ende 2024 das Ausbildungsprojekt: „Auszubildende leiten ...