Bad Wildungen – Fit auf dem Weg zum Klimaschutz

Bad Wildungen(pm). Klimaschutz ist in Bad Wildungen schon lange ein Thema. Schon 1993 trat die Stadt dem „Klima-Bündnis“ bei und verfolgt seither ehrgeizige Ziele:
• Senkung des Energieverbrauchs
• Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien
• Reduzierung der Treibhausgasemissionen

Die Vorgaben des Pariser Abkommens und des Klimaschutzgesetzes des Bundes geben den rechtverbindlichen Rahmen vor: Bis spätestens zum Jahr 2045 soll Deutschland Treibhausgasneutralität erreichen. Um Bad Wildungen erfolgreich auf die erforderliche Transformation der Strom- und Wärmeversorgung und der Mobilität vorzubereiten, erarbeitet die Stadtverwaltung ein integriertes Klimaschutzkonzept. Kern des Konzeptes sind an lokale Rahmenbedingungen angepasste Klimaschutzmaßnahmen, welche die Möglichkeiten der Energieeinsparung, der regenerativen Energieproduktion und der Reduzierung der Treibhausgasemissionen aufzeigen. So wird eine Arbeitsgrundlage geschaffen, die Bad Wildungen bei erfolgreicher marktwirtschaftlich orientierter Umsetzung in eine klimafreundliche Zukunft führt. Der Einflussbereich der Stadtverwaltung ist dabei aber begrenzt. Konsequenter Klimaschutz ist nur gemeinsam mit allen privaten Akteuren aus Wirtschaft und Haushalten umsetzbar. So ist auch die Meinung aller Bad Wildunger gefragt, um ihre Interessen, Belange und Ideen in einem diskursiven Prozess in die Konzeptentwicklung einzubringen. Ziel ist ein breit abgestimmtes und zukunftsfähiges Ergebnis, das von allen lokalen Akteursgruppen getragen wird.

Zu diesem Zweck lädt die Stadt Bad Wildungen herzlich zu einem Bürgerforum ein:

Wann: 11.09.2024 um 19:00 Uhr
Wo: Wandelhalle Bad Wildungen, An der Georg-Viktor-Quelle 3

Folgender Ablauf ist an dem Abend geplant:
• Eröffnung der Veranstaltung durch Bürgermeister Gutheil
• Vorstellung des kommunalen Klimaschutzmanagements
• Überblick auf den kommunalen Klimaschutz
• Informationen über Inhalte und Ablauf des Projektes
• Ergebnispräsentation der bereits erfolgten Energie- und Treibhausgasbilanz
• Workshop-Runde mit Bürgerinnen, Bürgern und Akteuren zu Handlungsfeldern, Lösungsansätzen und Maßnahmenideen
• Zusammenfassung der Ergebnisse
• Schlussworte durch Bürgermeister Gutheil

Wir freuen uns auf rege Teilnahme und darauf, gemeinsam über die Zukunft von Bad Wildungen zu diskutieren und nachhaltige Lösungen zu entwickeln!

Kontakt im Rathaus:
Maximilian Malte Paul, Klimaschutzmanagement
Telefon 05621 701-430
E-Mail: maximilian-malte.paul@bad-wildungen.de

Neujahrsempfang im Philipp-Soldan-Forum Frankenberg mit Wolfgang Tiefensee

Frankenberg(pm). Der Bundestagsabgeordnete Dr. Edgar Franke und die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer laden am Samstag, den 25. Januar 2025 ...

Kreiskrankenhaus Frankenberg: Azubis leiten Azubis

Projekt an begeistert alle Beteiligten im Schulzentrum für Pflegeberufe Frankenberg(pm). Im Kreiskrankenhaus Frankenberg fand Ende 2024 das Ausbildungsprojekt: „Auszubildende leiten ...

Sternsinger besuchten auch in diesem Jahr wieder das Kreishaus

Segen für die Kreisverwaltung Korbach(pm). Eine seit vielen Jahren gepflegte Tradition beim Landkreis Waldeck-Frankenberg wurde in 2025 fortgesetzt – die ...

Wunsch nach beruflicher Veränderung? Berufsberatung für Erwachsene bietet Online-Veranstaltungen

Korbach(pm). Lust auf berufliche Veränderung und Interesse an Weiterbildung? Die „Berufsberatung im Erwerbsleben“ der Agentur für Arbeit Korbach unterstützt Erwerbstätige, ...