Attraktive Mittmachangebote beim Bundesfreiwilligendienst für jedes Alter
Wetzlar(pm). Wer sich eine Zeit lang freiwillig für den Natur- und Umweltschutz einsetzen möchte, sollte einen Bundesfreiwilligendienst beim NABU ins Auge fassen. Der Freiwilligendienst bietet eine attraktive Möglichkeit, den Natur- und Artenschutz in Hessen aktiv mitzugestalten. So kümmern sich Bundesfreiwillige um die Lebensräume bedrohter Arten, kartieren schützenswerte Natur, setzen sich für Wildtiere ein, vermitteln Kindern und Jugendlichen spannende Natur-Erlebnisse oder entwickeln lokale Klimaschutz- und Umweltprojekte. „Am Bundesfreiwilligendienst können Menschen jeden Alters teilnehmen. Er dauert zwischen sechs und zwölf Monaten und hilft dabei, eigene Kompetenzen zu verbessern, persönliche Stärken auszubauen und sich neu zu orientieren“, erklärt die BFD-Referentin Stephanie Boley. Der Freiwilligendienst ermögliche es, seine Fähigkeiten besser kennen zu lernen, Verantwortung zu übernehmen und an Selbstbewusstsein im Alltag zu gewinnen. Für ältere Menschen biete er eine gute Möglichkeit, ein Sabbatical einzulegen oder den Übergang in den Ruhestand aktiv zu gestalten. Als Aufwandsentschädigung erhalten die Bundesfreiwilligen von ihrer jeweiligen Einsatzstelle ein Taschengeld. Bei bis zu 25 Seminartagen können sich die Freiwilligen zudem kostenfrei fortbilden.
Der NABU bietet an verschiedenen Orten in Hessen einen Bundesfreiwilligendienst an. „Ob in Dieburg, in der Wetterau, in Offenbach, im Kreis Groß-Gerau oder bei der NAJU in Wetzlar: Beim NABU gibt es viele Möglichkeiten, sich freiwillig für den Schutz von Natur, Klima und Umwelt einzusetzen“ so Boley. Weitere Einsatzstellen gibt es bei Naturschutzzentren, Tierparks, Gärtnereiprojekten, Bauernhöfen, Tierpflege-Stationen. Mehr Informationen zum Bundesfreiwilligendien finden sich unter www.nabu-hessen.de/bfd.