Wiesbaden(pm). Zum Stopp der Ausweisung des Gebietes Lindenhardt bei Battenberg-Dodenau als Naturschutzgebiet durch die hessische Landesregierung sagt Jürgen Frömmrich(Bündnis 90/Die Grünen): „In den vergangenen Jahren hat sich Hessen auf den Weg gemacht, besonders wertvolle Flächen im Staatswald als Naturschutzgebiete auszuweisen. Auch der Lindenhardt war dafür vorgesehen. Durch den Status als Naturschutzgebiet wäre sein Erhalt als Lebensraum und Erholungsort rechtskräftig abgesichert. Doch obwohl schon viel Arbeit in den Ausweisungsprozess geflossen ist, hat die neue Landesregierung diesen jetzt gestoppt. Der Schutz steht auf der Kippe. Wir sind erschüttert, dass in diesem Zuge ausgerechnet der Umweltminister die Naturschutzgebiete als lästige Bürokratie abtut. Auch wenn die Fläche derzeit nicht bewirtschaftet wird, handelt es sich um eine freiwillige Selbstverpflichtung der Landesregierung, die jederzeit gekippt werden kann. Wir brauchen in Hessen aber mehr gesicherte Naturwälder, weil nur diese geeignet sind die biologische Vielfalt zu erhalten. In Wirtschaftswäldern, wo alte und tote Bäume entfernt werden, finden viele Arten nicht die notwendigen Strukturen, um zu überleben. Naturwälder können jedoch sicherstellen, dass diese lebenswichtigen Strukturen, wie z.B. Baumhöhlen und Blitzrinnen in ausreichender Menge vorhanden sind.
Auch interessant:
SPD Waldeck-Frankenberg und die hessische SPD-Generalsekretärin laden zum Dialogstand ein
DRK Senioren reisten an den Rhein
„Schlager-Stern“ Willingen mit vielen Top-Stars
Green Trails Waldeck eröffnet
Vorschulkinder der Kita Geismar entdecken die Notaufnahme
Vierter nationaler Aktionstag gegen Catcalling
Umweltminister Ingmar Jung hatte eine ‚ergebnisoffene‘ Prüfung angekündigt, ob der Lindenhardt und 12 weitere Naturwaldflächen doch noch zu Naturschutzgebieten werden sollen. Weniger später verkündete er in den sozialen Medien jedoch bereits, ‚eine Bürokratieebene im Naturwaldschutz‘ abgeschafft zu haben. Mit diesem Vorgehen löst er in den betroffenen Regionen große Irritation aus. Bereits jetzt ist unser Wald durch den Klimawandel geschwächt– die Schäden bleiben niemandem verborgen. Deswegen braucht es eigentlich mehr, nicht weniger Schutz für unseren Wald. Aus dieser Verantwortung kann und darf die Landesregierung sich nicht zurückziehen. Wir fordern Umweltminister Ingmar Jung auf, die Ausweisung der geplanten Naturschutzgebiete umgehend fortzusetzen.“