Mably/Frankreich(pm). Für zwei Wochen waren 6 Kfz-Azubis aus Waldeck-Frankenberg zu Gast in Frankreich beim CFA du Roannais in Mably. Diesen Austausch organisiert die Innung des Kraftfahrzeug-Gewerbes Waldeck-Frankenberg seit 2019 für Auszubildende zum Kfz-Mechatroniker in Zusammenarbeit mit ProTandem, Deutsch-Französische Agentur für den Austausch in der beruflichen Bildung. Jan Djatschenko (Automobilgesellschaft Wahl, Korbach), Leon Lukas Gerdes (Autohaus Beil, Frankenberg), Tim Oliver Homburg (Autohaus Simon Faupel, Bad Wildungen), Simon von Kiedrowski (Automobilgesellschaft Wahl, Korbach), Tom Krümmelbein (Autohaus Beil, Frankenberg) und Cedric Markus Reif (Autohaus Fritz Faupel, Wega) haben von Mitte Februar bis Anfang März die Gelegenheit genutzt, bei einem zweiwöchigen Praktikum in französischen Kfz-Werkstätten vor Ort praktische Erfahrungen zu sammeln und das Arbeitsleben und die Berufsausbildung in Frankreich kennenzulernen.
Neben dem Praktikum standen ein Tag bei dem französischen Partner CFA du Roannais und Mitarbeit in der dortigen Ausbildungswerkstatt sowie eine Betriebsbesichtigung, ein Tag in Lyon und ein gemeinsamer Abend mit französischen Auszubildenden auf dem Programm. Dabei wurde die Gruppe jeweils eine Woche von den Fachlehrern David Udolph, Berufliche Schulen Korbach und Jochen Schubert,Hans-Viessmann-Schule Frankenberg begleitet.
Dokumentiert wurde dieses Auslandspraktikum mit der Überreichung der Europässe Mobilität durch Fritz Faupel,Obermeister der Innung des Kraftfahrzeug-Gewerbes Waldeck-Frankenberg und Kai Bremmer, Geschäftsführer Kreishandwerkerschaft, anlässlich eines Treffens zum Erfahrungsaustausch bei dem man sich einig war, dass die Entscheidung zur Teilnahme an dem deutsch-französischen Austauschprogramm und die damit erworbene Auslandserfahrung sich für jeden persönlich gelohnt hat. Für Mai 2023 ist ein zweiwöchiger Gegenbesuch der französischen Auszubildenden des CFA du Roannais in Korbach geplant.