Bad Wildungen/ Frankenau(pm). Das Nationalparkfest am kommenden Sonntag, den 23. Juni, ist ein Fest für jedermann: Alt und Jung, Einheimischen und Urlaubsgästen wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Unter dem Motto „Aus dem Ort in die Wildnis“ feiern die Stadt Frankenau und der Nationalpark Kellerwald-Edersee gemeinsam ein besonderes Jubiläumsfest: 777 Jahre Stadtrechte Frankenau und 15 Jahre Nationalpark. Von 11:00-18:00 Uhr wird bereits zum vierten Mal in einem der Nationalpark-Anrainerorte gefeiert.
Das abwechslungsreiche Programm beginnt um 11:00 Uhr. An den drei Feststandorten Kellerwaldhalle, Archehof Kellerwald und KellerwaldUhr pendelt von 10:45 Uhr bis 18:00 Uhr ein kostenfreier Bus-Shuttle. Gäste, die mit dem ÖPNV anreisen, steigen an der Bushaltestelle „Frankenau-Kindergarten“ oder „Frankenau-Sparkasse“ aus. Besucher, die mit dem eigenen PKW anreisen, folgen der Beschilderung zum Festparkplatz an der Waldecker Straße. An der Kellerwaldhalle bieten über 5o Marktstände Kunsthandwerk und Leckereien aus der Region an. Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich auch in der Kellerwaldhalle gesorgt: 100 leckere Torten erwarten die Besucher, und Gäste aus den Partnerstädten Frankenaus erweitern das kulinarische Angebot um ihre Spezialitäten. In und um die Kellerwaldhalle gibt es insbesondere für die kleinen Gäste verschiedene kreative Mitmachaktionen: Anstecker gestalten, Holzspechte bemalen, Hüte basteln, Kraft- und Geschicklichkeitsspiel, Ponyreiten und Kinderschminken.
Der Naturpark Kellerwald Edersee bietet um 11:15 Uhr, 12:45 Uhr und 13:15 spannende Wanderungen durch die Arche-Region an. Treffpunkt ist jeweils der Schäferwagen vor der Kultur-Arche.
Von der KellerwaldUhr starten um 11:00 Uhr, 14:00 Uhr und 15:00 Uhr Nationalpark-Exkursionen zur nahgelegenen Quernst-Kapelle. Die Touren stehen unter dem Motto „Waldgeschichte – vom Nutzwald zur Wildnis“. Ein besonderes Erlebnis verspricht die Begegnung mit der Grasbergfrau. An der KellerwaldUhr bietet der Nationalpark zudem einen kostenfreien E-Bike- und Mountainbike-Verleih für Touren in das Buchengroßschutzgebiet und zum UNESCO-Welterbe im Ruhlauber an. Für Menschen mit Mobilitätseinschränkung werden Planwagenfahrten in den Nationalpark angeboten. Die Touren starten um 11:30 Uhr, 14:30 Uhr und 15:30 Uhr jeweils von der KellerwaldUhr. Anmeldungen sind am Nationalparkstand erforderlich. Die Kosten betragen für Erwachsene 5,-€, für Kinder von 4-12 Jahren 3,-€.
Der Nationalpark-Partnerbetrieb Archehof Kellerwald lädt zum Tag der offenen Tür ein. Dort und im nahgelegenen Weidengrund können Besuchern alten Haustierrassen hautnah begegnen. Ein detailliertes Festprogramm steht zum Download auf der Nationalpark-Homepage unter www.nationalpark-kellerwald-edersee.de zur Verfügung.
Programm in der Ortsmitte
10:00 – 11:30 Uhr mehrsprachiger Gottesdienst in der Frankenauer Kirche
11:45 – 12:15 Uhr Musik auf der Festbühne im Ort
12:15 Uhr Sternmarsch aus der Ortsmitte zur Kellerwaldhalle
In der Kellerwaldhalle: 11:00 – 18:00 Uhr
Ausstellung zur Waldgeschichte
Bilder 15 Jahre Nationalpark
Ausstellung der französisch, englisch und deutschen Quiltarbeiten (in der Frankenauer Kirche werden tagsüber zudem weitere Quilts ausgestellt)
13:00 Uhr Offizielle Begrüßung in der Kellerwaldhalle
Im Anschluss:
Historische Bildershow: 700-Jahrfeier Frankenau um 15:00 und 17:00 Uhr
Film: 750-Jahrfeier Frankenau um 14:00 und 16:00 Uhr
100 Torten – nicht nur zum Ansehen
Um die Kellerwaldhalle: 11:00 – 18:00 Uhr
Regionalmarkt
Kostenfreies Kinderprogramm
Handwerkliche Vorführungen
Archeverein Kellerwald: Infos und Tierausstellung
Naturpark Kellerwald-Edersee mit dem Schäferwagen
Infostand Nationalpark Kellerwald-Edersee
Stadtteile, Vereine und Partnerstädte Frankenaus präsentieren sich
Auftritt: Projektchor „Reine Männersache“
Fahrzeugausstellung Bundeswehr und Feuerwehr
Leckeres Essen und Trinken
Archehof Kellerwald: 11:00 – 18:00 Uhr
Tag der offenen Tür
Seltene Haustierrassen
KellerwaldUhr
10:00 – 18:00 Uhr: kostenfreie Dauerausstellung und WC
11:00 – 18:00 Uhr: kostenfreier E-Bike- und Mountainbike-Verleih für Touren in den Nationalpark (letzter E-Bike-Verleih um 17:15Uhr)
Nationalpark-Führungen
Treffpunkt: KellerwaldUhr
bitte den Shuttlebus zum Startpunkt benutzen
Kostenfreie Ranger-Führungen in den Nationalpark „Waldgeschichte – vom Nutzwald zur Wildnis“ inklusive Begegnung mit der Grasbergfrau
11:00 – 13:30 Uhr
14:00 – 16:30 Uhr
15:00 – 17:30 Uhr
Planwagenfahrten in den Nationalpark ab KellerwaldUhr
bitte den Shuttlebus benutzen
Nur für Personen mit Mobilitätseinschränkung – Anmeldung am Nationalparkstand erforderlich! Kosten: Erwachsene 5,-€, Kinder 4-12 Jahre 3,-€
11:30 – 13:00 Uhr
14:30 – 16:00 Uhr
15:30 – 17:30 Uhr
Führungen des Naturparks auf dem Arche-Erlebnispfad
Treffpunkt: Am Schäferwagen des Naturparks auf dem Festgelände (vor dem Aufgang zur Kultur-Arche).
11:15 – 12:45 Uhr Wanderung im Weidengrund mit Besuch Arche-Hof Kellerwald
13:15 – 15:15 Uhr Wanderung zum Mittelberg mit Besichtigung der Kleintierzuchtanlage
15:30 – 17:00 Uhr Wanderung im Weidengrund mit Besuch Arche-Hof Kellerwald
Shuttlebus mit den Haltepunkten Kellerwaldhalle – Kellerwaldhof – KellerwaldUhr
10:45 – 18:00 Uhr
Die Nutzung des Shuttles ist kostenfrei. Der Fahrplan wird am Festtag ausgehangen.