Kassel(pm). Die CDU-Fraktion der Verbandsversammlung des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen nimmt die öffentliche Debatte, die insbesondere durch die Bürgerinitiative (BI) „Rettet die Wohrateiche“ zum Thema geführt wird, sehr ernst.
Eine durch den LWV Hessen initiierte Veranstaltung am 8. April 2019 im Bürgerhaus Haina, die zum Vorgehen des LWV Hessen bei der Gefahrenabwehr Wohrateiche Haina (Kloster) informierte, konnte die Bedenken und das Unbehagen in der Region nicht voll umfänglich lösen. Die Diskussion und die Forderungen gegenüber dem LWV Hessen nach mehr Transparenz im Entscheidungsprozess ebbten nicht ab. Einige Fragestellungen der Bürgerinitiative (BI) „Rettet die Wohrateiche“ blieben unbeantwortet oder wurden nach unserer Wahrnehmung nur unzureichend transparent beantwortet.
Die CDU-Fraktion beim LWV Hessen fordert deshalb den LWV Hessen auf, die im Wirtschaftsplan 2019 der Stiftungsforsten Kloster Haina beabsichtigten Maßnahmen der Gefahrenabwehr an den Wohrateichen in der Gemeinde Haina (Kloster) endgültig erst umzusetzen, wenn die in der Diskussion stehenden Alternativen, Renaturierung der Wohrateiche oder Sanierung bzw. Erhalt der Dämme, vergleichend geprüft wurden und entscheidende Fragestellungen umfassend und transparent beantwortet werden.
Über den aktuell eingebrachten Antrag der CDU-Fraktion wird die Verbandsversammlung am 21.06.2019 entscheiden. Zuvor wird der Antrag in den zuständigen Ausschüssen öffentlich beraten.