Buchen-Schleimrübling, Leber-Reischling, Schwefelporling & Co.

Bad Wildungen(pm). Dr. Daniela Sommer(SPD), die heimische Landtagsabgeordnete, hatte zur Pilz-Exkursion eingeladen. Die Gäste trafen sich zunächst in Frebershausen. Gereon Schoplick, der Pilzexperte sowie Rainer Paulus vom Naturpark Kellerwald-Edersee nahmen die Gäste in Empfang. Zunächst wurden rund um Frebershausen entlang des historischen Dorfpfades Pilze gesucht. Hierbei wurde u. a. die auf dem Hügel südlich des Dorfs liegende frühmittelalterliche Kirche begutachtet, sie gehört zu den ältesten der Region. Im Anschluss wurde die Pilzexkursion im Hutewald „Halloh“ fortgesetzt. Der ehemalige Hutewald im Naturpark Kellerwald-Edersee im wartete früher zur herbstlichen Eichel- und Bucheckernzeit mit der Mast für Dorfschweine auf.

{loadmoduleid 134}

Der UNESCO-Welterbe-Nationalpark Kellerwald-Edersee beherbergt eine Vielzahl ökologisch wichtiger Pilzarten. Seit 2004 wurden in extensiven Studien zur Grunddatenerfassung der Großpilze 617 Arten mit einem Untersuchungsschwerpunkt bei den Ständerpilzen nachgewiesen. Laub-, nadel- und holzbewohnende Pilze stellen dabei ein Drittel der registrierten Arten. Gereon Schoplick brachte den Exkursionsteilnehmern die verschiedenen Pilze, die sie fanden, näher: zum Beispiel den Leber-Reischling, den Schwefelporling und den Buchen-Schleimrübling sowie den Hallimasch. Diese Pilzarten kommen im Nationalpark-Gebiet häufig vor. Die Leber-Reischling ist ein Baumpilz, der oftmals gemeinsam mit dem Schwefelporling auftaucht. Der Leber-Reischling ist jung essbar, ältere Exemplare werden zäh und holzig. Im angelsächsischen Sprachraum wurde der Leber-Reischling als „poor men’s beefsteak“, also „Arme-Leute-Steak“ bezeichnet, weil er in den Wäldern reichlich gefunden wurde und in der Pfanne gebraten als Fleischersatz diente. Der Schwefelporling ist ebenfalls jung essbar und schmeckt paniert wie ein Hühnerschnitzel. Er ist ein Parasit, der Wirtsbäume wie bspw. Laubbäume befällt. Über offene Stellen kann er eindringen und beginnt dort den Holzkern anzugreifen. Danach arbeitet er sich über das Spintholz weiter. So wird der Baum für Windbruch anfällig. Ist der Baum einmal abgestorben, lebt der Schwefelporling als Folgezersetzer auf dem toten Holz weiter, bis er das Substrat aufgebraucht hat. Der Buchen-Schleimrübling ist essbar, aber kein wertvoller Speisepilz. Er wächst auf Ästen oder Stämmen der Rotbuche, seltener an anderen Laubbäumen. Auch er ist ein Folgezersetzer. Auch der Hallimasch kann durch Wunden durch die Wurzelrinde des Baums eindringen und diesen infizieren. Der Hallimasch tötet das Kambium des Baums, also das teilungsfähige Gewebe zwischen Rinde und Holz. Der Hallimasch zählt heute zu den Pilzdelikatessen und seine Fans waren auch mit in der Gästegruppe. Dennoch sollte man ihn stets mit Vorsicht genießen. In rohem Zustand ist der Hallimasch schwach giftig, und auch gekocht oder angebraten kann er Magen-Darm-Beschwerden hervorrufen. Die richtige Zubereitung sei deshalb wichtig. Spannend hörten die Exkursionsteilnehmer Schoplick zu, der auch von dem weit verzweigten Netz aus winzigen Fäden, Mycel genannt, unter dem Boden erzählte. Ganze Wälder können die unterirdischen Geflechte eines einzigen Pilzes, wie zum Beispiel des Hallimasch, durchziehen. Der vermutlich größte wuchert im US-Bundesstaat Oregon auf neun Quadratkilometern, einer Fläche so groß wie 1360 Fußballfelder. Eine spannende Exkursion endete mit einem großen Dankeschön an den Naturparkführer und Pilzexperten Gereon Schoplick sowie an Rainer Paulus vom Naturpark Kellerwald-Edersee für die Durchführung. Gemeinsam beschlossen die Gäste, eine solche Exkursion zu wiederholen.

Leave a Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.