Grüne Jugend Kassel bedeckt Betonpoller auf Weihnachtsmarkt: Terrorangst mit Fakten begegnen

Kassel(nh). Die Grüne Jugend Kassel hat am Samstag die Betonpoller am Kasseler Märchenweihnachtsmarkt mit Tannengrün bedeckt. Das Ziel der Aktion sei es, Menschen den Mut zu geben, ihr tägliches Handeln nicht von der Angst vor dem weltweit zunehmenden Terrorismus bestimmen zu lassen. Genau das wollen die Terrorist*innen erreichen. Außerdem macht die Grüne Jugend Kassel darauf aufmerksam, dass die Wahrnehmung hinsichtlich der Gefahr, die der Terrorismus tatsächlich darstellt, verzerrt sei. „Wir möchten in aller Deutlichkeit Verständnis dafür zeigen, dass nach der tragischen Katastrophe von zwölf getöteten Menschen während eines Berliner Weihnachtsmarktes 2016 sowie den weiteren tragischen Terroranschlägen der letzten Jahre angemessene Reaktionen seitens der Polizei und der Politik gesucht werden, um das angeschlagene Sicherheitsgefühl der Menschen wieder zu erhöhen“, so eine Aktivistin der Grünen Jugend Kassel, „Es ist Aufgabe der Politik, sowohl die tatsächliche Unsicherheit, als auch die gefühlte Unsicherheit der Bürgerinnen und Bürger ernst zu nehmen.“ „Das heißt, sich inhaltlich mit den Ängsten auseinanderzusetzen. Dabei zeigt sich: Die Wahrscheinlichkeit, Opfer eines Terroranschlages zu werden, ist extrem gering. Während 2016 jeder 9.000ste in Europa lebende Mensch an einem Sportunfall starb, wurde jeder 3,7-Millionste Mensch durch Terrorismus getötet. Entgegen der eigenen Wahrnehmung ist es also über 400 Mal weniger wahrscheinlich, Opfer eines Terroranschlages zu werden, als beim Sport tödlich zu verunglücken“, so die Grüne Jugend Kassel weiter. Dieses Beispiel zeige, wie verzerrt unsere eigene Wahrnehmung hinsichtlich der Gefahr sei, die Terror tatsächlich auf unser Leben habe. Die Bedrohung sei real, die Antwort darauf solle jedoch ihrer geringen Wahrscheinlichkeit nach angemessen erfolgen. Zudem sei nicht geklärt, ob das Aufstellen von Betonsperren Terroranschläge wirklich erschwert oder gar verhindert.

 

„Klar ist, dass wir dieses Jahr an Betonpfeilern und Polizisten mit Maschinengewehren vorbeilaufen, während wir Glühwein trinken und Baumkuchen essen“, so ein Mitglied der Grünen Jugend Kassel. „Durch die intensive Berichterstattung darüber hören wir zum diesjährigen Weihnachtsfest die Worte „Terror“ und „Bedrohung“ öfter als „Nächstenliebe“ und „Zusammenkommen“. Es ist naheliegend, dass bei dauernder Konfrontation dieser Thematik Ängste eher geschürt als genommen werden. Um diese Konfrontation etwas zu reduzieren und die Betonabsperrungen weniger in den Vordergrund des Weihnachtsmarkts zu rücken, hat die Grüne Jugend Kassel daher am Samstag mehrere der Betonpoller am Kasseler Weihnachtsmarkt symbolisch mit winterlichem Tannengrün verkleidet.