„Frauen den Wiedereinstieg ins Berufsleben erleichtern“

Julia Rusch, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt

Veranstaltungsreihe des Jobcenters

Waldeck-Frankenberg(nh/od). Um den Wiedereinstieg ins Berufsleben zu erleichtern und insbesondere Frauen dabei zu unterstützen, den richtigen Arbeitsplatz zu finden, lädt die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Julia Rusch, die Kundinnen des Jobcenters Waldeck-Frankenberg zu folgenden Veranstaltungen ein. Informationen erhalten Sie unter 05631/957-116 oder unter Julia.Rusch@jobcenter-ge.de.

 

Erfolgreich Wiedereinsteigen:
Sich für Kinder und Familie zu entscheiden, ist ein wichtiger Schritt im Leben vieler. Manchmal fällt Eltern der Wiedereinstieg ins Berufsleben nicht ganz so einfach wie erhofft. In Kooperation mit den Stadtbüchereien an den vier Standorten des Jobcenters Waldeck-Frankenberg finden Gruppeninformationsveranstaltungen in gemütlicher Atmosphäre in den Räumlichkeiten der Büchereien statt. Informationen zum Zeitmanagement, verschiedenen Arbeitszeitmodellen und Tipps zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf gibt die Beauftragte für Chancengleichheit. Weiterhin werden Fragen zur Arbeitssuche, zu rechtlichen Aspekten und zu Kinderbetreuungsangeboten des Landkreises geklärt. In Anschluss daran findet eine Führung durch die Bücherei statt, wobei die Teilnehmerinnen einen Leserausweis erhalten können.

Termine:
Stadtbücherei Korbach: 22.07.2014 – 09:00 – 10:30 Uhr
Stadtbücherei Bad Arolsen: 26.06.2014 – 10:00 – 11:30 Uhr
Stadtbücherei Frankenberg: 15.05.2014 – 10:00 – 11:30 Uhr
Stadtbücherei Bad Wildungen: 13.05.2014 – 10:00 – 11.30 Uhr

Was Frauen wollen:
Ein Workshop für Alleinerziehende, der die Frauen befähigt, Ihr Leben in die Hand zu nehmen und die Herausforderungen der alleinigen Fürsorge um ihre Kinder, des Haushalts und der Jobsuche zu meistern, ohne die persönlichen Bedürfnisse zu vergessen.
Arbeitslosigkeit dämpft das Selbstbewusstsein alleinerziehender Mütter. Kinderbetreuung, Zeitmangel, Geldsorgen: Alleinerziehende Mütter haben viele Hürden zu überwinden. Vor allem die Jobsuche stellt viele vor große Hindernisse. Dabei sind die Einzelkämpfer im Schnitt nicht schlechter ausgebildet als die Familien mit zwei Elternteilen. Es sind häufig organisatorische Probleme, die die Aussicht auf einen Arbeitsplatz schwer machen: starre Betreuungszeiten von Kitas und Horten, unflexible Rahmenbedingungen bei Qualifizierungsmaßnahmen, Vorurteile potentieller Arbeitgeber und jede Menge Bürokratie.
Alleinerziehende Frauen sind nur selten mit ihrer Situation zufrieden. Aber richtige Löwenmütter. Daher geht es in diesem Workshop um Themen wie Anerkennung, den Umgang mit Existenzängsten, die richtigen Kontakte und Anlaufstellen, Tipps für die Jobsuche und Lebensbalance. Der Workshop findet jeweils von 09.30 – 12:00 Uhr statt und wird von der Unternehmensberaterin Anne Alsfasser geleitet.

Termine:
Jobcenter Bad Arolsen (Gruppenraum Nr. 113): 03.04.2014
Jobcenter Korbach (BIZ-Gruppenraum Nr. 138): 01.04.2014
Jobcenter Frankenberg (Gruppenraum Nr. 39): 02.04.2014
Jobcenter Bad Wildungen (Gruppenraum Nr. 2.32): 08.04.2014

Kinder und Karriere in Balance – Informationen zu Kindertagespflege im Landkreis:
Familie und Beruf unter einen Hut bringen, Kinder und Karriere in Balance halten. Vor dieser Herausforderung stehen Frauen vor dem beruflichen Wiedereinstieg. Ein häufiges Problem ist, dass Arbeitszeiten und Kinderbetreuungsangebote nicht überein stimmen. Hier hilft nur, eine qualifizierte Tagesmutter zu finden oder alternativ sich selbst als Tagesmutter selbständig zu machen. So kann der eigene berufliche Neustart im familiären Umfeld stattfinden. Frau Padberg-Kört vom Fachdienst Jugend des Landkreises Waldeck-Frankenberg informiert über die Qualifizierung und Tätigkeit in der Kindertagespflege.

Termine:
Jobcenter Bad Arolsen (Gruppenraum Nr. 113): 21.07.2014
Jobcenter Bad Wildungen (Gruppenraum Nr. 2.32): 08.09.2014

 

Erfolgreich bewerben – was Arbeitgeber erwarten:

Arbeitgeber erwarten, dass Sie wissen, was Sie wollen. Und Arbeitgeber erwarten, dass Sie genau das in Ihren Bewerbungsunterlagen und ganz besonders im Bewerbungsgespräch zum Ausdruck bringen: kurz, klar und authentisch. Für ein aussagekräftiges und überzeugendes Anschreiben sollte eine Seite genügen und im Bewerbungsgespräch sollten Sie die Frage nach den Gehaltsvorstellungen beantworten können. Worauf es noch ankommt und wie Sie sich zielführend vorbereiten können, darum geht es in unserm Workshop. Der Workshop findet von 09:30 Uhr – 12:00 Uhr statt. Geleitet wird dieser von der Unternehmensberaterin Anne Alsfasser.

Termin:
Arbeitsagentur Korbach / Jobcenter (BIZ-Gruppenraum Nr. 138): 23.07.2014

Worauf Personaler achten:
Im Internet und in Büchern kursieren zahlreiche Tipps, wie Sie Ihre Bewerbungsunterlagen erstellen und Ihr nächstes Vorstellungsgespräch erfolgreich überstehen können. Vieles davon ist nachvollziehbar, manches widersprüchlich. Sicherheit erhalten Sie durch Tipps zu Auswahlverfahren aus der Praxis von einer erfahrenen Personalerin und Trainerin: Moana Jaschke, Trainerin, Selbstmanagement MÜRKÖSTER., Kassel. Die Veranstaltung findet von 9 Uhr 30 – 11 Uhr 30  statt.

Termine:
Landratsamt Frankenberg (Sitzungssaal): 30.09.2014
Jobcenter Bad Wildungen (Gruppenraum Nr. 2.32): 01.10.2014
Jobcenter Bad Arolsen (Gruppenraum Nr. 113): 02.10.2014