Singen gibt Grundschülerinnen und Grundschülern Energie und Mut während des Corona-Lockdowns

Kreismusikschule setzte auf digitalen Unterricht Kreis Paderborn (krpb). Blasinstrumente schweigen und Chöre sind verstummt – die Corona-Schutzmaßnahmen haben auch das musikalische und kulturelle Leben im Kreis stark beeinträchtigt. Das betrifft nicht nur die professionellen Künstlerinnen und Künstler sowie die zahlreichen Chöre und Orchester im Kreisgebiet, sondern auch die rund 1.300 Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die zu normalen Zeiten unter Regie der Lehrerinnen und Lehrer der Kreismusikschule ein Instrument erlernen oder ihre Stimme ausbilden. „In Krisenzeiten ist alles plötzlich anders“, sagt Eddi Kleinschnittger, pädagogischer Leiter der Kreismusikschule. Ab Mitte März waren…

Weiter lesen

200 Schülerinnen und Schüler singen zusammen

Grundschule Boke und Kreismusikschule wecken mit JEKISS-Projekt Liebe zur Musik Kreis Paderborn(krpb). In der einen Ecke des Schulgebäudes fängt es an: „Hejo, spann den Wagen an“. Kinderstimmen aus einem anderen Gang steigen ein: „denn der Wind treibt Regen übers Land“. Und dann aus einem dritten und vierten Gang – und alle Stimmen bewegen sich auf ein Ziel zu: Die Turnhalle der Grundschule Boke in Delbrück. „Wenn 200 Kinder singend Einzug in die Turnhalle halten, erfüllt mich das jedes Mal mit Gänsehaut“, beschreibt der pädagogische Leiter der Kreismusikschule Paderborn, Eddi Kleinschnittger,…

Weiter lesen

Von Singen bis Wandertouren: Hochheidetag setzt Landschaftsjuwel in Szene

Programm für die ganze Familie beim Hochsommer-Highlight in Willingen und Winterberg Willingen/Winterberg(pm). Bizarre Krüppelkiefern und krumme Birken prägen die Landschaft der Hochheide zwischen Willingen und Winterberg. Wacholderbüsche, Gräser, Moose und Heidekraut wachsen, soweit das Auge reicht. Dazwischen liegen dicke Findlinge, und im Hintergrund schimmern bläuliche Gebirgszüge. Der dritte Hochheidetag am 11. August setzt die berückend schöne Landschaft in Szene. Ihre Geschichte führt Jahrhunderte zurück. Frühere Buchenwälder fielen dem Abholzen zum Opfer, um den Bergbau voran zu treiben. Infolgedessen breiteten sich auf den Bergkuppen Heidesträucher aus. Die Kulturlandschaft ist heute selten…

Weiter lesen