Zwischenstand des Projekts „Radnetz OWL“ im Ausschuss für Wirtschaft, Bau und Verkehr des Kreises Paderborn vorgestellt Kreis Paderborn (krpb). Man kann Radfahren, um die grüne Natur, das sonnige Wetter und die schöne Umgebung zu genießen. Immer mehr Zweirad-Liebhaber nutzen das Rad aber auch, um damit zur Arbeit oder zur Schule zu kommen. Für sie kommt es vor allem darauf an, schnell und sicher vom Start- zum Zielort zu kommen. Genau dies hat das Projekt „Radnetz OWL“ zum Ziel, das Teil der Regionale 2022 ist. Das erste Zwischenergebnis des Projekts wurde…
Weiter lesenSchlagwort: OWL
Neue Wege aus Ostwestfalen-Lippe in der Notfallversorgung
Landrat Müller zum Notfallplan Minister Spahn: „Freue mich sehr, dass unser Pilotprojekt Pate gestanden hat“ Kreis Paderborn (krpb). Ein Schnupfen ist sicherlich kein Notfall. Ein umgeknickter Fuß dürfte auch warten können, bis die Hausarztpraxis wieder geöffnet hat. Und doch verstopfen auch solche Fälle die Notfallambulanzen vieler Krankenhäuser. Das hat zur Folge, dass Menschen, die ernsthaft erkrankt sind, mitunter warten müssen und wertvolle Zeit verstreicht. „Wir haben uns deshalb bereits im Juli 2018 gemeinsam mit den Kreisen Höxter und Lippe entschlossen, ambulante und klinische Versorgung sowie den Rettungsdienst miteinander zu verzahnen“,…
Weiter lesenZeit für mehr Wertschätzung
Landrat Manfred Müller zeichnet 47 Unternehmen aus dem Kreis Paderborn für ihre familienfreundliche Personalpolitik aus Kreis Paderborn (krpb). „Jetzt mal raus aus der Komfortzone: Windeln wechseln, Suppe kochen und das häusliche Chaos bewältigen, so sieht`s aus“. Kabarettistin Hettwich von Himmelsberg fackelte nicht lange, um im Paderborner Kreishaus den anwesenden Unternehmen unmissverständlich klar zu machen, dass ihre Mitarbeitenden nicht nur im Job ihren Alltag meistern müssen. Geld und Karrierechancen reichen nicht mehr aus, um Fach- und Führungskräfte gewinnen und halten zu können. Da muss noch Luft bleiben zum Leben außerhalb des…
Weiter lesen