Der Mischwald von morgen- Pflanzaktion in Frankenau

Frankenau(od). Der Wald hatte in den letzten Jahren einiges auszuhalten: Stürme, Trockenheit und Borkenkäfer, der Förster spricht von Kalamitäten, haben zahlreiche Flächen im Wald absterben lassen oder sind kahl. Die Stadt Frankenau will nun zusammen mit HessenForst, und der Naturschutzjugend Frankenberg ein aktives Zeichen setzen. In einer gemeinsamen Pflanzaktion zusammen mit der Kellerwaldschule Frankenau und der Kindertagesstätte Frankenau sollen auf rund einem Hektar Fläche Eichen gepflanzt werden. Unterstützt wird die Aktion von den Elternbeiräten der Schule und des Kindergartens, die am Pflanztag für die Verköstigung sorgen sowie Susanne Weber, Leiterin…

Weiter lesen

Mehr als 20 Millionen neue Bäume – HessenForst blickt in die Zukunft

Kassel(pm). Stürme, Hitze, Dürre und Schädlinge haben in den vergangenen 18 Monaten den Wald in Hessen extrem geschädigt. Millionen Bäume sterben in rasantem Tempo ab, bereits jetzt ist im hessischen Staatswald eine Fläche von 10.000 Fußballfeldern nahezu entwaldet. Eine ökologische Katastrophe. Försterinnen und Förster sehen sich einer großen Aufgabe gegenüber: den Wald von morgen klimastabil wiederaufzubauen. Allein im Staatwald müssen in den nächsten Jahren über 20 Millionen neue Bäume gepflanzt und über 80 Millionen Euro investiert werden. Dafür feilt HessenForst am Programm „Mischwald für morgen“. Das Ziel: Alle Waldfunktionen dauerhaft…

Weiter lesen