Ankreide-Aktion am Bahnhof in Korbach
Korbach(pm). Am gestrigen Tag fand der vierte nationale Aktionstag gegen Catcalling statt, der insbesondere durch eine Ankreide-Aktion des Fachdienstes Frauen und Chancengleichheit vom Landkreis Waldeck-Frankenberg am Bahnhof in Korbach ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt wurde. Im April starte der Fachdienst gemeinsam mit der StadtBus GmbH Bad Wildungen und der Kurhessenbahn mit einer Sensibilisierungskampagne in Bussen und Zügen. Die bisher gesammelten Catcalls – also die erlebten Belästigungen und Beleidigungen – können seit gestern am Korbacher Bahnhof gelesen werden. Sexuelle Belästigung findet überwiegend im öffentlichen Raum statt. Mit Plakaten in Bus und Bahn sollte nicht nur daran erinnert werden, dass Sprüche wie „Na Süße, ganz alleine unterwegs?“ oder „Hübsche Beine – wohin gehen die denn?“ keine Komplimente sind, sondern betroffenen Personen auch ein Hilfsangebot aufzeigen. Die erlebten Catcalls konnten mithilfe des Links auf den Plakaten anonym an den Fachdienst Chancen und Chancengleichheit gemeldet werden. Anschließend wurden betroffenen Personen Informationen zu Hilfsangeboten bereitgestellt. Alle bisherigen und durch die Aktion gesammelten Catcalls wurden vom Fachdienst am heutigen Tag mit Kreide am Korbacher Bahnhof niedergeschrieben. Die Aktion fördert das Bewusstsein, dass sexuelle Belästigung nicht erst mit körperlichen Übergriffen beginnt.
„Durch das Ankreiden möchten wir auf die Lebensrealität von Betroffenen aufmerksam machen. Das, was wir hier aufschreiben zeigt ganz deutlich, dass es sich nicht um verunglückte Komplimente handelt, sondern um Belästigungen, Beleidigungen und Einschüchterungsversuche“, erklärte Miriam Drüppel vom Fachdienst Frauen und Chancengleichheit. Ein weiteres Anliegen der Aktion ist es, auf die fehlende Zivilcourage hinzuweisen. Viel zu oft greifen Umstehende nicht ein, obwohl schon kleine Gesten hilfreich sein können. Durch gezielte Fragen an die belästigende Person wie „Was ist nochmal die nächste Haltestelle?“ oder „Können Sie mir vielleicht sagen, wie viel Uhr wir haben?“ kann Betroffenen geholfen werden, sich aus der Situation zu lösen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Betroffene Personen können auch weiterhin anonym Catcalls an den Landkreis melden. Weitere Informationen rund um die Aktion #KeinKompliment und der Link zur Meldung der Catcalls gibt es auch auf der Internetseite des Landkreises unter www.landkreis-waldeck-frankenberg.de/catcalling.