Bottendorf(pm). Der VdK Bottendorf hatte zur Mitgliederversammlung inklusive Sommerfest und Informationen zum Sozialrecht in den Pfarrgarten in Bottendorf eingeladen. Christiane Kratzert, die hauptamtlich für den VdK Bezirk Marburg tätig ist, stellte die Sozialberatung des VdK vor. Der VdK ist Experte im Sozialrecht und vertritt seine Mitglieder bei der Durchsetzung ihrer sozialrechtlichen Ansprüche. Anträge und Widersprüche bringen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie Christiane Kratzert auf den Weg. Der VdK berät und hilft im Behindertenrecht (Anerkennung einer Behinderung, Geltendmachung von Nachteilsausgleichen (z. B. von Freifahrten bei der Bahn), Zustimmungsverfahren bei Kündigung, Rehabilitation), im Rentenrecht (Altersrente für schwerbehinderte Menschen/Frauen/Arbeitslose und nach Altersteilzeit, Erwerbsminderungsrente, Hinterbliebenenrente, Übergangsregelungen, Rentenrechtliche Zeiten, Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (keine gerichtliche Vertretung), Steuerliche Auswirkungen in den Grundsätzen), bei Problemen mit der Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) (zum Beispiel Krankengeld, Versorgung mit Heil- und Hilfsmitteln, Vorsorge) sowie bei Problemen mit der Berufsgenossenschaft (Berufsgenossenschaftsrente, Verletztengeld, Reha-Maßnahmen, Berufskrankheiten und Arbeitsunfälle). Der VdK hilft und unterstützt aber auch bei der Sozialhilfe und Grundsicherung für Arbeitsuchende (Leistungsarten (Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zur Pflege, Arbeitslosengeld II/Bürgergeld usw.), Anrechnung von Einkommen und Vermögen, Heranziehung Unterhaltspflichtiger (ohne Vertretung vor Familiengerichten)) sowie bei der Pflegeversicherung (Pflegegeld und Pflegesachleistung und als Voraussetzung dafür die Anerkennung eines Pflegegrads, Hilfsmittel der Pflegekassen) und auch bei der Inanspruchnahmen von Leistungen der Bundesagentur für Arbeit (Arbeitslosengeld, Wiedereingliederung in das Arbeitsleben, Sperrzeiten. Neben diesen vielfältigen Bereichen hilft der VdK darüber hinaus beim sozialen Entschädigungsrecht, bei der Kriegsopferversorgung/-fürsorge, im Bereich des Wohngeldes (keine gerichtliche Vertretung) sowie beim Landesblindengeld und Landesgehörlosengeld und beim Kindergeld, soweit ein Bezug zur Behinderung besteht (keine gerichtliche Vertretung).
Die Sozialrechtsberater im VdK haben viel zu tun, aber sind auch sehr erfolgreich, damit Mitglieder ihre Ansprüche geltend machen können. Dr. Daniela Sommer, die Vorsitzende des VdK Bottendorfs und stellvertretende Landesvorsitzende des VdK Hessen-Thüringen berichtete: „Im gesamten Verband gibt es pro Jahr über 15.000 Sozialrechtsberatungen. Das zeigt deutlich, wie sehr unsere Mitglieder Hilfe und Unterstützung benötigen. Wir freuen uns immer wieder, wenn Menschen zu ihren Recht kommen und der VdK ihnen dabei behilflich sein konnte.“
Bevor das leckere Grillgut und Salate im gemütlichen Beisammensein den Nachmittag abrundeten, berichtete Daniela Sommer aus dem Vorstand und von der Arbeit und den Terminen im letzten Jahr. Egal ob Equal Pay Day, der Besuch des Pflegehotel Willingen, den Besuch der Ausstellung „Belle Wi“ zum barrierefreien Wohnen in Wiesbaden, die Informationsveranstaltung zum Hausnotruf, zu der DorfApp Crossiety, zur Vorsorgevollmacht – der VdK Bottendorf bietet ein reichliches, informatives Programm für seine Mitglieder. In diesem Jahr stehen noch eine Infoveranstaltung zur „Patientenverfügung, Vorsorge- und Betreuungsvollmacht“ sowie ein Infonachmittag zum Thema „Rente“ mit Weihnachtsfeier an.
LEADER-Region Burgwald-Ederbergland informierte über aktuelle Regionalentwicklung
Geopark hat zwei neue Fachpersonen für Führungen – Prüfungen erfolgreich bestanden
2 Millionen Euro Förderung von Ausbildungsplätzen für Hauptschülerinnen und Hauptschüler
Superlativ trifft Weltrekord: In voller Feuerwehr-Montur über den Skywalk Willingen
Dr. Daniela Sommer bedankte sich bei allen aktiven Mitgliedern für ihr Engagement, gratulierte den anwesenden Geburtstagskindern mit einer Geschenkübergabe, ehrte Mitglieder für die 25jährige Mitgliedschaft und bedankte sich insbesondere auch bei Christiane Kratzert für den Vortrag und die Hilfe, die in der Sozialberatung des VdKs erbracht wird.